Crematogaster im Wohnwagen

Beratung bei Problemen mit Ameisen gibt es in diesem Forum.

Moderatoren: Gerhard Heller, Buschinger

Gesperrt
Klaus232
Beiträge: 2
Registriert: 22. Feb. 2011, 20:31

Crematogaster im Wohnwagen

Beitrag von Klaus232 »

Hallo, wir haben wohl ein Problem mit Crematogaster scuttelaris (denke ich).
Aber der Reihe nach: Im September waren wir mit unserem Wohnwagen auf Sardinien. Wir bemerkten einen Ameisenbefall, den wir allerdings bald als gelöst ansahen (Köderdosen + Staubsauger).
Nachdem der Wohnwagen wieder auf dem Abstellplatz in D war, verloren wir unser Ameisenproblem völlig aus den Augen. Gegen Ende Oktober machte ich den WoWa winterfest: Vor den Lüftungsschlitzen fand ich dabei ca. 100 verendete Ameisen.
Jetzt kontrolliere ich engmaschig und finde immer wieder einzelne Ameisen, die aus Spalten in der Innenverkleidung heraus aktiv sind. Seit Oktober habe ich wiederholt frische Celaflor Köderdosen aufgestellt - hatten anscheinend keinen Erfolg.
Meine Fragen dazu: Muß da eine Königin dabei sein? Woran könnten die Ameisen im Herbst verendet sein? Sind jetzt vielleicht nur noch einzelne Ameisen übrig? Macht denen Frost denn nichts aus? Wie werde wir die kleinen Plagegeister los?

Vielen Dank schon im Voraus für Eure Antworten.
Gerhard Heller
Beiträge: 838
Registriert: 07. Jul. 2005, 12:19

Re: Crematogaster im Wohnwagen

Beitrag von Gerhard Heller »

Hallo,

dies ist nicht das erste Mal, dass die Art mit Wohnwagen nach Deutschland eingeschleppt wurde. Da große Kolonien Zweignester anlegen, ist es gut möglich, dass lediglich einige hundert Arbeiterinnen in Ihrem Wohnwagen eine Dependance angelegt haben. In diesem Fall würde sich das Problem nach einiger Zeit von selbst erledigen, da keine Königin vorhanden ist. Ich möchte allerdings auch nicht ganz ausschließen, dass ein kleineres Volk komplett umgezogen ist.
Die toten Ameisen, die Sie im Oktober vor den Lüftungsschlitzen gefunden haben, dürften wohl durch Köderaufnahme eingegangen sein. Dass der Ködereinsatz nicht ganz erfolgreich war, hängt sicher damit zusammen, dass die Ameisen im Herbst nicht mehr sehr aktiv sind. Warten Sie deshalb erst mal ab, bis es wieder wärmer wird. Dann können Sie die Befallsstärke besser einschätzen und ggf. erneut Köder anwenden.
Zu Ihrer Frage nach der Frostempfindlichkeit: einige Ameisenarten aus dem Mittelmeergebiet tolerieren Frost sehr viel besser, als man zunächst annehmen möchte. In diesem Zusammenhang würde mich interessieren, in welcher Region Sie wohnen. Im Südwesten haben diese Ameisen natürlich bedeutend bessere Chancen als im Nordosten.

Gruß
G. Heller
Klaus232
Beiträge: 2
Registriert: 22. Feb. 2011, 20:31

Re: Crematogaster im Wohnwagen

Beitrag von Klaus232 »

Vielen Dank Herr Heller!

unser Wohnwagen steht in Augsburg auf einem freien Abstellplatz. Besonders im Dezember hatten wir hier empfindlichen Frost und in unserem Caravan lagen die Temperaturen wohl deutlich unter 0°C. In den letzten kalten Tagen (bis -12°C) ließ ich unseren Wowa offen, um auch die geschützten Stellen stark auskühlen zu lassen.

Ich werde Ihren Rat befolgen und zunächst abwarten, was sich im Frühjahr tut. Sobald es sonniger und milder wird, sollten unsere kleinen Freunde aktiv werden.
Ab welchen Temperaturen würde denn die Königin aktiv?

Noch einmal Danke für Ihre Auskünfte. Ich werde weiter berichten.

Mit freundlichen Grüßen
Klaus Eckel
Gesperrt