Ameisen im Bad - Holzhaus

Beratung bei Problemen mit Ameisen gibt es in diesem Forum.

Moderatoren: Gerhard Heller, Buschinger

Gesperrt
pfroehlich
Beiträge: 2
Registriert: 19. Jun. 2011, 09:00

Ameisen im Bad - Holzhaus

Beitrag von pfroehlich »

Sehr geehrter Herr Bretz,
sehr geehrter Herr Prof. Buschinger,

zunächst herzlichen Dank Ihr Engagement und für die Hinweise und Informationen im Forum.

Wir wohnen in einem Holzbau, ca. 10 Jahre alt. Wandaufbau: Holzverschalung, Hinterlüftung, Spanplatte, Wandfüllung und Isolation mit Cellulosefasern, Spannplatte, Hinterlüftung, Trockenbauplatte, im Bad darauf Fliesen.

Vor 2 Jahren hatten wir das erste Mal Ameisenbefall (laufenden und fliegende), Bekämpfung mit Ködern verschiedener Provenienz sowie Nexalotte Granulat. In diesem Jahr sind sie vor ca. 5 Wochen wieder aufgetaucht, erst laufende dann fliegende. Sie hinterlassen winzige schwarze Krümel. Zu Beginn des Befalls wurde ein gekaufter Spinosad-Köder mit Honig offenbar besucht, weiter später ausgebrachte bleiben jetzt aber unangetastet.

Ich sorge mich um unsere Holzwand nach Lektüre verschiedener Beiträge...

Drei nicht allzu gute Fotos habe ich beigefügt. Über eine Bestimmung wäre ich sehr dankbar, wenn die Fotos nicht gut genug sind, nehme ich mir noch mehr Zeit.

Falls andere bereits Erfahrungen mit natürlichen Dämmaterialien und einem ähnlichen Wandaufbau haben würde mir mich das auch interessieren. Vor ca. 7 Jahren war eine Wanddichtung an der Dusche undicht, so dass Feuchtigkeit in den Boden gelangt ist. Seither kann ich aber keinen Grund für Feuchte in der Wand erkennen.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen
Peter Fröhlich
ungeflügelte im Lauf
ungeflügelte im Lauf
Geflügelte, tot
Geflügelte, tot
geflügelte, tot
geflügelte, tot
dlepeschka
Beiträge: 59
Registriert: 10. Mai. 2011, 10:05

Re: Ameisen im Bad - Holzhaus

Beitrag von dlepeschka »

pfroehlich hat geschrieben:In diesem Jahr sind sie vor ca. 5 Wochen wieder aufgetaucht, erst laufende dann fliegende. Sie hinterlassen winzige schwarze Krümel. Zu Beginn des Befalls wurde ein gekaufter Spinosad-Köder mit Honig offenbar besucht, weiter später ausgebrachte bleiben jetzt aber unangetastet.
Soweit ich das beurteilen kann, handelt es sich bei den "Krümeln" entweder um Abraum durch Nestbau und/oder Teile von verendeten Tieren aufgrund des von Ihnen eingesetzten Köders.
Sie schrieben, dass der Spinosad-Köder zunächst gut angenommen wurde. Wie lange (Tage) und mit welcher Intensität (nur vereinzelnd oder mit großer Gier) wurde er denn angenommen und welche Dosierung des Wirkstoffes hatte der Köder (steht auf der Verpackung)?
pfroehlich
Beiträge: 2
Registriert: 19. Jun. 2011, 09:00

Re: Ameisen im Bad - Holzhaus

Beitrag von pfroehlich »

Hallo dpleschka,

vielen Dank für Ihre Rückfragen, es sind Compo-Köder mit 0,8g/kg Spinosad. Es ist so, dass die Ameisen an verschiedenen Stellen aus der Wand krabbeln (z.B. aus der Holzdecke oder aus anderen Ritzen), dann sieht man vielleicht fünfzig Stück. Beim Compo-Köder habe ich das erste mal gesehen, dass welche hineingekrabbelt sind. Die Ameisenansammlung war dann später verschwunden. Ich dachte, die mögen den Köder und habe noch zwei weitere gekauft, aber die haben sie dann links liegenlassen.

Gestern hatte ich eine Ansammlung Ameisen in der Dusche. Nach Lektüre des Forums habe ich auch einen Köder mit Wasser + Leberwurst + Nexalotte (Fipronal) bestückt. Es gab Ameisen, die in den Köder hingekrochen sind. Die meisten ware wohl eher scharf auf einander als auf Leberwurst... Ich habe auch einen Compo-Köder danebengestellt, sowie Nexalotte an den Rändern der Duschtasse verstreut.

Heute früh waren eine ganze Reihe tote Ameisen in der Dusche, sonst keine mehr zu sehen.

Außen am Haus waren einige Zweige eines Strauchs bis zur Holzwand gewachsen, die habe ich entfernt. Außerdem wächst ein Bodendecker / Efeu vom Boden wie ich gesehen habe auch hinter die (hinterlüftete) Holzfassade, den werde ich noch komplett entfernen. Habe ausserdem die Silikonfugen überprüft, es sieht aber nicht so aus, als würde irgendwo Wasser in die Wand sickern.

Danke für Ihren Rat!

Mit freundlichem Gruß
Peter Fröhlich
dlepeschka
Beiträge: 59
Registriert: 10. Mai. 2011, 10:05

Re: Ameisen im Bad - Holzhaus

Beitrag von dlepeschka »

Mit Spinosad habe ich keinerlei Erfahrung. Bei meinen Fipronil-Ködern kann ich aber sagen, dass der "durchschlagende Erfolg" erst nach etwas Zeit nach Aufnahme des Köders zu sehen ist - ca. nach 3 Tagen.
Das macht sich dann in schlagartig deutlich geringerer Aktivität der Tierchen und orientierungslos herumirrenden Ameisen bemerkbar. Außerdem sehen Sie natürlich tote Tiere herumliegen.
Aber die Mortalität zieht sich auch danach noch einige Wochen hin und trifft hoffentlich auch die Königin. Um zu verhindern, dass bei erfolgreicher Vernichtung des Nestes eine neue Königin einzieht, sollte möglichst verhindert werden, dass die Bedingungen für ein neues Nest (konstant warm, etwas feucht) gegeben sind. Auch hierzu sind diverse Tipps im Forum zu finden.
Gerhard Heller
Beiträge: 838
Registriert: 07. Jul. 2005, 12:19

Re: Ameisen im Bad - Holzhaus

Beitrag von Gerhard Heller »

Hallo Herr Fröhlich,

bei Ihren Ameisen handelt es sich um Lasius niger oder L. platythorax, die nur an Behaarungsmerkmalen zu unterscheiden sind. Der Compo-Köder ist nicht das "Gelbe vom Ei", da er viel zu zäh formuliert ist, und die Ameisen ihn nur schlecht aufnehmen können.Oft verlieren sie die Lust daran. Dadurch gelangt zu wenig Wirkstoff in den Nahrungsstrom der Kolonie. Das Streumittel von Nexalotte besteht aus Zucker und wird erst durch Befeuchtung attraktiv.

Gruß
G. Heller
Gesperrt