Ameisenschutz in Berlin?
Verfasst: 19. Mär. 2007, 18:22
Als ich vor Jahren durch den Berliner Grunewald ging gab es noch Bereich wo es viele Waldameisen gab. Aber die Nester verschwinden mehr und mehr. Wo Es noch Waldameisenhaufen gab findet sich jetzt keiner mehr und selbst nach langer suche findet man selbst im Sommer nur verkümmerte Haufen.
In diesem Frühling ist es noch weniger geworden
Es gibt zwar noch abgelegene Bereich aber die werden wohl bald auch erreicht.
Von sogenanten Forstarbeiten. Viele Bereiche des Waldes wo es vor kurzen auch noch Wladameisen gab wirken verwüstet. Gefällte Baume umgeflügter Boden. Kleine Waldameisennester die noch da sind zeigen Spuren von Reifen oder Baumstämme wurde einfach durchgezogen und das doch öfter. An vielen Stellen wo es auch Waldameisen gab wurde regelrecht gewütet.
Durch dieses Umflügen sind unter morschen Holz usw auch andere Ameisen wie Myrmica sp oder Serviformica sp ebenfalls betroffen.
Ich kannte noch vor kurzen größere Nester die auf morschen Baumstämmen errichtet waren aber die sind mit den Baumstämmen verschwunden. Andere größere Nester in der nähe sind jetzt nur noch Zwergnester. Neu gegründetet oder aufgetrennte Nester sind nicht auszumachen.
In diesen Frühling wollte ich mir die Sonnung der Wladameisen ansehen.
Die Meisten Nester waren zu Erdnestern verkümmert oder waren in morschen Baumwurzeln zu finden. Vor Jahren gab es da noch einige große Hügel und eine menge Zweignester. Jetzt sind alle weg.
So das musste mal gesagt werden.
Ein Ameisenfreund.
In diesem Frühling ist es noch weniger geworden
Es gibt zwar noch abgelegene Bereich aber die werden wohl bald auch erreicht.
Von sogenanten Forstarbeiten. Viele Bereiche des Waldes wo es vor kurzen auch noch Wladameisen gab wirken verwüstet. Gefällte Baume umgeflügter Boden. Kleine Waldameisennester die noch da sind zeigen Spuren von Reifen oder Baumstämme wurde einfach durchgezogen und das doch öfter. An vielen Stellen wo es auch Waldameisen gab wurde regelrecht gewütet.
Durch dieses Umflügen sind unter morschen Holz usw auch andere Ameisen wie Myrmica sp oder Serviformica sp ebenfalls betroffen.
Ich kannte noch vor kurzen größere Nester die auf morschen Baumstämmen errichtet waren aber die sind mit den Baumstämmen verschwunden. Andere größere Nester in der nähe sind jetzt nur noch Zwergnester. Neu gegründetet oder aufgetrennte Nester sind nicht auszumachen.
In diesen Frühling wollte ich mir die Sonnung der Wladameisen ansehen.
Die Meisten Nester waren zu Erdnestern verkümmert oder waren in morschen Baumwurzeln zu finden. Vor Jahren gab es da noch einige große Hügel und eine menge Zweignester. Jetzt sind alle weg.
So das musste mal gesagt werden.
Ein Ameisenfreund.