Guten Tag,
während meines längeren Urlaubs sind während der Frost- und Schneeperiode (offenbar durch eine Türritze) eine Menge Ameisen vom Balkon ins Wohnzimmer gekommen.
Komischerweise sind sie zu 95% tot; ich finde überall, vor allem unter Gegenständen auf dem Boden, Ansammlungen von toten Ameisen.
An anderer Stelle im Zimmer hatte ich Köderdosen mit Spinosad aufgestellt, weil ich mir mit einer Kübelpflanze schon vorher Ameisen eingeschleppt hatte (die aber inzwischen "ausgerottet" scheinen). Die neuen Ameisen konzentrieren sich aber in anderen Zimmerbereichen.
Dem Aussehen nach tippe ich auf lasius niger (siehe Foto) - liege ich da richtig?
Fliehen diese Ameisen vor der Kälte in die Wohnung??
Verstehe ich richtig, dass diese Art sich nicht in der Wohnung ansiedelt?
Grüsse, Carlotta
Ist das lasius niger und kommt sie bei Frost in die Wohnung?
Moderatoren: Gerhard Heller, Buschinger
-
- Beiträge: 838
- Registriert: 07. Jul. 2005, 12:19
Re: Ist das lasius niger und kommt sie bei Frost in die Wohn
Hallo,
die abgebildete Ameise ist L. niger, evtl. auch die Schwesterart L. platythorax. Beide kommen gelegentlich als Hausameisen vor.
Die Ameisen nisten wohl in der Wohnung, vielleicht sind sie auch aus einem Pflanzenkübel, der vom Balkon ins Zimmer gebracht wurde, abgewandert. Keinesfalls sind sie während der Kälteperiode ins Zimmer geflüchtet. Wie alle Gliedertiere verfallen Ameisen bei niedrigen Temperaturen in eine Kältestarre, sind also bewegungsunfähig.
Gruß
G. Heller
die abgebildete Ameise ist L. niger, evtl. auch die Schwesterart L. platythorax. Beide kommen gelegentlich als Hausameisen vor.
Die Ameisen nisten wohl in der Wohnung, vielleicht sind sie auch aus einem Pflanzenkübel, der vom Balkon ins Zimmer gebracht wurde, abgewandert. Keinesfalls sind sie während der Kälteperiode ins Zimmer geflüchtet. Wie alle Gliedertiere verfallen Ameisen bei niedrigen Temperaturen in eine Kältestarre, sind also bewegungsunfähig.
Gruß
G. Heller
Re: Ist das lasius niger und kommt sie bei Frost in die Wohn
Danke - auf das mit der Kältestarre hätte ich auch selbst kommen können
Woher die vielen toten Ameisen kamen, kann ich nicht nachvollziehen.
Wenn ich die Sachlage im Moment betrachte, dann ist immer noch die Kübelpflanze (die bis Mitte November auf dem Balkon war) das Epizentrum: dort tummeln sich die meisten Ameisen; trotz Köderdosen mit Spinosad.
Ausserdem finde ich inzwischen auch in den anderen Räumen der Wohnung einzelne Exemplare (ca. 10-20 pro Tag), aber keine "Strassen".
Sind das Kundschafter auf der Suche nach Futterquellen?
Kann ich ausser der Beköderung noch etwas unternehmen, um das Völkchen loszuwerden?
Grüsse, Carlotta

Woher die vielen toten Ameisen kamen, kann ich nicht nachvollziehen.
Wenn ich die Sachlage im Moment betrachte, dann ist immer noch die Kübelpflanze (die bis Mitte November auf dem Balkon war) das Epizentrum: dort tummeln sich die meisten Ameisen; trotz Köderdosen mit Spinosad.
Ausserdem finde ich inzwischen auch in den anderen Räumen der Wohnung einzelne Exemplare (ca. 10-20 pro Tag), aber keine "Strassen".
Sind das Kundschafter auf der Suche nach Futterquellen?
Kann ich ausser der Beköderung noch etwas unternehmen, um das Völkchen loszuwerden?
Grüsse, Carlotta
-
- Beiträge: 838
- Registriert: 07. Jul. 2005, 12:19
Re: Ist das lasius niger und kommt sie bei Frost in die Wohn
Die Ameisen scheinen also tatsächlich im Kübel zu nisten. Wenn keine andere Futterquelle vorhanden ist, müssen sie wohl früher oder später wieder an den Köder. Welchen Köder verwenden Sie? Der von Neudorff enthält sehr wenig Spinosad. Da ist die Tilgung u.U. langwierig. Bei höher dosierten Ködern werden über die Futterweitergabe sehr viel mehr Arbeiterinnen erfasst. Da Spinosad jedoch relativ langsam wirkt, müssen Sie auch in diesem Fall mit bis zu 2 Wochen rechnen.
Alternativen:
Pflanze umtopfen und dabei das Nest ausräumen
oder
Mit dem Gießwasser ein Ameisen-Streu/gießmittel in das Erdreich einbringen. Aber unbedingt vorher beim Hersteller anfragen, ob das Produkt auch nicht phytotoxisch ist.
MfG
G. Heller
Alternativen:
Pflanze umtopfen und dabei das Nest ausräumen
oder
Mit dem Gießwasser ein Ameisen-Streu/gießmittel in das Erdreich einbringen. Aber unbedingt vorher beim Hersteller anfragen, ob das Produkt auch nicht phytotoxisch ist.
MfG
G. Heller
Re: Ist das lasius niger und kommt sie bei Frost in die Wohn
Es ist tatsächlich der von Neudorff mit 0,15g/kg.
Wie hoch sollte die Konzentration denn sein?
Danke & Grüsse, Carlotta
Wie hoch sollte die Konzentration denn sein?
Danke & Grüsse, Carlotta
-
- Beiträge: 838
- Registriert: 07. Jul. 2005, 12:19
Re: Ist das lasius niger und kommt sie bei Frost in die Wohn
Allgemein üblich sind 0,8 g/kg (z.B. Aeroxon, Celaflor Naturen, Detia).
Gruß
G. Heller
Gruß
G. Heller