Schaden durch Clytra quadripunktata?
Verfasst: 27. Apr. 2008, 12:04
Liebe Ameisenfreunde,
in einem seit dem Jahre 2000 betreuten Nest der Kahlrückigen Waldameise (Formica polyctena) fand ich am gestrigen Tage zwei Ameisen - Sackkäfer (Clytra quadripunktata). Ich weiß nicht, ob dieses frisch geschlüpfte Exemplare sind, oder solche nach der Eiablage im Nestbereich.
Der Blattkäfer legt bekannterweise seine Eier mit einer tannenzapfenähnlichen Kothülle im Nestbereich von Formica ab. Die Eier werden als Nestbaumaterial angesehen, von Ameisen eingetragen. Nach 2 - 4 Jahren haben sie sich zu fertigen Vollinsekten entwickelt. Sie ernähren sich so lange von Nahrungsresten, aber auch der Ameisenbrut.
Mir stellt sich nun die Frage, ob diese Käfer eventuell schuldig, oder zumindest mit beteiligt sind, an dem seit einigen Jahren beobachteten Nachlassen der Vitalität des betroffenen Volkes. Auch aus den Nachbarnestern ist der "Schwung heraus"!
An dieser Stelle sei daran erinnert, dass ich vor einiger Zeit, ebenfalls dort, eine Pseudogyne fand, deren Zustand ja auch krankhaft bedingt war.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Dittmer
in einem seit dem Jahre 2000 betreuten Nest der Kahlrückigen Waldameise (Formica polyctena) fand ich am gestrigen Tage zwei Ameisen - Sackkäfer (Clytra quadripunktata). Ich weiß nicht, ob dieses frisch geschlüpfte Exemplare sind, oder solche nach der Eiablage im Nestbereich.
Der Blattkäfer legt bekannterweise seine Eier mit einer tannenzapfenähnlichen Kothülle im Nestbereich von Formica ab. Die Eier werden als Nestbaumaterial angesehen, von Ameisen eingetragen. Nach 2 - 4 Jahren haben sie sich zu fertigen Vollinsekten entwickelt. Sie ernähren sich so lange von Nahrungsresten, aber auch der Ameisenbrut.
Mir stellt sich nun die Frage, ob diese Käfer eventuell schuldig, oder zumindest mit beteiligt sind, an dem seit einigen Jahren beobachteten Nachlassen der Vitalität des betroffenen Volkes. Auch aus den Nachbarnestern ist der "Schwung heraus"!
An dieser Stelle sei daran erinnert, dass ich vor einiger Zeit, ebenfalls dort, eine Pseudogyne fand, deren Zustand ja auch krankhaft bedingt war.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Dittmer