Pyramica cf. argiola

Schreiben Sie in diesem Forum Ihre Fragen, Beobachtungen und Berichte zu anderen Ameisenarten.

Moderatoren: Gerhard Heller, Buschinger

Antworten
Boro
Beiträge: 14
Registriert: 02. Sep. 2007, 10:53
Wohnort: Klagenfurt/Österreich

Pyramica cf. argiola

Beitrag von Boro »

Pyramica cf. argiola
Heuer befürchtete ich schon, dass mein Pyramica sp.-Nest abgestorben ist, weil ich das Schwärmen dieser Ameisen zuerst nicht beobachten konnte. Die Tiere führen ein absolut kryptisches Leben, man sieht das ganze Jahr nichts, kein Nest, kein Auswurfmaterial, keine Arbeiterinnen. Nur während der Schwärmzeit in der ersten Augusthälfte erscheinen die Geschlechtstiere, davon habe ich im vorigen Jahr auch einige an Prof. Buschinger geschickt. Leider fehlen mir für eine endgültige Beurteilung noch immer die Arbeiterinnen. Auch die Geschlechtstiere sind winzig, mit den Flügeln gerechnet vielleicht 2mm lang! Also sehr leicht zu übersehen bzw. überhaupt schwer zu erkennen.
Das Auftauchen dieser Art (in Mitteleuropa) hat bereits zu ausführlichen Diskussionen geführt, wie z. B. hier:
http://www.ameisenforum.de/europaeische ... ise-2.html
Schließlich ist es mir doch gelungen, die Schwärmstelle der Geschlechtstiere in meinem Steingarten wieder zu entdecken. Diese befindet sich heuer etwa 65cm vom bisher üblichen Ort entfernt.
Vom 31. 7. bis 12. 8. konnte ich zwar einige fliegende Männchen entdecken, die ich nach dem Aufsitzen auf Gräsern sofort mit einer Lupe verifizieren konnte. Erst am 13. 8. gelang es mir die Geschlechtstiere zu entdecken und am 14. 8. war leider bereits der letzte Schwärmtag. Am 15. 8. saßen bei eher schlechten Wetterbedingungen noch einige Männchen auf dem "Schwärmstein", es ließ sich aber kein einziges Weibchen mehr blicken.
Bisher steht jedenfalls Folgendes fest:
1. Es handelt sich um einen Erstfund für Österreich.
2. Das Nest ist vital und produziert zumindest seit 2004 jedes Jahr Geschlechtstiere.
3. Die Tiere leben im Verborgenen und die Arbeiterinnen sind sicher nur nachtaktiv. Wegen dieser Eigenschaft und der winzigen Tiere sind sie sicher weiter verbreitet als bisher angenommen.
4. Die Art ist jedenfalls für mitteleuropäische Winter gerüstet. Bei uns herrschen wegen der windarmen Inversionswetterlagen und der Abschirmung atlantischer Luftmassen meist kalte Winter vor. Besonders der Winter 2005/06 war extrem, die Monatsmittelwerte für Dez. 2005/Jänn.2006/Febr. 2006 lauten: -5,3°/-6.8°/-3,3° [Quelle: Zentralanstalt für Meteorologie u. Geodynamik, Wien] Der Boden war damals auch im Nestbereich mindestens 1/2m tief gefroren.
5. Die nächsten Fundorte gibt es in Norditalien. Von dort sind die Tiere entweder auf natürlichem Wege in das benachbarte Kärnten eingewandert od. sie wurden mit Topfpflanzen eingeschleppt.
6. Das Balzritual ist die einzige Möglichkeit der Beobachtung in der Natur. Es findet - wie gesagt - in der ersten Hälfte des August statt und zwar immer nach 16 Uhr, die Hauptaktivität liegt zw. 17 Uhr und 18 Uhr. Männchen kann man bereits einige Stunden vorher beobachten.
Die erforderliche Mindesttemperatur liegt bei 22/23° C.
Die Männchen sind im Gegensatz zu den Weibchen hervorragende Flieger und können geschickt zwischen den Gräsern manövrieren. Sie kommen zumindest zum Teil aus dem selben Nest wie die Königinnen. Es könnte durchaus auch aus einem Nachbarnest (?) zufliegende Männchen geben, das wollte ich heuer mit einer über den Balzstein ausgelegten feinen Gaze nachweisen. Leider war dafür keine Zeit. Jedenfalls ist Inzucht nachweisbar, genauso wie mehrfache Begattung.
Zum Abschluss noch einige Fotos von der Schwärmzeit 2008. Sie zeigen der Reihenfolge nach: Ein balzendes Männchen, das ständig mit den Flügeln schlägt und dabei auf und ab läuft. Ein Männchen besteigt ein Weibchen. Eines der Weibchen, diese erscheinen immer nach und nach vor Ort(ganz sicher unter einem Stein hervorkommend, nicht zufliegend!), während die Männchen schon ungeduldig warten. 2 Männchen wollen sich gleichzeitig mit einem Weibchen paaren.

Fundort: Stadtrand von Klagenfurt/Kärnten, 447m Seehöhe. Geogr. L 14° 20´, geogr. Br. 46° 39´
Beste Grüße von Volker Borovsky
Dateianhänge
Pyr. M,M,W 7.jpg
Pyr. W 6.jpg
Pyr. M W 3.JPG
Pyr. M. 1..JPG
Michael Schön
Beiträge: 108
Registriert: 09. Mai. 2004, 11:17
Wohnort: Kassel

Guter Bericht von Freilandbeobachtungen !

Beitrag von Michael Schön »

Hallo Boro , ich freue mich sehr über diesen sehr interessanten Bericht von dir!

Danke ich wünsche mir mehr solche Berichte von Naturbeobachtungen.

Mit freundlichen Grüßen aus Nordhessen nach Österreich :lol: .

Michael Schön
2 Vorsitzender der ASW Hessen e.V.
Antworten