Ameisen im Wohnzimmer / Lasius emarginatus

Beratung bei Problemen mit Ameisen gibt es in diesem Forum.

Moderatoren: Gerhard Heller, Buschinger

Gesperrt
Caesar
Beiträge: 6
Registriert: 05. Aug. 2010, 09:17
Wohnort: Tullnerbach

Ameisen im Wohnzimmer / Lasius emarginatus

Beitrag von Caesar »

Hi liebe Forengemeinde!

Ich bin im Begriff eine wunderschöne alte Jugendstilvilla zu erstehen. Im Wohnzimmer befindet sich ein Erker. Dort kommen unten aus der Wand (Hinter der nichvorhandenen Sesselleiste) Ameisen hervor! Momentan geflügelt und eine regelrecht Straße!

Was kann man da tun?

Gibt es ein spezielles Gift, welches durch die Ameisen in den Bau geschleppt wird um auch die Königin usw zu erriechen? Möchte das Problem schnell in den Griff bekommen um die Schlitze dann zuzuschmieren!

Ich habe tieferstehenden Beitrag auch gelesen und denke ev auch an Fipronil. Wäre das gut? Ev. könnte ich Bilder machen und hier hereinstellen wenn Interesse besteht. Auch würde ich gerne jmd. Exemplare schicken, damit dieser sie bestimmt.

Vielen Dank und beste Grüße
Paul aus Wien
Gerhard Heller
Beiträge: 838
Registriert: 07. Jul. 2005, 12:19

Beitrag von Gerhard Heller »

Hallo,

es wäre gut, wenn Sie ein paar Bilder von den Ameisen machen könnten, damit man weiß, in welche Richtung es geht, auch bezügl. Köder. Bei Tetramorium z.B. würde man einen anderen Köder verwenden als bei Lasius.

Gruß
G. Heller
Caesar
Beiträge: 6
Registriert: 05. Aug. 2010, 09:17
Wohnort: Tullnerbach

Beitrag von Caesar »

Hallo,

ich werde versuchen am Wochenende einige Bilder zu machen und diese dann hier in den Beitrag zu stellen! Ich hoffe, dass diese ausreichen um einen Tip abzugeben!:)

Liebe Grüße aus Wien,
Paul
Caesar
Beiträge: 6
Registriert: 05. Aug. 2010, 09:17
Wohnort: Tullnerbach

Beitrag von Caesar »

Hallo,

anbei nun die versprochenen Bilder!:) Hoffe man erkennt genug..

Bild

Bild

Lg aus Wien
Paul
Gerhard Heller
Beiträge: 838
Registriert: 07. Jul. 2005, 12:19

Beitrag von Gerhard Heller »

Hallo,

es ist Lasius emarginatus, also eine der häufigen Hausameisen. Bekämpfung mit Ködern, wozu Sie im Forum viele Informationen finden. Kann sein, dass Köder während der Schwarmzeit nicht so gut angenommen werden. Dann einfach später probieren und bei den Ködermischungen ggf. etwas experimentieren.

Gruß
G. Heller
Caesar
Beiträge: 6
Registriert: 05. Aug. 2010, 09:17
Wohnort: Tullnerbach

Beitrag von Caesar »

HI Gerhard,

vielen Dank für die schnelle Bestimmung! Darf man fragen woran man es erkennt? Ist sie wie L.niger unbedenklich oder ein Schädling wie eine Hausameise? Leicht zu bekämpfen, ev mit Fipronil?

LG
Paul
Gerhard Heller
Beiträge: 838
Registriert: 07. Jul. 2005, 12:19

Beitrag von Gerhard Heller »

Hallo,

woran man L. emarginatus erkennt? Bei uns Biologen heißt es üblicherweise "am allgemeinen Habitus". Spaß beiseite! Bei dieser Art ist es nicht sehr schwer. Charakteristisch ist der rötliche "Brustabschnitt", der der Art den Trivialnamen "Rotrückige Hausameise" eingebracht hat. Das ist bei L. brunneus zwar auch der Fall, aber meist ist der Kopf von gleicher Farbe und nicht so deutlich dunkel abgesetzt wie bei emarginatus (manchmal ist das aber nicht so eindeutig, da muss man auf die Behaarung des Fühlerschaftes schauen). Außerdem ist die Schwarmzeit bei brunneus durch.
L. emarginatus ist im Siedlungsbereich oft eine Hausameise. Selbstverständlich lebt sie außerhalb der Städte auch in Naturhabitaten (Felsgebiete, aber auch in Totholz). Als Köder Präparate mit Fipronil oder Spinosad verwenden.

Gruß
G. Heller
Caesar
Beiträge: 6
Registriert: 05. Aug. 2010, 09:17
Wohnort: Tullnerbach

Beitrag von Caesar »

Vielen lieben Dank! SEhr gut erklärt!:)

Habe mich im vorigen Post vertippt.. wollte natürlich fragen ob sie so gefährlich wie zb eine Holzameise ist, oder eher nur ein unbedenklicher Mitbewohner..:)

Kann man Tetramorium ausschließen?

Macht es einen Unterschied ob 0,08% Spinosad oder 0,02% Fipronil? Kennen Sie einen guten Onlineshop?

Lg aus Wien,
Paul
Caesar
Beiträge: 6
Registriert: 05. Aug. 2010, 09:17
Wohnort: Tullnerbach

Beitrag von Caesar »

Hallo,

wären dieseKöderdosen wirkungsvoll bzw. ausreichend?
Gesperrt