Ameisen im Bad - Holzhaus
Verfasst: 19. Jun. 2011, 09:35
Sehr geehrter Herr Bretz,
sehr geehrter Herr Prof. Buschinger,
zunächst herzlichen Dank Ihr Engagement und für die Hinweise und Informationen im Forum.
Wir wohnen in einem Holzbau, ca. 10 Jahre alt. Wandaufbau: Holzverschalung, Hinterlüftung, Spanplatte, Wandfüllung und Isolation mit Cellulosefasern, Spannplatte, Hinterlüftung, Trockenbauplatte, im Bad darauf Fliesen.
Vor 2 Jahren hatten wir das erste Mal Ameisenbefall (laufenden und fliegende), Bekämpfung mit Ködern verschiedener Provenienz sowie Nexalotte Granulat. In diesem Jahr sind sie vor ca. 5 Wochen wieder aufgetaucht, erst laufende dann fliegende. Sie hinterlassen winzige schwarze Krümel. Zu Beginn des Befalls wurde ein gekaufter Spinosad-Köder mit Honig offenbar besucht, weiter später ausgebrachte bleiben jetzt aber unangetastet.
Ich sorge mich um unsere Holzwand nach Lektüre verschiedener Beiträge...
Drei nicht allzu gute Fotos habe ich beigefügt. Über eine Bestimmung wäre ich sehr dankbar, wenn die Fotos nicht gut genug sind, nehme ich mir noch mehr Zeit.
Falls andere bereits Erfahrungen mit natürlichen Dämmaterialien und einem ähnlichen Wandaufbau haben würde mir mich das auch interessieren. Vor ca. 7 Jahren war eine Wanddichtung an der Dusche undicht, so dass Feuchtigkeit in den Boden gelangt ist. Seither kann ich aber keinen Grund für Feuchte in der Wand erkennen.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Fröhlich
sehr geehrter Herr Prof. Buschinger,
zunächst herzlichen Dank Ihr Engagement und für die Hinweise und Informationen im Forum.
Wir wohnen in einem Holzbau, ca. 10 Jahre alt. Wandaufbau: Holzverschalung, Hinterlüftung, Spanplatte, Wandfüllung und Isolation mit Cellulosefasern, Spannplatte, Hinterlüftung, Trockenbauplatte, im Bad darauf Fliesen.
Vor 2 Jahren hatten wir das erste Mal Ameisenbefall (laufenden und fliegende), Bekämpfung mit Ködern verschiedener Provenienz sowie Nexalotte Granulat. In diesem Jahr sind sie vor ca. 5 Wochen wieder aufgetaucht, erst laufende dann fliegende. Sie hinterlassen winzige schwarze Krümel. Zu Beginn des Befalls wurde ein gekaufter Spinosad-Köder mit Honig offenbar besucht, weiter später ausgebrachte bleiben jetzt aber unangetastet.
Ich sorge mich um unsere Holzwand nach Lektüre verschiedener Beiträge...
Drei nicht allzu gute Fotos habe ich beigefügt. Über eine Bestimmung wäre ich sehr dankbar, wenn die Fotos nicht gut genug sind, nehme ich mir noch mehr Zeit.
Falls andere bereits Erfahrungen mit natürlichen Dämmaterialien und einem ähnlichen Wandaufbau haben würde mir mich das auch interessieren. Vor ca. 7 Jahren war eine Wanddichtung an der Dusche undicht, so dass Feuchtigkeit in den Boden gelangt ist. Seither kann ich aber keinen Grund für Feuchte in der Wand erkennen.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Fröhlich