Die Jagdsaison hat längst begonnen!
Verfasst: 27. Jun. 2008, 17:31
Die blutrote Raubameise [Formica (Raptiformica) sanguinea] ist bekannt für ihre Überfälle auf Nester der Sklavenameisen (Serviformica). Es wird nicht nur deren Brut geraubt, sondern die Überfallenen werden oft getötet und auch die Königin(nen) wird (werden) nicht verschont.
Seifert schreibt in seinem Buch "Die Ameisen Mittel- und Nordeuropas" auf S. 321: "Fakultativer Sklavenräuber bei jeder denkbaren Serviformica-Art. Überflälle durch meist 600-2000 Arbeiterinnen umfassende sanguinea-Abteilungen auf bis 50m entfernte Nester von M6-M8 ganztägig während warmer Tage".
Heuer konnte ich bereits am 22. Mai den ersten Überfall dieser Art auf ein sehr volkstarkes Nest von Formica fusca erleben. Wie üblich gab es ein wildes Kampfgetümmel, wobei unzählige Sklavenameisen oft mit Larven die Flucht ergreifen konnten. Auch eine Königin konnte ich unter den Flüchtigen ausmachen.
Wegen der Turbulenzen sind die Fotos nicht besonders gut geworden, daher stelle ich sie hier nicht ein.
Bilder und Text kann man aber hier finden:
http://www.ameisenforum.de/beobachtunge ... uinea.html
Ort/Zeit des Geschehens: 22. Mai 2008, gegen 17 Uhr im Hügelland nördlich von Klagenfurt (Kärnten/Österr.) am Rande einer südseitig gelegenen Böschung am Waldrand, 570 m über NN. Es war stark bewölkt und es hatte etwa 19°.
Beste Grüße von Boro
Seifert schreibt in seinem Buch "Die Ameisen Mittel- und Nordeuropas" auf S. 321: "Fakultativer Sklavenräuber bei jeder denkbaren Serviformica-Art. Überflälle durch meist 600-2000 Arbeiterinnen umfassende sanguinea-Abteilungen auf bis 50m entfernte Nester von M6-M8 ganztägig während warmer Tage".
Heuer konnte ich bereits am 22. Mai den ersten Überfall dieser Art auf ein sehr volkstarkes Nest von Formica fusca erleben. Wie üblich gab es ein wildes Kampfgetümmel, wobei unzählige Sklavenameisen oft mit Larven die Flucht ergreifen konnten. Auch eine Königin konnte ich unter den Flüchtigen ausmachen.
Wegen der Turbulenzen sind die Fotos nicht besonders gut geworden, daher stelle ich sie hier nicht ein.
Bilder und Text kann man aber hier finden:
http://www.ameisenforum.de/beobachtunge ... uinea.html
Ort/Zeit des Geschehens: 22. Mai 2008, gegen 17 Uhr im Hügelland nördlich von Klagenfurt (Kärnten/Österr.) am Rande einer südseitig gelegenen Böschung am Waldrand, 570 m über NN. Es war stark bewölkt und es hatte etwa 19°.
Beste Grüße von Boro