Hilfe, türkische flieg. Ameisen in d. Küche! - Tetramorium

Beratung bei Problemen mit Ameisen gibt es in diesem Forum.

Moderatoren: Gerhard Heller, Buschinger

Gesperrt
franzi
Beiträge: 3
Registriert: 24. Aug. 2010, 21:14

Hilfe, türkische flieg. Ameisen in d. Küche! - Tetramorium

Beitrag von franzi »

Wir sind kürzlich in die Türkei gezogen (Ankara). Leider haben wir im Haus ein Ameisenproblem:
Jeden Morgen haben wir fliegende Ameisen an einer Küchenfenstertür und an einem Küchenfenster (Ausrichtung Süd-West, falls dies wichtig ist). Das dritte Fenster über der Spüle ist bisher von Ameisen verschont geblieben.
Natürlich läuft auch die eine oder andere Ameise mal in der Küche rum. Aber wir putzen regelmäßig und das hält sich in Grenzen. Nur die fliegenden Ameisen, das ist sehr ekelig. Die sauge ich dann jeden Morgen weg. Und am nächsten Morgen habe ich wieder den gleichen Anblick. Die fliegenden Ameisen sind übrigens - so finde ich - recht groß und schwarz. Sie sind auch etwas unbeholfen und schusselig. Und ich habe auch den Eindruck, die sind nur durch Zufall in der Küche, weil sie anscheinend nichts zu essen suchen, sondern nur raus wollen. Schlüpfen jeden Tag neue fliegende Ameisen in einem Loch in der Küche, oder ist das eine falsche Vorstellung? Woher sie kommen, das können wir nicht herauskriegen. Wahrscheinlich trauen die sich erst raus, wenn es dunkel ist. Es sind jeden Tag ca. 40 fliegende Ameisen. Ich würde mich gerne von diesen ungeladenen Gästen verabschieden.

Übrigens ich habe auch eine schöne Straße im Wohnzimmer gefunden, kleine schwarze Ameisen. Als ich den Eingang mit Backpulver vollgestopft habe, war Ruhe, bis jetzt. Mal sehen, wie lange.

Wir sind ja nicht so die Freunde von Gift, daher unsere Versuche mit dem Backpulver, aber wenn es gar nicht anders geht. .... .Wir haben zwei Kleinkinder, die noch viel Bodenkontakt haben... .

Wie kann ich denn die Ameisenart bestimmen, damit ich die richtige Vorgehensweise festlegen kann (welche Methode, wo suche ich, welches Gift).

Und noch eine andere Frage: gibt es in der Türkei die gleichen Ameisen wie in Deutschland? Oder muss ich hier etwas besonderes beachten? Was können wir tun, wenn wir in den Urlaub fahren? Wie finde ich das Nest der Ameisen?

Ich wäre um jeden Ratschlag dankbar, da ich nicht mehr weiter weiß. Außerdem habe ich Angst dass der türkische Kammerjäger mit einer heftigen Chemiekeule anrückt.
Buschinger
Beiträge: 1490
Registriert: 26. Apr. 2004, 12:34
Wohnort: Reinheim

Beitrag von Buschinger »

Hallo franzi,

Das erfordert ja fast ein Lehrbuch der Ameisenkunde!

Ich fange mal von hinten an:
In D gibt es rund 110 Ameisenarten. Die meisten davon kommen auch in der Türkei vor, aber noch vielleicht 50-60 weitere Arten dazu!

Selbst bestimmen kann die kaum jemand; Sie können allenfalls ein paar davon einsenden, z.B. an uns; siehe: http://www.ameisenschutzwarte.de/forum/ ... .php?t=502

Aber bitte möglichst Arbeiterinnen, nicht die geflügelten Jungköniginnen oder Männchen; die sind noch schwieriger zu bestimmen als Arbeiterinnen.
Die fliegenden Ameisen wollen nichts als raus! Die haben kein Interesse an Futter. Aber es ist wahrscheinlich, dass das Nest sich irgendwo im Haus befindet. Daraus können im Sommer über längere Zeit auch täglich Geflügelte kommen, auch jeweils nur zu einer bestimmten Tageszeit. – Dazu lässt sich erst etwas sagen, wenn die Art bestimmt ist.

Backpulver hilft überhaupt nichts, das ist ein Märchen, das leider immer weiter verbreitet wird. – Die Ameisen fressen es nicht, sie vermeiden nur, damit in Berührung zu kommen.

Was kann ich raten? Ein paar Tiere einsenden, und wir sehen, was wir machen können. Mehr geht nicht.

Man muss in südlicheren Ländern allerdings die Anwesenheit von Ameisen fast überall in Kauf nehmen. Wo keine sind, da sind die Räume und Häuser (Hotels!) in der Regel so vergiftet, dass man nur deshalb selbst keinen Schaden nimmt, weil man’s nicht weiß :)

Mit freundlichen Grüßen,
A. Buschinger
franzi
Beiträge: 3
Registriert: 24. Aug. 2010, 21:14

Beitrag von franzi »

Sehr geehrter Herr Buschinger,
vielen Dank für Ihre rasche Antwort.
Und ich gebe Ihnen voll Recht, hier im Süden keine Ameisen im Haus, das ist mit verträglichen Mitteln kaum machbar.
Was das Backpulver angeht, so habe ich dieses in die Ritze gestopft, wo die Ameisen raus kamen. Und es hält - noch. Keine Ameise im Wohnzimmer, was mich erstaunt, nachdem wir dort ja eine richtige Ameisenstraße hatten. Aber vielleicht hecken die ja schon wieder etwas neues aus.
Sehr gerne würde ich ein paar Exemplare an Sie senden (was auch unproblematisch möglich ist.) Sie wollen ja möglichst Arbeiterinnen. Davon sehe ich bei den geflügelten Ameisen nur sehr selten welche. Und die sind wesentlich kleiner, aber von der Farbe gleich. Kann man davon ausgehen, dass alle Ameisen, die ich in der Küche finde, von der gleichen Art bzw. Familie bzw. Kolonie sind?
Was noch sehr interessant ist, wenn mal über Nacht ein Reiskorn unterm Tisch am Boden bleibt, dann wimmelt es am nächsten Morgen vor Ameisen. Wenn aber der Boden sauber ist, dann sind praktisch keine Arbeiterinnen unterwegs. Könnete es sein, dass die jede Nacht eine Patrullie durchs EG schicken, die erforscht, ob es was Brachbares gibt, und die Ameisen - falls das nicht der Fall ist - gar nicht ins Haus wollen.
Ich werde Ihnen jedenfalls die Ameisen zusenden, weil 1. diese fliegenden Ameisen sind ekelig und 2. es könnte ja noch eskalieren.
Mit freundlichen Grüßen
Franzi
franzi
Beiträge: 3
Registriert: 24. Aug. 2010, 21:14

Beitrag von franzi »

Sehr geehrter Herr Buschinger,
ich habe jetzt mal einen Schwung Ameisen aus der Küche an Sie geschickt und hoffe, dass wir nur eine Sorte hier rumlaufen haben. Wir haben beim Kühlschrank die Stelle gefunden, wo die fliegenden Ameisen wohl hauptsächlich herkommen.
Aber da es sehr wahrscheinlich ist, dass wir einen stetigen Kampf mit den Ameisen führen werden, sollten wir mehr über sie wissen ...
Mit freundlichen Grüßen
franzi
Gerhard Heller
Beiträge: 838
Registriert: 07. Jul. 2005, 12:19

Beitrag von Gerhard Heller »

Kurze Nachfrage: kamen die Ameisen schon an?

G. Heller
Buschinger
Beiträge: 1490
Registriert: 26. Apr. 2004, 12:34
Wohnort: Reinheim

Beitrag von Buschinger »

Hallo franzi,

Bei den Ameisen handelt es sich um eine Art aus der Gattung Tetramorium („Rasenameisen“). Weiter komme ich allerdings nicht mit der Bestimmung; die Taxonomie der Gattung ist ziemlich im Umbruch.
Arten dieser Gattung sind gelegentlich auch in Häusern zu finden, wenngleich selten in Deutschland. In der Türkei mag das anders sein.
Tetramorium-Arten ernähren sich u.a. von Samen und Körnern; insofern ist Ihre Beobachtung nicht ungewöhnlich. Und ja, die Arbeiterinnen erkunden die Umgebung ihres Nestes, ob bei Tag oder bei Nacht, und rekrutieren Nestgenossinnen zur Ausbeutung, wenn sie etwas Fressbares gefunden haben.
Fliegende Geschlechtstiere gibt es in der Regel nur einmal im Jahr, für ein paar Tage. Wenn die jetzt ausbleiben, so kann es sein, dass erst im nächsten Jahr wieder welche auftauchen.
Löcher mit Silikon verschließen bringt selten Erfolg: Die Tiere graben sich nebenan wieder durch. Backpulver hilft nicht.
Eine Bekämpfung mit Fraßködern ist möglich (evtl. mal in der Nachbarschaft fragen, was die Leute da verwenden; ich bin sicher, dass nicht nur Ihre Wohnung befallen ist!). Ansonsten gibt es hier im Forum viele Empfehlungen für selbst herzustellende Mischungen. Ein dauerhafter Erfolg ist kaum zu erwarten, da die Nistgelegenheit der Ameisen von neu zuwandernden Tieren bald wieder entdeckt und genutzt werden wird.

Viel Erfolg,
A. Buschinger
Gesperrt