Hilfe (Lasius emarginatus - A.B.)
Verfasst: 22. Apr. 2008, 07:58
Hallo,
seit August 2007 wohne ich in einer Einliegerwohnung zur Miete. Meine kleine Einzimmerwohnung ist ein ausgebauter Keller und gehört zu einem dreistöckigen Haus, in welchem meine Vermieter selbst zur Miete wohnen.
Seit meinem Einzug kam es immer wieder einmal vor, so ca. einmal im Monat, dass eine Ameise meine Wege kreutzte. Dies war für mich nicht weiter schlimm. Aber seit ca. 6-8 Wochen erlebe ich eine richtige Ameisenplage. Es begann zunächst mit einer Ameisenstraße unter meiner Spüle. Von da aus fingen sie an meine gesammte Küche zu überfallen und immer dreister zu werden.
Ich kaufte mir ein paar Köder, aber diese wurden fast gänzlich verschmäht. Nun ging es los, dass sie auch noch in einer andere Ecke in der Küche unter der Fußleiste hervorkamen und sich regelmäßig über meinen Mülleimer her machten.
Es dauerte nicht lange und sie begannen nun auch im Wohnraum aus unterschiedlichen Richtungen, unter der Fußleiste hervor zu kommen.
Auch ein weiterer Köder von einer anderen Firma konnte nicht helfen.
Als ich meinem Vermieter das erste mal davon berichtete erzählte er mir, dass er vor kurzem sein Badezimmer renoviert habe (2.oder 3.Stock) und dort auf ein ganzes Nest mit Tausenden vom Ameisen gestoßen ist. Er hat diese dann mit einem Läusespray getötet.
Da diese Aktion relativ zeitnah mit dem Anfang meiner Ameisenplage war, ist meine Frage ob es hier einen Zusammenhang geben könnte?
Ich sehe mich aber nicht unbedingt verantwortlich für diese missliche Lage und frage mich auch ob diese Ameisen schon in dem Haus gewohnt haben bevor ich eingezogen bin. Ich meine wie schnell entsteht den so ein Nest und wie schnell kann es zu solchen massiven Überfällen kommen?
Ich fürchte nun emense Kosten wegen deren Beseitigung, sei es durch teure Köder (einiges von dem Zeug auf dem Markt ist ja extrem teuer), oder durch einen Kammerjäger. Die Frage ist nun auch, ob ich diese Kosten übernehmen muss oder ob sich die Situation nur so erklären lässt, dass mein Vermieter bzw. deren Vermieter für die Beseitigung aufkommt?
Es ist nicht eine Sache von mangelder Hygien oder so.
Ich bitte sie also um eine Beratung in dieser Angelegenheit. Ich wäre ihnen sehr Dankbar, wenn ich ihnen ein paar Ameisen zur bestimmung schicken dürfte.
seit August 2007 wohne ich in einer Einliegerwohnung zur Miete. Meine kleine Einzimmerwohnung ist ein ausgebauter Keller und gehört zu einem dreistöckigen Haus, in welchem meine Vermieter selbst zur Miete wohnen.
Seit meinem Einzug kam es immer wieder einmal vor, so ca. einmal im Monat, dass eine Ameise meine Wege kreutzte. Dies war für mich nicht weiter schlimm. Aber seit ca. 6-8 Wochen erlebe ich eine richtige Ameisenplage. Es begann zunächst mit einer Ameisenstraße unter meiner Spüle. Von da aus fingen sie an meine gesammte Küche zu überfallen und immer dreister zu werden.
Ich kaufte mir ein paar Köder, aber diese wurden fast gänzlich verschmäht. Nun ging es los, dass sie auch noch in einer andere Ecke in der Küche unter der Fußleiste hervorkamen und sich regelmäßig über meinen Mülleimer her machten.
Es dauerte nicht lange und sie begannen nun auch im Wohnraum aus unterschiedlichen Richtungen, unter der Fußleiste hervor zu kommen.
Auch ein weiterer Köder von einer anderen Firma konnte nicht helfen.
Als ich meinem Vermieter das erste mal davon berichtete erzählte er mir, dass er vor kurzem sein Badezimmer renoviert habe (2.oder 3.Stock) und dort auf ein ganzes Nest mit Tausenden vom Ameisen gestoßen ist. Er hat diese dann mit einem Läusespray getötet.
Da diese Aktion relativ zeitnah mit dem Anfang meiner Ameisenplage war, ist meine Frage ob es hier einen Zusammenhang geben könnte?
Ich sehe mich aber nicht unbedingt verantwortlich für diese missliche Lage und frage mich auch ob diese Ameisen schon in dem Haus gewohnt haben bevor ich eingezogen bin. Ich meine wie schnell entsteht den so ein Nest und wie schnell kann es zu solchen massiven Überfällen kommen?
Ich fürchte nun emense Kosten wegen deren Beseitigung, sei es durch teure Köder (einiges von dem Zeug auf dem Markt ist ja extrem teuer), oder durch einen Kammerjäger. Die Frage ist nun auch, ob ich diese Kosten übernehmen muss oder ob sich die Situation nur so erklären lässt, dass mein Vermieter bzw. deren Vermieter für die Beseitigung aufkommt?
Es ist nicht eine Sache von mangelder Hygien oder so.
Ich bitte sie also um eine Beratung in dieser Angelegenheit. Ich wäre ihnen sehr Dankbar, wenn ich ihnen ein paar Ameisen zur bestimmung schicken dürfte.