Seite 1 von 1
					
				Samenausbreitung durch Ameisen
				Verfasst: 15. Jul. 2004, 13:54
				von Fokuhl
				Für ein Forschungsprojekt über die Samenausbreitung durch Ameisen möchte ich alle diejenigen, die an Ameisennestern und "Müllhalden" (garbage dumps) besonderen Pflanzenbewuchs bemerkt haben, bitten, mir solche und andere Beobachtungen zu schildern. Vielen Dank.
Gerriet Fokuhl
			 
			
					
				Versuch
				Verfasst: 21. Apr. 2005, 19:42
				von Morten Hövik-Kvaal
				Hi!Ich habe ein Projekt was mit diesen Thema anfing,wenn du glück hast haben meine Nachfolger,der in Projekt arbeitet noch die Ergebnis,den ich bin nun der Leiter des Projektes und werde von meinen Lehrer über wacht,also muss noch jemand die Daten haben,wenn du interese hast!!
			 
			
					
				Myrmekochorie
				Verfasst: 24. Apr. 2005, 09:42
				von Buschinger
				Hallo,
Nach dieser langen Zeit ohne Antwort (seit Juli 04) wird Herr Fokuhl vermutlich kaum noch mal hier hereinschauen. Sie können ihn aber erreichen über die folgende Seite:
http://www.biologie.uni-regensburg.de/Z ... sonen.html
Da ist seine e-mail-Adresse angegeben.
mfG,
A. Buschinger
 
			 
			
					
				Danke
				Verfasst: 28. Apr. 2005, 19:25
				von Morten Hövik-Kvaal
				Vielen dank für die auskunft.
			 
			
					
				
				Verfasst: 28. Nov. 2005, 05:50
				von myrina
				Hallo,
falls noch immer Interesse an Daten besteht, ich arbeite zur Zeit an einem Projekt über die Bedeutung von Ameisen bei der Ausbreitung von Pflanzen auf städtischen Ruderalflächen. ImRahmen des Projektes wurde die Vegetation auf Ameisennestern in Bernburg und Erfurt kartiert. Ich stelle Ihnen die erhobenen Daten gerne zur Verfügung.
Gleichzeitig interessiert mich, welche Pflanzensamen aus diesem Spektrum von Ameisen als Nahrung genutzt werden.
Wenn Sie darüber Informationen hätten, würde ich mich sehr über eine Benachrichtigung freuen.
Im übrigen werde ich meine Diplomarbeit über das gleiche Thema allerdings in der griechischen Felsenheide schreiben, auch dazu kann ich Ihnen die Ergebnisse liefern, sobald sie vorliegen.
mit freundlichen Grüßen,
yvonne schneemann