Ameisen.......ich werde wahnsinnig! - Lasius brunneus (A.B.)

Beratung bei Problemen mit Ameisen gibt es in diesem Forum.

Moderatoren: Gerhard Heller, Buschinger

Gerhard Heller
Beiträge: 838
Registriert: 07. Jul. 2005, 12:19

Beitrag von Gerhard Heller »

Hallo Sandry,

sind Sie sicher, dass die Ameisen unter der Steinplatte identisch mit Ihren Hausameisen sind? Nester unter Steinen sind nicht gerade typisch für L. brunneus. Sahen Sie beim Aufdecken des Nestes auch Brut, also Larven und Puppen (im Volksmund "Ameiseneier")? Nur dann könnte man davon ausgehen, dass hier bzw. in den tieferen Erdschichten das Nest ist. In diesem Fall können Sie sich die Köderung sparen und einfach die Steinplatte abheben das Streumittel ausbringen und wieder zudecken.

Gruß
G. Heller
Sandry
Beiträge: 34
Registriert: 30. Apr. 2008, 21:00

Beitrag von Sandry »

Hallo Hr. Heller!

Das weiß ich eben nicht genau.Wir vermuten es....
Die Steinplatte kann ich nicht entfernen, weil die mit einer Treppe verbunden ist und der Spalt zwischen Boden und der Platte ist ci. 10cm.Also kommen wir da auch nicht dran.
Unter der Platte sind richtige Hügel und es waren hunderte von Ameisen zu sehen, deshalb bin ich davon ausgegangen das es das Nest ist.
Von dort aus sind sie an der Garage vorbei und ins Kiesbett.Unser Haus ist vom Kiesbett umrandet.
Nun habe ich vermutet das sie da auch ins Haus gelangen.

Wie schon geschrieben, sind jetzt keine mehr da.


LG Sandry
mariahellwig
Beiträge: 141
Registriert: 12. Jun. 2007, 12:27

Beitrag von mariahellwig »

Hallo Sandry,

ich versuche mir an Hand Ihrer Beschreibungen ein Bild zu machen. Aber irgendwie reicht mein Vorstellungsvermögen nicht. Haben Sie nicht eine Digitalkamera und könnten so mal ein oder 2 Fotos machen?

Gruss
Zuletzt geändert von mariahellwig am 26. Mai. 2008, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
Sandry
Beiträge: 34
Registriert: 30. Apr. 2008, 21:00

Beitrag von Sandry »

Hallo Hr.Heller!

Ich glaube es langsam selber nicht mehr.............jeden Tag was anderes.
Seit heute nachmittag fliegen irgendwelche riesen Ameisen um unser Haus.
Teilweise krabbeln sie ohne Fliegel auf der Erde rum.
Habe vorhin mal eine gefangen.....hat allerdings etwas darunter gelitten.
Sind das etwa die Königinen?

LG Sandry
Dateianhänge
2.jpg
1.jpg
Sandry
Beiträge: 34
Registriert: 30. Apr. 2008, 21:00

Beitrag von Sandry »

Hallo Frau Hellwig!

Da haben wir uns gerade überschnitten.
Werde morgen mal Fotos machen.


LG Sandry
Buschinger
Beiträge: 1489
Registriert: 26. Apr. 2004, 12:34
Wohnort: Reinheim

Beitrag von Buschinger »

Hallo Sandry,

Die großen Ameisen auf Ihren Bildern sind Rossameisen, Gattung Camponotus, wahrscheinlich C. ligniperda; es sind junge Königinnen.
Die haben absolut nichts mit der Lasius brunneus zu tun, die Sie mir zugesandt hatten.
Sie haben jetzt Schwarmzeit, und wahrscheinlich haben Sie Wald in der Nähe des Hauses. Rossameisen sind Holzbewohner, leben in vorgeschädigten Baumstämmen, gerne am Waldrand. Davon geht für Sie keine Gefahr aus.

Viele Grüße,
A. Buschinger
!!! EINHEIMISCHE HAUSAMEISEN SIND KEINE SCHÄDLINGE per se !!! - Sie nutzen nur Baufehler bzw. Bauschäden zur Anlage ihrer Nester. Dies ist anders bei Exoten wie Pharaoameise, Pheidole spp. usw..
Sandry
Beiträge: 34
Registriert: 30. Apr. 2008, 21:00

Beitrag von Sandry »

Hallo Hr.Buschinger!

Da fällt mir ja ein riesen Stein vom Herzen!!!

Ja wir wohnen direkt am Wald......neben unserer Garage fängt er an.

LG Sandry
hansemann
Beiträge: 24
Registriert: 14. Jun. 2007, 20:24

Beitrag von hansemann »

Hallo,

gegen 22.15 Uhr konnte ich gerade eben ca. 30 - 40 Rossameisen rings um unser Haus herum zählen (die Tiere am Tag nicht mitgezählt) , die noch aktiv waren. Alle Tiere hatten keine Flügel mehr, es waren aber alles Jung-Königinnen der Größe nach zu urteilen.

Sind diese Tiere auch nachts aktiv ????
Können sich diese "schnuckeligen" Gesellen auch mal kurz in der Wohnung verlaufen ?

Wir wohnen zwar auch direkt am Wald, meinen aber, letztes Jahr waren es nicht so viele .... eventuell schauen wir auch dieses Jahr nur genauer hin :)

Gruß Hansemann
Buschinger
Beiträge: 1489
Registriert: 26. Apr. 2004, 12:34
Wohnort: Reinheim

Beitrag von Buschinger »

Hallo Hansemann,

Laut Seifert (2007) schwärmt Camponotus ligniperda 330 bis 105 Minuten vor Sonnenuntergang. Am folgenden Vormittag können begattete Jungköniginnen noch weiter fliegen, was der Ausbreitung dient (es können ja nicht 30 oder mehr Tiere in nächster Nähe des Paarungs-Treffpunktes ihre Kolonien gründen; Konkurrenz!).

Begattete und bereits entflügelte Königinnen laufen nach Ende des Schwärmens noch stundenlang umher, bis sie ein geeignetes Versteck für die Koloniegründung gefunden haben. Noch geflügelte verstecken sich oberflächlich und fliegen am nächsten Tag ab, s.o..
Auch Arbeiterinnen sind häufig in der Nacht aktiv.

Es kommt vor, dass sich Königinnen ins Haus verirren. Eine Koloniegründung ist dort allerdings kaum möglich (üblicherweise zu trocken!). Unter bestimmten Bedingungen (Holzhäuser) siedeln sie sich auch in etwas morschen Balken an. Hier im Forum sind ein paar wenige Berichte über Camponotus-Befall zu finden.

Geflügelte Geschlechtstiere treten nicht jedes Jahr gleich häufig auf. Zum einen werden sie in unterschiedlicher Zahl produziert (abhängig vom Nahrungsangebot im Vorjahr!), zum anderen schwärmen nicht alle Tiere eines Nestes gleichzeitig. Wenn über Wochen die Schwarmbedingungen ungünstig waren, kann bei Eintreten günstiger Bedingungen plötzlich eine große Anzahl gleichzeitig ausfliegen. Sind die Bedingungen über längere Zeit immer mal wieder günstig, "verzettelt" sich der Abflug. Gestern und vorgestern (schwülwarmes Wetter) war anscheinend weithin in D und Österreich passendes Wetter. Es gibt mehrere Berichte in den Foren, wo über zahlreiche Funde von Jungköniginnen der drei großen Camponotus-Arten berichtet wird.

Ist aber auch gut denkbar, dass Sie dieses Jahr genauer hinschauen! :D

Viele Grüße,
A. Buschinger
!!! EINHEIMISCHE HAUSAMEISEN SIND KEINE SCHÄDLINGE per se !!! - Sie nutzen nur Baufehler bzw. Bauschäden zur Anlage ihrer Nester. Dies ist anders bei Exoten wie Pharaoameise, Pheidole spp. usw..
Sandry
Beiträge: 34
Registriert: 30. Apr. 2008, 21:00

Beitrag von Sandry »

Hilfe............
Ich sollte nicht so viel schreiben, dass keine Ameisen mehr zusehen sind.......
Ich hatte die Woche Nachtdienst und mein Mann erzählte mir, dass im Bad vereinzelte fliegende Ameisen waren.
Habe das nicht so ganz Ernst genommen, da bei meinem Mann z.Z. auch Fliegen fliegende Ameisen sind. :twisted:

Gestern spät abend gehe ich ins Bad und sehe haufen fliegende Ameisen und hunderte ohne Flügel krabbelten im Bad rum.Ein Foto habe ich gerade noch hinbekommen, danach versagte der Akku.
Wir haben erstmal noch ne halbe Nachtschicht eingelegt.

Was soll ich jetzt machen???
Köder auslegen oder gleich das Haus abbrennen?

Heute morgen weckte mich mein Mann ganz aufgeregt.......der Anblick wie gestern abend nur noch schlimmer.Die ganze Wand an der Dusche wieder schwarz, dass Fenster schwarz und der Fußboden schwarz.Auch wieder teilweise fliegende und teilweise ohne.Alle 15 min können wir unseren Staubsauger anschmeißen, weil sie sich wieder an der Dusche versammeln.

Hr.Buschinger, Hr.Heller, Fr.Hellwig...........ich hoffe sie stehen heute zeitig auf und haben großes Bedürfnis gleich ihr Internet anzumachen :wink:

LG Sandry

So sah es z.B. an der Dusche aus, was sich bis runter zum Fußboden zog
Dateianhänge
1.jpg
Buschinger
Beiträge: 1489
Registriert: 26. Apr. 2004, 12:34
Wohnort: Reinheim

Beitrag von Buschinger »

Hallo Sandry,

Das ist - LEIDER - das Normale bei Befall mit Lasius brunneus!

Staubsauger als Soforthilfe ist das Beste, was Sie tun können. In wenigen Tagen ist der Spuk vorbei und Sie können sich auf die Bekämpfung des Nestes konzentrieren. Die Geschlechtstiere gehen nicht an Köder, und sie bleiben nicht im Haus. Ihr ganzes Bestreben ist, rauszukommen und auf Hochzeitsflug zu gehen.

Danach werden die Arbeiterinnen wieder an Köder gehen. Dank Fipronil besteht ja eine gewisse Hoffnung, dass man die Kolonie samt Königin ausrotten kann. Es geht halt nur langsam und mit Ausdauer; dazu wurde hier ja schon viel geschrieben.

Viel Erfolg!
A. Buschinger
!!! EINHEIMISCHE HAUSAMEISEN SIND KEINE SCHÄDLINGE per se !!! - Sie nutzen nur Baufehler bzw. Bauschäden zur Anlage ihrer Nester. Dies ist anders bei Exoten wie Pharaoameise, Pheidole spp. usw..
mariahellwig
Beiträge: 141
Registriert: 12. Jun. 2007, 12:27

es musste so kommen

Beitrag von mariahellwig »

Hallo Sandry,

ich habe es befürchtet...

Im Moment sind Köder sinnlos. Die Ameisen sind im Paarungsrausch. Da wird Nahrung zur Nebensache. Sie gehen jetzt nicht an den Köder. Und die fliegenden sowieso nicht.

Sie können eigentlich nur einen Staubsauger dort hinstellen und die Ameisen immer wieder wegsaugen. In ein paar Tagen ist der Spuk vorbei.

Gruss
Zuletzt geändert von mariahellwig am 29. Mai. 2008, 09:18, insgesamt 1-mal geändert.
Sandry
Beiträge: 34
Registriert: 30. Apr. 2008, 21:00

Beitrag von Sandry »

Hallo Hr.Buschinger!

Das ist ja grausam!!!Das hatten wir ja so noch nicht.

Das Problem ist ja das ich nicht weiß wo die Ameisen hin sind, weil ja die Strasse die wir entdeckt hatten, verschwunden ist.

Werde meinen Mann gleich rausschicken der nochmal Bilder von der Garage (Nest) macht, wo wir diese entdeckt hatten.

LG Sandry
mariahellwig
Beiträge: 141
Registriert: 12. Jun. 2007, 12:27

Beitrag von mariahellwig »

Hallo Herr Buschinger,

Sandy vermutet daß ihr Nest draussen an der Garage ist. Halten Sie es für realistisch, daß die Geschlechtstiere von dort ins Haus wandern um dann im Bad zum Abflug starten wollen? Weiter halte ich es für eine Kolonie, welche sich im Freien befindet, den Zeitpunkt Ende Mai für etwas früh.

Gruss
Sandry
Beiträge: 34
Registriert: 30. Apr. 2008, 21:00

Beitrag von Sandry »

Hallo!

Seit heute mittag laufen ettliche Arbeiter auf der Fliesenborde hin und her.Habe jetzt trotzallem getränkte Kuhtips mit meinem Giftgemisch auf die Borde gelegt und sie waren/gehen auch daran.

Man kann gerade beobachten wie immer mehr hinter der Dusche vorkommen und über die Kuhtips herfallen.Reichen die getränkten Kuhtips wirklich aus?
Ich hoffe nur das die fleigenden heute abend nicht wieder massenweise auftauchen.

LG Sandry, die nur noch heulen könnte
Gesperrt