Waldameisennest in Berliner Wohngegend, was tun?
Verfasst: 15. Jul. 2007, 15:42
Guten Tag werte Ameisenschützer,
Ich habe ein Waldameisennest in Berlin-Zehlendorf entdeckt, das hier mehr oder weniger neu entstanden sein muss, da ich hier schon des längeren wohne.
Der große Hügel befindet sich unter einem Busch, der neben einer Straße (Berlepschstrasse) wächst. Auf der einen Seite der Strasse befinden sich Plattenbauten und Einfamilienhäuser, auf der anderen liegt ein kleiner Park, in dessen Zentrum ein sehr kleiner Sumpf liegt, der zum Teil einen Tümpel bildet.
Die Kolonie muss über 100.000 Individuen beherbergen - genauere Schätzungen in diesen Höhen traue ich mir nicht zu.
Die Frage, die ich an Sie richten möchte ist folgende:
Kann die Kolonie, in Anbetracht der 4 Meter entfernten Straße (50kmh-Zone) und der durch die Umgebung begrentzten Ressourcen an diesem Standpunkt überleben?
Ich würde es sehr willkommen heissen diesen seltenen Anblick in meiner näheren Umgebung zu wahren und wäre durchaus bereit die Kolonie durch regelmäßige Fütterung zu unterstützen. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob dies möglich und dem Ameisenschutz zuträglich ist.
Für Ratschläge Ihrereits wäre ich dankbar.
Mit freundlichen Grüßen,
J.J. Fritsch
Ich habe ein Waldameisennest in Berlin-Zehlendorf entdeckt, das hier mehr oder weniger neu entstanden sein muss, da ich hier schon des längeren wohne.
Der große Hügel befindet sich unter einem Busch, der neben einer Straße (Berlepschstrasse) wächst. Auf der einen Seite der Strasse befinden sich Plattenbauten und Einfamilienhäuser, auf der anderen liegt ein kleiner Park, in dessen Zentrum ein sehr kleiner Sumpf liegt, der zum Teil einen Tümpel bildet.
Die Kolonie muss über 100.000 Individuen beherbergen - genauere Schätzungen in diesen Höhen traue ich mir nicht zu.
Die Frage, die ich an Sie richten möchte ist folgende:
Kann die Kolonie, in Anbetracht der 4 Meter entfernten Straße (50kmh-Zone) und der durch die Umgebung begrentzten Ressourcen an diesem Standpunkt überleben?
Ich würde es sehr willkommen heissen diesen seltenen Anblick in meiner näheren Umgebung zu wahren und wäre durchaus bereit die Kolonie durch regelmäßige Fütterung zu unterstützen. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob dies möglich und dem Ameisenschutz zuträglich ist.
Für Ratschläge Ihrereits wäre ich dankbar.
Mit freundlichen Grüßen,
J.J. Fritsch