Kennt kemand diese Myrmica Art?
Verfasst: 23. Apr. 2008, 11:59
Ich kenne schon seit vielen Jahren eine Myrmica Art und ich möchte gerne wissen welche Art es sein kann.
Diese Art wirkt etwas kleiner als Myrmica rubra hat aber in etwa die selbe Färbung.
Nur der Kopf ist meistens blas orangegrau. Am Hinterleib ist eine schwache Behaarung zu erkennen.
Die Dornen sind kaum zu sehen.
Wenn man Arbeiterinnen und Königinnen direkt mit Myrmica rubra vergleicht dann sieht man schon einen Größenunterschied.
Arbeiterinnen sind kaum größer als 5mm und die Königinnen sind um 6mm groß.
Im Gegensatz zu Myrmica rubra baut diese Art freie Erdnester und meidet Wälder.
Diese Art bevorzugt ehr sonnige und trockene Bereiche.
Nesteingänge sehen so ähnlich aus wie die von Lasius Niger .
Regelmäßig kommt diese Art in Parks und Seitenstraßen mit viel Vegetation vor.
Es befinden sich meistens viele Königinnen im Nest.
Die Art ist nicht sehr aggressiv.
Ich habe schon mehrer große Nester in dichter Nähe gesehen die auch mit Straßen verbunden waren.
Im Spätsommer kann findet die Verpaarung der Geschlechtstiere hauptsächlich am Nesteingang statt und nur weinige Geschlechtstiere fliegen weg.
Man kann auch öfter mal die Bildung von Zweignestern beobachten.
Ich habe die Art schon öfter mal ohne Probleme gehalten.
Kann leider keine Fotos machen.
Diese Art wirkt etwas kleiner als Myrmica rubra hat aber in etwa die selbe Färbung.
Nur der Kopf ist meistens blas orangegrau. Am Hinterleib ist eine schwache Behaarung zu erkennen.
Die Dornen sind kaum zu sehen.
Wenn man Arbeiterinnen und Königinnen direkt mit Myrmica rubra vergleicht dann sieht man schon einen Größenunterschied.
Arbeiterinnen sind kaum größer als 5mm und die Königinnen sind um 6mm groß.
Im Gegensatz zu Myrmica rubra baut diese Art freie Erdnester und meidet Wälder.
Diese Art bevorzugt ehr sonnige und trockene Bereiche.
Nesteingänge sehen so ähnlich aus wie die von Lasius Niger .
Regelmäßig kommt diese Art in Parks und Seitenstraßen mit viel Vegetation vor.
Es befinden sich meistens viele Königinnen im Nest.
Die Art ist nicht sehr aggressiv.
Ich habe schon mehrer große Nester in dichter Nähe gesehen die auch mit Straßen verbunden waren.
Im Spätsommer kann findet die Verpaarung der Geschlechtstiere hauptsächlich am Nesteingang statt und nur weinige Geschlechtstiere fliegen weg.
Man kann auch öfter mal die Bildung von Zweignestern beobachten.
Ich habe die Art schon öfter mal ohne Probleme gehalten.
Kann leider keine Fotos machen.