Besprechung: Grundlagen der Ameisenhaltung

In dieses Forum kommen Literaturhinweise, Neuerscheinungen, Besprechungen.

Moderatoren: Gerhard Heller, Buschinger

Antworten
Buschinger
Beiträge: 1487
Registriert: 26. Apr. 2004, 12:34
Wohnort: Reinheim

Besprechung: Grundlagen der Ameisenhaltung

Beitrag von Buschinger »

Von einem Mitglied der DASW erhielt ich freundlicher- und leihweise ein Exemplar des vom Antstore stark beworbenen Heftchens über die Ameisenhaltung. Im Hinblick auf den entstehenden DASW-„Arbeitskreis Ameisenhaltung“ habe ich zu diesem Opus ein paar Anmerkungen gemacht:

M. Sebesta (2006): Grundlagen der Ameisenhaltung, 32 S., Selbstverlag, € 2.90 (Autorschaft unklar: Als Autor ist auf der Titelseite M. Sebesta angegeben, auf S. 5 heißt es, das „Antstore Team“ habe die Broschüre zusammengestellt).

Das Heft enthält angeblich alle nötigen Informationen für den Einstieg in die Ameisenhaltung (s. letzte Umschlagseite). Leider ist dies etwas übertrieben. Vermutlich wäre bei der beträchtlichen Anzahl der inzwischen verkauften Ameisenarten und dem Umfang des „Zubehörs“ (allein 132 Einträge unter „Formikarien“!) selbst die zehnfache Seitenzahl kaum ausreichend.

Leider sind z.T. völlig falsche Angaben enthalten: S. 7 liest man „Grundsätzlich ist das Einfangen und Halten von wildlebenden Tieren nicht erlaubt. Hier muss eine Sammelerlaubnis beim zuständigen örtlichen Amt beantragt werden.“
– Richtig ist, dass abgesehen von „besonders geschützten“ Arten einzelne Ameisen oder Völker für den Eigengebrauch jederzeit gefangen werden dürfen. Nur wenn größere Mengen für den gewerbsmäßigen Handel aus der Natur entnommen werden sollen, bedarf es dazu einer Ausnahmegenehmigung durch die zuständige Naturschutzbehörde. Aber vielleicht lässt sich durch die falsche Angabe doch der eine oder andere Halter beeindrucken und bevorzugt den „einfachsten Weg“, den Kauf einer Kolonie aus dem „Fachhandel“?

Besonders störend sind falsche Angaben zur Biologie der Ameisen. Eine Abbildung auf S. 31 („Entwicklung“) suggeriert, dass Eier wachsen, eine Fehlmeinung, der man in den Foren öfter begegnet: Es sind A = kleines Ei und B = Ei unterschieden, durch einen Pfeil verbunden. Weiterhin scheint die Nacktpuppe sich wahlweise mit einem Kokon zu umgeben, oder auch nicht (in Wirklichkeit wird der Kokon, wenn überhaupt, vom letzten Larvenstadium gesponnen, bevor die Larve sich verpuppt, d.h. innerhalb des Kokons das Aussehen der Nacktpuppe annimmt). Schließlich ist als G = erwachsene Arbeiterin (Imago) klar erkennbar eine Königin dargestellt. Kein Wunder, dass so viele Ameisenhalter bereits bei ganz normalen Arten Probleme damit haben, Königinnen und Arbeiterinnen zu unterscheiden!

Die Anweisungen bleiben sehr im Allgemeinen. Beispiel: „Die Pulverschicht muss je nach Ameisenart nach einigen Tagen oder Wochen erneuert werden“.
– Bei welchen Arten das eine oder andere zutrifft, muss der Halter selbst herausfinden! Auch welche Ausbruchssicherung, welche Nestmaterialien oder Formikarien für welche Arten geeignet sind, wird in dem Heft jedenfalls nicht vermittelt.

Gewöhnungsbedürftig ist der freizügige Umgang des Autors mit der deutschen Sprache. Manche Sätze muss man zweimal lesen, um sie zu verstehen. Beispiele:
„…HK.3 für den Profi, wobei hier die Ameisenart so empfindlich ist, das hier der Halter die besonderen und sensiblen Bedürfnisse bzw. Bedingungen für die entsprechende Ameisenart zu berücksichtigen hat.“
Oder Wechsel vom Singular zum Plural in einem Satz: „Das Ei ist glatt und etwas klebrig, meistens transparent bis weiß oder gelblich gefärbt, diese werden in sogenannten Eipaketen aufbewahrt und von Arbeiterinnen gepflegt.“

Naiv klingen die Anweisungen für den Fall, dass Ameisen ausgebrochen sind (S. 27): „Schließen Sie nun alle Fenster und Türen sowie andere Fluchtmöglichkeiten.“
– Die meisten Türen schließen absolut nicht so dicht, dass Ameisen nicht darunter hindurch krabbeln könnten. Was man macht, wenn der Ausbruch bereits 1-2 Tage oder länger zurück liegt, verschweigt der Autor.

Immerhin erfreulich sind die Hinweise auf Dinge, die man nicht tun sollte, etwa (S. 29) eine weisellos gewordene Restkolonie ins Freie entlassen, wodurch gefährliche Parasiten usw. in die Natur gelangen könnten. Solche Hinweise dürften leider noch weniger Wirkung haben als die Warnungen vor Nikotinkonsum.

Fazit: Das Heft spricht eine Reihe von Themen an, die in der Ameisenhaltung von Bedeutung sind. Eine hinreichend ausführliche und vor allem fachkundige Behandlung dieser Themen muss jedoch noch geschrieben werden.

(A. Buschinger)
!!! EINHEIMISCHE HAUSAMEISEN SIND KEINE SCHÄDLINGE per se !!! - Sie nutzen nur Baufehler bzw. Bauschäden zur Anlage ihrer Nester. Dies ist anders bei Exoten wie Pharaoameise, Pheidole spp. usw..
WinniePooh
Beiträge: 6
Registriert: 01. Sep. 2007, 15:42

Beitrag von WinniePooh »

Hallo Hr.Buschinger,

auch ich habe mir diese Broschüre gekauft. Leider bin ich durchwegs enttäuscht, da mir diese Broschüre keinerlei Grundlagen der Ameisenhaltung, welches doch der Titel ist, vermitteln konnte.
Vielerlei Informationen waren ohne wirklichen Inhalt, und bedurften einer selbstständigen Recherche im Internet, um diese wirklich nachvollziehen zu können.
Auch Aussagen die in meinen Augen gelogen sind, sind häufig zu lesen.
Ich zitiere aus der 4. Seite:
Via Internet können spezielle ausbruchssichere Haltungsbehälter für Ameisen (sogenannte Formicarien, von Formica = Ameise) erworben werden.
Wie muss ich das verstehen? Kommen die Ameisen aus den ausbruchssicheren Haltungbehältern, welche doch in der Realität einfache Aquarien mit einem Deckel sind nicht heraus? Aha, ich muss also noch PTFE auftragen, insbesondere für kleinere Arten. Und ich kann den Deckel auch nicht einfach öffnen, weil sie dann herauskrabbeln können! Das steht leider nicht in der Broschüre, obwohl dies eine wichtige Information ist.

6. Seite, "Welche Ameisenart eignet sich zur Haltung"
Der Einsteiger sollte mit der Haltungsklasse 1 beginnen. In der Haltungsklasse 1 befinden sich hauptsächlich einheimische (mitteleuropäische) Ameisenarten, dessen einzigste Schwierigkeit die Überwinterung (Winterruhe) ist.
Hier befinden sich zwei merkwürdige Dinge, zumal die Überschrift auch nicht wirklich beantwortet wird.

Haltungsklasse 1, mal schauen. Aha, ich nehme die Südeuropäische (ich dachte hauptsächlich mitteleuropäische?) Pheidole pallidula, Haltungsklasse 1! Oder doch lieber Crematogaster scutellaris?
Von den 17 angebotenen Südeuropäischen Arten haben lediglich 3 die HK1 Beschreibung, welches in der Broschüre eindeutig anders beschrieben wurde. Zu der Risikoklasse wurde überhaupt nichts gesagt. Somit wurde nach meiner Einschätzung das Kapitel verschwendet, denn es lieferte mir wie die meisten anderen keinerlei Informationen.


8. Seite, "Wie halte ich Ameisen"
Um den Ameisen eine möglichst artgerechte Haltung zu gewährleisten, sollte das Formicarium so naturgetreu wie möglich gestaltet sein. Das gilt nicht nur den Platzbedarf, Habitat, Nestbaueigenschaften und dem Bodengrund,.. (...) Um eine möglichst naturnahe Haltungsform zu verwirklichen ist es wichtig, sich über die örtlichen Gegebenheiten (dem Bodengrund und den klimatischen Bedingungen) am Fundort zu erkundigen. Fotos und Wetterdaten sind dabei sehr hilfreich.
Zwei Seiten zuvor stand, die einzigste Schwierigkeit bestehe (bei HK1) darin, die Überwinterung zu gewährleisten. Dieses Kapitel ist allerdings komplett widersprüchlich, da es vermittelt, einen naturnahen Raum zur Verfügung zu stellen, und sich über den Fundort zu Informieren. Weder ist dies einfach, noch zu realisieren. Der Händler wird mir mit Sicherheit weder den genauen Fundort nennen können, noch die Wetterdaten oder Fotos. Ist denn HK1 nun einfach, oder muss ich das alles wissen?

Seite 10-14 beherbergt schöne Fotos von den sog. Formicarien und Nestern. Eine kleine Beschreibung zu jedem der Fotos, doch auch hier wird mir nicht erklärt, welches der verschiedenen Artikel nun am besten ist. Diese Seiten werfen mehr Fragen als Antworten auf.

Es gibt noch etliche weitere Themen in diesem Heft, die solch widersprüchliche oder überhaupt keine Antwort liefern, ich höre an diesem Punkt jetzt auf.
Von den vielen Angekündigten Antworten auf die Anfängerfragen wurde mir somit kaum eine beantwortet. Gepaart mit unglaublich vielen Rechtschreib- und Grammatikfehlern ist diese Broschüre ihr Geld nicht wert. Allenfalls die Bilder sind ganz gut gelungen, doch diese beantworten mir nicht die Fragen.
Ich, als "Anfänger", bin von dieser Broschüre sehr enttäuscht.

Mein Fazit: Lieber die 2,90€ sparen, und in ein vernünftiges Buch stecken!
Martin S.
Beiträge: 4
Registriert: 24. Sep. 2007, 12:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin S. »

Hier meine Stellungnahme zu obigen Beiträgen:
http://www.antstore.net/viewtopic.php?t=6456

Martin S.
WinniePooh
Beiträge: 6
Registriert: 01. Sep. 2007, 15:42

Beitrag von WinniePooh »

Sollte ich hier Antworten? Ich tue es einfach mal..

Hallo Martin S.,

meine schlechte Bewertung ist meine persönliche Meinung zu ihrer Broschüre, ich habe es weder auf ihren Namen, noch auf ihren Shop abgesehen. Auch hatte ich keinerlei Hintergedanken, ihren Betrieb schlecht zu machen.

Diese Broschüre ist wie schon gesagt, für mich als Anfänger kaum eine Hilfe. Die Beantwortung der Themen die auf der Rückseite betitelt werden ist nicht gegeben.

Wem es ausreicht, ungefähr zu wissen was er braucht, und ungefähr zu wissen was noch alles in der Haltung sinnvoll ist, dem kann das Heftchen ausreichen. Ich jedoch möchte genau wissen, womit ich es zu tun habe.

Lieber Hr. Martin S., sein sie doch mal ehrlich, werden alle Themen wirklich beantwortet?

Im übrigen finde ich, ist die Kritik von Hr. Buschinger noch sehr milde.

Wenn sie meinen, ihre Haltungs- und Risikoklassen sind in Ordnung, dann macht mir das nichts. Auch wenn andere Halter die Klassen in Ordnung finden, macht mir das nichts. Für mich sind sie das nicht.

Sie sollten etwas besser zwischen wirklicher Kritik an ihrem ganzen Geschäft, und Kritik an einem Produkt unterscheiden können.

Worin besteht der Unterschied, wenn sie meinen Namen kennen? Ich kenne sie nicht, sie kennen mich nicht. Da macht auch der reale Name keinen Unterschied.

Sollten sie sich durch meine Kritik an der Broschüre angegriffen gefühlt haben, entschuldige ich mich. Meine Kritik an der Broschüre hingegen bleibt bestehen.

Viele Grüße
WinniePooh - Nein, kein realer Name.
mariasam
Beiträge: 1
Registriert: 18. Jul. 2013, 11:51

Re: Besprechung: Grundlagen der Ameisenhaltung

Beitrag von mariasam »

Artikel über Anergates-Männchen, die Verbreitung von Coptoformica in Eurasien, Perspektivisches Sehen bei Myrmica, Farbensehen bei Myrmica sabuleti und viele andere machen einen Blick in das Heft sicher lohnend. :)
Unlock the key of your success by CISSP-ISSAP exam and Test-king.com By using our latest www.ciis.edu and ju study
Bari
Beiträge: 6
Registriert: 03. Jul. 2013, 15:54

Re: Besprechung: Grundlagen der Ameisenhaltung

Beitrag von Bari »

:) Ja klingt auf jeden Fall so, als müsste man da mal reinschnuppern :)
Ich rate, lieber mehr zu können als man macht, als mehr zu machen als man kann.
Buschinger
Beiträge: 1487
Registriert: 26. Apr. 2004, 12:34
Wohnort: Reinheim

Re: Besprechung: Grundlagen der Ameisenhaltung

Beitrag von Buschinger »

Hallo mariasam; bari:

Es geht um diesen Artikel aus dem Antstore-Angebot:
http://www.antstore.net/shop/Literatur- ... 85c1f137a4
Broschüre: Grundlagen der Ameisenhaltung
Produktmaße: 14.5 x 21 x 0.2cm
Verlag: ANTSTORE
Autor: Martin Sebesta
Auflage: 3. Auflage
Seiten: 36 Seiten
Erscheinungsdatum: 2008
ISBN: -
Beschreibung: Diese Broschüre enthält alle nötigen Informationen, die man zum Einstieg in die fantastische Welt der Ameisenhaltung benötigt.
Ist einfach zu lesen und enthält keine komplizierten Fachbegriffe.


Ich fürchte, bei mariasam (18. Juli 2013) liegt eine Verwechslung vor. Die erwähnten Beiträge stehen meines Wissens nicht darin. Sie hätten auch für die „GRUNDLAGEN der Ameisenhaltung" wohl keine Bedeutung. (Wäre nett, Maria, wenn Sie angeben könnten, worauf sich Ihr Beitrag bezieht!)

Wer sich für solche Themen interessiert, wird hier im Forum der DASW oder im http://www.Ameisenwiki.de sicher besser informiert.

Mit freundlichen Grüßen,
A. Buschinger
!!! EINHEIMISCHE HAUSAMEISEN SIND KEINE SCHÄDLINGE per se !!! - Sie nutzen nur Baufehler bzw. Bauschäden zur Anlage ihrer Nester. Dies ist anders bei Exoten wie Pharaoameise, Pheidole spp. usw..
kanwal
Beiträge: 1
Registriert: 06. Mär. 2015, 13:17

Re: Besprechung: Grundlagen der Ameisenhaltung

Beitrag von kanwal »

Hallo,

ich bin ganz neu in diesem Forum und fange gerade erst an mich mit Ameisen zu beschäftigen. Dies tue ich auch nicht so ganz freiwillig, sondern weil es das Thema meiner Examsarbeit verlangt. :) („Die Biologie holzbewohnender europäischer Ameisenarten“)
Und damit komme ich auch gleich zur Sache. Es gibt unwahrscheinlich viel Literatur über Ameisen, aber die Ausbeute über mein bevorzugtes Thema ist minimal. Es ist kein Problem Material über asiatische, afrikanische oder amerikanische Holzbewohner zu finden, aber die in Europa vorkommenden werden meist außer Acht gelassen. :cry:
Welche Ameisenarten gelten denn als „reine“ Holzbewohner und wie sind sie morphologisch an diesen Lebensraum angepasst? Können sie das Holz verwerten?.... :?:
Kann mir jemand von Euch Literaturempfehlungen aussprechen oder hat vielleicht einer sogar in diesem Bereich Erfahrung?
Ich freue mich über jede Hilfestellung und sage schon jetzt danke für Eure Zeit!!!
________________________
Join online certkiller and testking to pass Testking compass test in first try. Our best quality ptcb practice test and Lynn University guide you well for real exam.
Antworten