Ameisen in der Wohnung / Tetramorium sp.
Verfasst: 21. Jul. 2010, 20:30
Hallo erstmal!
Ich möchte gerne meine Situation schildern. Wir wohnen in einer städtischen Mietwohnung in einem Altbauhaus im 3. Stock und haben bereits seit unserem Einzug sporadisch Ameisen bemerkt. Zuerst habe ich gedacht man kann dem mit ein wenig Insektenspray entgegenwirken. Außerdem entdeckte ich ein "Schlupfloch" in einer Fuge im WC, das ich vom Hausmeister mit Silikon abdichten ließ. Es kam alles zur Ruhe, doch dauerte es nicht lange, bis nicht nur im WC, sondern auch im Vorraum und im Bad Ameisen zu finden waren - sie hatten sich also andere Wege gesucht, was soll man anderes erwarten. Zum einen beobachtete ich eines Abends, es war Dezember wohlgemerkt (ich hatte bisher angenommen, mit Ameisen hätte man allerhöchstens im Frühjahr zu kämpfen), dass Ameisen hinter einer Fließe hervorkamen, hinter dem das Wasserrohrsystem verläuft. Wieder rief ich den besagten Hausmeister, der mich mittlerweile auslachte ob ich denn Angst vor Ameisen hätte (ich dachte ich höre nicht richtig) dann aber doch die Fließe abnahm und etwas Streupulver verteilte.
Natürlich währte die Ruhe auch diesmal nicht lange. Vor allem seit ein paar Tagen werden es immer mehr und ich kann nicht definieren, woher sie genau kommen. Außerdem treten sie in verschiedenen Räumen auf, wie WC, Bad, Vorraum und seit kurzem auch in der Küche. Gott sei Dank gibt es keine in Wohn- und Schlafzimmer (bin auch bei den anderen Beiträgen, die ich hier gelesen haben heilfroh, dass ich es etwas weniger "schlimm" getroffen habe). Ich weiß nicht ob es relevant ist, aber ich will es dennoch erwähnen: mir scheint, als ob das Auftreten von Silberfischen ebenfalls zunimmt und sie lassen sich auch meist an den ähnlichen Stellen finden. Ob es etwas miteinander zu tun hat ist mir schleierhaft, da ich kein Experte bin. Trotzdem will ich nicht weiterhin "sprayen und streuen", wie es der Hausmeister empfohlen hat und will auch nicht andauernd Schlupflöcher schließen um das Problem weiter hinauszuschieben. Laut diesem Hausmeister wären die Ameisen doch "ganz normal" und es hätte sich angeblich kein anderer im Haus beschwert. Mir reicht es jetzt und habe soeben die Hausverwaltung schriftlich kontaktiert, warte also auf Reaktion. Trotzdem vertraue ich nicht darauf, dass dann irgendein Kammerjäger vorbeikommt und halbherzig etwas unternimmt, deshalb würde ich gerne ein paar Exemplare an Prof. Buschinger einschicken. Ich hoffe ich kann sie in den nächsten Tagen abschicken, für eine Bestimmung wäre ich sehr dankbar.
Ich bin übrigens sehr froh, dass ich dieses Forum gefunden habe, die Hilfestellung erscheint mir wirklich sehr kompetent (ich kann es nicht mehr hören, dass ich doch Zimt verstreuen solle...)!
MfG
Epsilon
Ich möchte gerne meine Situation schildern. Wir wohnen in einer städtischen Mietwohnung in einem Altbauhaus im 3. Stock und haben bereits seit unserem Einzug sporadisch Ameisen bemerkt. Zuerst habe ich gedacht man kann dem mit ein wenig Insektenspray entgegenwirken. Außerdem entdeckte ich ein "Schlupfloch" in einer Fuge im WC, das ich vom Hausmeister mit Silikon abdichten ließ. Es kam alles zur Ruhe, doch dauerte es nicht lange, bis nicht nur im WC, sondern auch im Vorraum und im Bad Ameisen zu finden waren - sie hatten sich also andere Wege gesucht, was soll man anderes erwarten. Zum einen beobachtete ich eines Abends, es war Dezember wohlgemerkt (ich hatte bisher angenommen, mit Ameisen hätte man allerhöchstens im Frühjahr zu kämpfen), dass Ameisen hinter einer Fließe hervorkamen, hinter dem das Wasserrohrsystem verläuft. Wieder rief ich den besagten Hausmeister, der mich mittlerweile auslachte ob ich denn Angst vor Ameisen hätte (ich dachte ich höre nicht richtig) dann aber doch die Fließe abnahm und etwas Streupulver verteilte.
Natürlich währte die Ruhe auch diesmal nicht lange. Vor allem seit ein paar Tagen werden es immer mehr und ich kann nicht definieren, woher sie genau kommen. Außerdem treten sie in verschiedenen Räumen auf, wie WC, Bad, Vorraum und seit kurzem auch in der Küche. Gott sei Dank gibt es keine in Wohn- und Schlafzimmer (bin auch bei den anderen Beiträgen, die ich hier gelesen haben heilfroh, dass ich es etwas weniger "schlimm" getroffen habe). Ich weiß nicht ob es relevant ist, aber ich will es dennoch erwähnen: mir scheint, als ob das Auftreten von Silberfischen ebenfalls zunimmt und sie lassen sich auch meist an den ähnlichen Stellen finden. Ob es etwas miteinander zu tun hat ist mir schleierhaft, da ich kein Experte bin. Trotzdem will ich nicht weiterhin "sprayen und streuen", wie es der Hausmeister empfohlen hat und will auch nicht andauernd Schlupflöcher schließen um das Problem weiter hinauszuschieben. Laut diesem Hausmeister wären die Ameisen doch "ganz normal" und es hätte sich angeblich kein anderer im Haus beschwert. Mir reicht es jetzt und habe soeben die Hausverwaltung schriftlich kontaktiert, warte also auf Reaktion. Trotzdem vertraue ich nicht darauf, dass dann irgendein Kammerjäger vorbeikommt und halbherzig etwas unternimmt, deshalb würde ich gerne ein paar Exemplare an Prof. Buschinger einschicken. Ich hoffe ich kann sie in den nächsten Tagen abschicken, für eine Bestimmung wäre ich sehr dankbar.
Ich bin übrigens sehr froh, dass ich dieses Forum gefunden habe, die Hilfestellung erscheint mir wirklich sehr kompetent (ich kann es nicht mehr hören, dass ich doch Zimt verstreuen solle...)!
MfG
Epsilon