Pharaoameisen? / Nein, Solenopsis fugax
Verfasst: 31. Jan. 2012, 14:55
Hallo!
Wir haben vor etwa einem Jahr ein vollständig renoviertes, ehemaliges Bauernhaus gekauft. In 2 Räumen im EG befinden sich noch die alten Holzböden, unter denen nichts weiter sein soll als ein Lattengerüst zur Befestigung der Holzdielen und Sand.
Nun haben wir einen der Räume für unsere Katzen eingerichtet, zum Schlafen und als Futterplatz.
Irgendwann vielleicht Mitte letzten Jahres habe ich zum ersten Mal winzige rote Ameisen an den Fressschälchen der Katzen wahrgenommen. Ich dachte mir nichts dabei, denn die waren so winzig klein und auch nicht sonderlich zahlreich. Ich habe sie einfach immer "geplättet" und das wars.... Zeitweise habe ich gar keine mehr wahrgenommen, aber jetzt sind sie wieder ständige Gäste, wenn meine Katzen ein paar Futterkroketten neben die Schälchen bugsiert haben. Nach genauerem hinschauen konnte ich dann zwischen den Dielen auch eine kleine Ameisenstraße entdecken. Nachdem ich mich nun doch entschlossen habe, etwas gegen die Ameisen zu unternehmen, googelte ich und kam so auf dieses Forum.
Seitdem habe ich schlaflose Nächte! Denn ich befürchte, ich habe Pharaoameisen im Haus. Solange diese ja lediglich im Katzenzimmer in dieser geringen Anzahl bleiben, ist es ja halb so wild (hoffe ich
). Und ich habe sie auch tatsächlich sonst noch nirgendwo entdeckt. Aber ich habe mittlerweile so eine Panik, dass ich die Viecher irgendwann überall haben könnte, dass ich ganz dringend Ihren Beistand, wenn möglich Herr Buschinger und/oder Herr Heller, brauche. Ich stelle mir nämlich bildlich vor, dass die Tierchen unter den Holzdielen ein Ameisenparadies gebaut haben könnten und bald im ganzen Haus ihr Unwesen treiben. Und falls die Pharaos sich auch noch am Holz vergreifen würden, dann wäre es ja ganz fatal....
Vorausgesetzt es sind Pharaoameisen:
Sollte ich dann vorsorglich das ganze Haus mit diesen Köderboxen mit dem Wirkstoff Methopren ausstaffieren? Kann man die Köderboxen länger offen stehen lassen, oder ist das Produkt, wenn mal geöffnet, verderblich?
Die Preisunterschiede für die Köder sind relativ groß. Auch wenn hier wohl keine Schleichwerbung gemacht werden darf, welcher Preis ist denn für z.Bsp. 20 x 2gr. Päckchen angebracht? Ich habe nämlich leider auch kein Geld zum Fensterrausschmeißen, außer es geht eben nicht anders
Grüße von der schlaflosen Katzenmutter
Wir haben vor etwa einem Jahr ein vollständig renoviertes, ehemaliges Bauernhaus gekauft. In 2 Räumen im EG befinden sich noch die alten Holzböden, unter denen nichts weiter sein soll als ein Lattengerüst zur Befestigung der Holzdielen und Sand.
Nun haben wir einen der Räume für unsere Katzen eingerichtet, zum Schlafen und als Futterplatz.
Irgendwann vielleicht Mitte letzten Jahres habe ich zum ersten Mal winzige rote Ameisen an den Fressschälchen der Katzen wahrgenommen. Ich dachte mir nichts dabei, denn die waren so winzig klein und auch nicht sonderlich zahlreich. Ich habe sie einfach immer "geplättet" und das wars.... Zeitweise habe ich gar keine mehr wahrgenommen, aber jetzt sind sie wieder ständige Gäste, wenn meine Katzen ein paar Futterkroketten neben die Schälchen bugsiert haben. Nach genauerem hinschauen konnte ich dann zwischen den Dielen auch eine kleine Ameisenstraße entdecken. Nachdem ich mich nun doch entschlossen habe, etwas gegen die Ameisen zu unternehmen, googelte ich und kam so auf dieses Forum.
Seitdem habe ich schlaflose Nächte! Denn ich befürchte, ich habe Pharaoameisen im Haus. Solange diese ja lediglich im Katzenzimmer in dieser geringen Anzahl bleiben, ist es ja halb so wild (hoffe ich

Vorausgesetzt es sind Pharaoameisen:
Sollte ich dann vorsorglich das ganze Haus mit diesen Köderboxen mit dem Wirkstoff Methopren ausstaffieren? Kann man die Köderboxen länger offen stehen lassen, oder ist das Produkt, wenn mal geöffnet, verderblich?
Die Preisunterschiede für die Köder sind relativ groß. Auch wenn hier wohl keine Schleichwerbung gemacht werden darf, welcher Preis ist denn für z.Bsp. 20 x 2gr. Päckchen angebracht? Ich habe nämlich leider auch kein Geld zum Fensterrausschmeißen, außer es geht eben nicht anders

Grüße von der schlaflosen Katzenmutter