Seite 1 von 1

Hornissenglasflügler, ein treffliches Beispiel für Mimikry

Verfasst: 28. Jun. 2008, 16:57
von Jürgen Dittmer
Liebe Freunde dieses Forums,

erst nach seiner Landung war mir klar, dass es sich hier nicht um eine Hornisse (Vespa crabro) handelte:
Der Hornissenglasflüger (Sesia apiformis), oder auch Hornissenschwärmer genannte Schmetterling hat rein garnichts mit dem Vertreter der Familie Vespidae zu tun! Er ist ein völlig harmloser Schmetterling, mit dem man die gebräuchliche Bezeichnung "Mimikry" gut erklären kann: Der hornissenähnliche Falter ahmt in Färbung und dem lauten Summton während des Fluges ein wehrhaftes Tier, nämlich die Hornisse nach, sodass sie vor derartigen Fressfeinden sicher sein kann.
Die Raupe, allerdings, macht sich gelegentlich bei uns Menschen unbeliebt, da sie in die Wurzeln und unteren Stammteile von Pappeln walzenrunde Gänge miniert, die zum Absterben junger Stämmchen führen.

Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Dittmer

Verfasst: 30. Aug. 2008, 20:42
von Werner David
Liebe Naturfreunde,

Hier auf der Hornissenwebsitevon Dieter Kosmeier findet ihr umfangreiche Angaben zu Biologie dieser interessanten Insektenart.

Auf die Idee, daß es sich hier um einen Schmetterling handelt muß man wirklich erst mal kommen. Die Falter besitzen verkümmerte Mundwerkzeuge und können keine Nahrung mehr aufnehmen, ihre Lebenserwartung ist daher gering. Die Entwicklung der Raupen im Pappelholz kann dagegen bis zu vier Jahre dauern.

LG Werner