Hilfe bin völlig verzweifelt (A.B.: L. brunneus)

Beratung bei Problemen mit Ameisen gibt es in diesem Forum.

Moderatoren: Gerhard Heller, Buschinger

Gesperrt
oddness
Beiträge: 3
Registriert: 05. Jun. 2007, 15:52

Hilfe bin völlig verzweifelt (A.B.: L. brunneus)

Beitrag von oddness »

Als wir voriges Jahr im Sommer in unsere neue Wohnung zogen, fanden wir im Wohnzimmer einige geflügelte Ameisen, und auch etliche "laufenden"..
Anfangs dachte ich mir noch nix besinderes bei, aber dieses Jahr sind es Millionen... :cry:
Meine Fenster sind voll davon, und auf dem Boden laufen unmengen der nicht geflügelten Ameisen rum.
Anfangs war ich dagegen sie zu töten, und habe versucht mit Duftstoffen wie Zimt,Nelken,Lavendel undTeebaumöl sie fernzuhalten..
Nach einem Tag kamen sie wieder..
Mein Mann hat sie immer einzeln totgedrückt, was ich nicht schön fand, da sie mir erst leid taten..
Ich bin sehr tierlieb, und absolut dagegen Tiere zu töten.
(Ich halte selber Achatschnecken )
Allerdings sind nun etliche Wochen vergangen, und es gibt einfach keine Lösung.
sie kommen unter der Fußleiste vor, wohnen also irgendwo im Mauerwerk.
Und ich wohne im 2, Stock.
Habe schonmal von unten gesucht, ob sie irgendwo reinkommen, aber nix gefunden..
Habe dann als es mit zuviel wurde Ameisenköderdosen in rauen Mengen gekauft, aber es hat nix geholfen.
Habe auch schon mehrmals vor Verzweiflung und mit schlechtem Gewissen die Spraydose rausgeholt..
Aber ich habe einen kater, und große Angst das es ihm schaden könne.
Jeden Morgen stehe ich nun 15 Minuten früher auf, und wische die Ameisen mit heißem Wasser einfach weg.
Und die am Fenster die geflügelten nehme ich mit feuchtem Kückenpapier auf und werfe sie ins Klo.
Mitlerweile habe ich so etwa 20-40 geflügelte jaden Morgen und die anzahl der laufenden ist sehr unterschiedlich.
Manchmal sind es mindestens 100 Tiere, und manchmal nur 10 oder 20..
Ich denke es liegt darann , das wir schon den größten Teil vernichtet haben..
Es tut mir sehr leid um die Tiere, aber ich werde noch wahnsinnig mit ihnen..
Ich habe öfter Weinkrämpfe vor Verzweiflung, und weiß nicht mehr was ich noch tun soll.
Wenn ich dem Hausmeister anrufe, dauert das erstmal bsi sich was tut, und dann kommt doch nur der Kammerjäger mit der Giftkeule...
Und ich will ja meinem Kater nicht schaden..
Bitte helft mir..

Liebe grüße die verzweifelte Anne
Buschinger
Beiträge: 1489
Registriert: 26. Apr. 2004, 12:34
Wohnort: Reinheim

Beitrag von Buschinger »

Hallo oddness,

Bitte schicken Sie mir ein paar der kleinen Ameisen ohne Flügel (Arbeiterinnen), damit wir feststellen können, um welche Art es sich handelt.
5-10 Stück mit Tesafilm aufnehmen, auf ein Blatt Papier kleben und im Brief senden an

Prof. Dr. A. Buschinger
Rossbergring 18
64354 Reinheim

Sie finden ja hier im Forum eine ganze Menge ähnlicher Fälle, so dass ich über die Schwierigkeiten der Bekämpfung nicht nochmals ausführlich schreiben muss.

Zur direkten Beseitigung kann ich nur empfehlen, die Ameisen mit dem Staubsauger aufzunehmen. Entweder den Beutel dann im Garten ausschütten, oder auch die Ameisen darin verenden lassen: Durch den Staub ersticken sie meist rasch.

Tiere nicht töten: Verständlich. Aber irgendwo sind Grenzen. Auch gegen Kopfläuse oder Flöhe muss man ja vorgehen.

Die Ameisen schaden dem Kater keinesfalls, und auch Giftköder kann man so auslegen, dass er nicht drankommt.
Schwieriger ist das Problem, einen geeigneten Köder zu finden, siehe die anderen threads hier!

Das Ausfliegen der Geschlechtstiere hört übrigens ohnehin in wahrscheinlich wenigen Tagen von alleine auf. Dann zieht das Volk die Larven auf, aus denen im nächsten Jahr wieder Geflügelte entstehen.

Viele Grüße,
A. Buschinger
!!! EINHEIMISCHE HAUSAMEISEN SIND KEINE SCHÄDLINGE per se !!! - Sie nutzen nur Baufehler bzw. Bauschäden zur Anlage ihrer Nester. Dies ist anders bei Exoten wie Pharaoameise, Pheidole spp. usw..
Buschinger
Beiträge: 1489
Registriert: 26. Apr. 2004, 12:34
Wohnort: Reinheim

Beitrag von Buschinger »

Hallo oddness,

Die Ameisen sind gestern angekommen: Es ist Lasius brunneus, wie zu erwarten war.

Wie ich schon schrieb, sind in den verschiedenen Beiträgen hier wohl alle Möglichkeiten zur Beseitigung bereits diskutiert. Ich hoffe noch etwas auf eine weitere Entwicklung im Hinblick auf selbst gemischte Köder (z.B. aus Leberwurst).

Um den Kater fern zu halten, kann man z.B. schwere Gegenstände nahe an die Wand stellen und den Köder dahinter auslegen.

Viel Erfolg!
A. Buschinger
!!! EINHEIMISCHE HAUSAMEISEN SIND KEINE SCHÄDLINGE per se !!! - Sie nutzen nur Baufehler bzw. Bauschäden zur Anlage ihrer Nester. Dies ist anders bei Exoten wie Pharaoameise, Pheidole spp. usw..
oddness
Beiträge: 3
Registriert: 05. Jun. 2007, 15:52

Beitrag von oddness »

Vielen Dank, das sie meine mietfrei wohnenden Untermieter bestimmt haben.
Es was garnicht so leicht die Ameisen mit dem Klebestreifen zu erwischen.
Ich hatte leider nur eine billige Marke, und die klebte nicht so gut, so das sich immer einige Ameisen die ich angeklebt hatte befreit haben..
Ich hoffe es waren noch alle 8 dabei, nicht das einige nen netten Ausflug gemacht haben...
Leider haben sich die anderen Ameisen Versteckt, als ich am aufkleben war, sodas es nur 8 wurden..
Die müssen sich verständigt haben, das Gefahr droht.
Das erlebe ich jeden Morgen wenn ich die Ameisen mit heißem Wasser aufwische sind sie plötzlich verschwunden, und kommen aber zu meinem bedauern etwas später wieder.
Aber ich werde nicht aufgeben, und hoffe das ich den Kampf gegen die Lasius brunneus gewinnen werde.
Ich melde mich wenn ich etwas erreicht habe..

Liebe Grüße Anne
hansemann
Beiträge: 24
Registriert: 14. Jun. 2007, 20:24

Beitrag von hansemann »

Hallo Anne,
Aber ich werde nicht aufgeben, und hoffe das ich den Kampf gegen die Lasius brunneus gewinnen werde.
Ich melde mich wenn ich etwas erreicht habe..
...

Erzähle doch mal .... gibt es schon Neuigkeiten ? Welchen Köder benutzt Du im Moment und hattest Du schon einen kleinen Erfolg ?

Gruß Hansemann
Gesperrt