Bite um Rat

Beratung bei Problemen mit Ameisen gibt es in diesem Forum.

Moderatoren: Gerhard Heller, Buschinger

Gesperrt
otto123
Beiträge: 5
Registriert: 01. Mär. 2011, 12:58

Bite um Rat

Beitrag von otto123 »

Einen schönen guten Tag. Der sonnige Tag wird etwas durch eine mittlere Anzahl Ameisen im Wohnzimmer getrübt. Die sitzen scheinbar unter dem Parkett und hangeln sich an den Rohren der Heizkörper hoch - direkter Angriff scheidet also aus.

Ich bitte um Hinweise was man bei diesen Tierchen am besten verwendet oder ob ich ggf. ein paar fangen und schicken soll.

Die Bilder waren leider zu groß zum hochladen. Ich habe sie daher bei http://www.abload.de zur Verfügung gestellt:
http://www.abload.de/gallery.php?key=ucWweywK

Besten Dank vorab und beste Grüße,
Otto

PS: Sie sind ca. 5-6mm lang.
Gerhard Heller
Beiträge: 838
Registriert: 07. Jul. 2005, 12:19

Re: Bite um Rat

Beitrag von Gerhard Heller »

Hallo,

die Bilder sind zwar nicht so gut, aber es ist mit ziemlicher Sicherheit Lasius fuliginosus. Es gibt hier im Forum einige Berichte über das Auftreten dieser Art in Häusern (was vergleichsweise selten der Fall ist). Hier finden Sie auch weitere Informationen zu Bekämpfungsmöglichkeiten.

Viele Grüße
G. Heller
otto123
Beiträge: 5
Registriert: 01. Mär. 2011, 12:58

Re: Bite um Rat

Beitrag von otto123 »

Guten Tag Herr Heller,

besten Dank für Ihre Bestimmung. Ich habe das Forum mit der Suchfunktion durchsucht und kam nur auf:

Zur Bekämpfung von brunneus finden Sie im Forum viele Berichte und Ratschläge. Zu fuliginosus liegen wegen der Seltenheit als Hausameise keine nennenswerten Erfahrungen vor. Zufälligerweise berichtete gestern "afus" von Problemen mit dieser Ameise. Fuliginosus ist normalerweise sehr zuckerliebend, aber zumindest zeitweise auch stark carnivor. Deshalb mal zunächst ohne Wirkstoff ausprobieren, ob die Tiere z.B. an Katzenfutter aus Dosen, Thunfisch etc. gehen. Wenn ja, kann man dieses mit Ameisenstreumittel mit Fipronil vermischen (wie auch bei brunneus).

Das werde ich nun mal probieren. Zuckerliebend werde ich mal mit Honig ausprobieren und heute Abend geht ein Teil des Thunfischs nicht in den Salat...

Beste Grüße,
Otto
otto123
Beiträge: 5
Registriert: 01. Mär. 2011, 12:58

Re: Bite um Rat

Beitrag von otto123 »

So, ich wollte kurz mal einen Zwischenstand geben. Zuerst habe ich die Liebe zur Süssigkeit getestet - Honig und Quittengelee wurde sehr geschätzt. Ich habe dann ein Pulver gekauft (Wirkstoff Pyrethrine) da nichts mit Fipronil gefunden und in die Quitte gemischt - null Resonanz. Erstaunlich. Vorher wurde die Quitte gierig gefressen.

Weiterhin habe ich Loxiran Ameisenköder Nachfüllflasche (Wirkstoff Spinosad) gekauft. Dies habe ich auf ein Blättchen Alufolie getropft und auf den Boden gelegt. Nun, erfreute sich höchster Beliebtheit. statt nur vereinzelter Ameisen war nun ein emsiges Gewusel und so musste ich bald nachschütten. Etwas seltsam wird einem zumute wenn man auf dem Sofa sitzt, Mozarts Requiem hört und gerade mit chemischen Waffen einen Völkermord anzettelt...

Heute hat sich kaum mehr eine Ameise gezeigt. Mal sehen, vielleicht kommen sie erst später oder das Gift wirkt so schnell wie in der englischsprachigen Wikipedia beschrieben. Es scheint nebenbei für Nützlinge weitgehend unschädlich (von Bienen abgesehen) und für Menschen ebenso (wird wohl gerade als Mittel gegen Kopfläuse zugelassen).

Gut, werde die Tage nochmal berichten wie es ausschaut.

Nochmals Danke an die Forumsbetreiber für die Informationen und Hilfestellung.

Gruss,
Otto
Gerhard Heller
Beiträge: 838
Registriert: 07. Jul. 2005, 12:19

Re: Bite um Rat

Beitrag von Gerhard Heller »

Pyrethrum wirkt stark fraßabweisend, daher der Effekt, dass die damit versetzte Quitte nicht akzeptiert wurde. Außerdem wirken Pyrethrine und die synthetischen Pyrethroide, wenn sie den gefressen werden, sehr rasch, so dass sich bei den Ameisen schon kurz nach Köderaufnahme Vergiftungssymptome zeigen. Für Ameisenköder sind diese Wirkstoffe also denkbar ungeeignet.
Spinosad ist im Loxiran-Köder eigentlich zu gering dosiert. Die durch eine Arbeiterin eingetragene Wirkstoffmenge reicht nicht aus, um eine größere Anzahl Arbeiterinnen bei Weiterfütterung zu töten. Da sind Köder mit einem Wirkstoffgehalt von 0,8 g/kg deutlich besser und sicherer. Wenn der Loxiran-Köder allerdings sehr gut angenommen und von einer entsprechend großen Anzahl ins Nest eingetragen wurde, könnte der Effekt doch ganz gut sein.

Gruß
G. Heller
otto123
Beiträge: 5
Registriert: 01. Mär. 2011, 12:58

Re: Bite um Rat

Beitrag von otto123 »

Besten Dank Herr Heller!

Da frage ich mich allerdings warum Sie das wissen, die Hersteller aber scheinbar nicht. (auch frage ich mich ob je bei jemanden so ein Körnchenköder oder eine Dose gewirkt hat - hier hat das noch keine Ameise ja auch nur angeschaut bzw. rannte schnell weiter).
Das Loxiran hat nur 0,15g /kg Spinosad. Allerdings ist seit gestern Abend keine einzige Ameise mehr zu sehen und vorher hatten wir einen sehr grossen "Run" auf das Gift.

Ab wann hat man denn Gewissheit, dass es wirklich gewirkt hat d.h. dauerhaft Ruhe ist?

Beste Grüße

PS: Noch ein wenig geschaut - Fipronil findet sich scheinbar in den Produkten von http://www.celaflor.de/index.php?area=c ... ram_cat2=1 und lassen sich bei Amazon für um die 10 Euro bestellen. Spinosad findet sich in höheren Dosen wohl v.a. in Köderdosen - als Streu etc habe ich es nicht entdeckt (in der höheren Dosierung).
otto123
Beiträge: 5
Registriert: 01. Mär. 2011, 12:58

Re: Bite um Rat

Beitrag von otto123 »

Guten Morgen zusammen,

ich wollte nur kurz abschliessend den Stand der Dinge durchgeben. Kurz: Seit dem Einsatz ist keine einzige Ameise mehr zu sehen. Da es inzwischen auch deutlich wärmer wurde (wo sie immer hervorkamen) gehe ich davon aus, dass alle tod sind.

Daher vielleicht noch kurz die Lehren:
- gutes Bild machen und hier posten. Ihnen wir schnell und kompetent geholfen.
- Test mit süss und flüssig(er) machen (wenn das nicht mundet den Thunfisch probieren)
- Das verwendete Gift hat hier gut geholfen auch wenn wohl etwas niedrig dosiert.

Für extrem genervte: Gleich in den Baumarkt bzw zu Amazon und nach Fipronil und Spinosad ausschau halten (und alle anderen Dinge ignorieren). Einen Klecks "süsse Mischung" anrühren, auf etwas Alufolie etc legen und schauen was sich tut. Vielleicht noch bedenken: Den Rest vom Gift muss man auch wieder loswerden - also auch wenn man gut genervt ist nicht die Monsterpackung kaufen...

Gruss und nochmals "Danke",
Otto
Gesperrt