Fliegende Ameisen in großer Zahl im Haus.Auch im 1. Stock!
Verfasst: 26. Sep. 2006, 21:05
Hallo,
zunächst ist es für mich eine große Beruhigung, diese Website gefunden zu haben und festzustellen, daß wir offensichtlich nicht die einzigen mit diesem lästige nProblem sind.
Seit vielen Jahren, ca. 8 haben wir regelmäßig im März/April und im September mit Ameisen im Haus zu kämpfen. In den vergangenen Jahren haben wir immer wieder einen professionellen "Giftspritzer" anrücken lassen, der dann in die von uns erspähten Öffnungen, aus denen die Tiere kamen, Gift spritzte. Das hielt dann meist für ein paar Monate an.
Vor zwei Jahren hatten wir genug von allem und haben das halbe EG neu fliesen lassen und mit Fußbodenheizung versehen lassen. Hierbei wurde auch ca. 30 cm tief ausgeschachtet und festgestellt, daß im Flur - hoppla - keine Bodenplatte vorhanden war. Alles wurde dann neu gegossen, mit Estrich versehen, gefliest, verfugt etc und wir dachten, nun seien wir das Problem los (im Jahr davor hatten wir es mit wahren HUndertschaften der großen fliegenden Ameisen, gut 1 cm lang, schwarz, sehr dicker Körper) im FLur zu tun. SIe traten an der Wasseruhr auf. DIeser Bereich wurde dann auch neu ausgegossen und dort ist das Problem seither behoben. Im vergangenen Sommer hatten wir im Wohnzimmer an einigen Stellen kleine Ameisen, denen ich mit den handelsüblichen Giften, mit einer Spritze unter die Silikonfugen gespritzt, zu Leibe rückte.
Ebenso geschehen dieses Jahr im zweiten Flur (Mischung aus kleinen und vor drei Wochen auch großen Ameisen).
Fast hatte ich mich mit dieser Art der Bekämpfung und des "Nebeinanders" schon gewöhnt.
Nun heute allerdinsg ein Riesenschock: im Badezimmer im 1. Stock hatten wir ca 30 von den geflügelten Ameisen (Beschreibung siehe oben), die aus einer Ritze unterhalb des Wasserkastens (eingefliest, daher kann man nicht darunter sehen) neben der Duschwanne kamen. Wir haben nun die Duschwand abgebaut, das Gift dort hineingespritzt und neu verfugt. Heute abend ist alles ruhig.
ABER natürlich ist mir nach sovielen Jahren klar, daß wo immer wir sie vertreiben, sie woanders wieder rauskommen. Die Schlafzimmer unserer Kinder sind unmittelbar neben dem Badezimmer und ich werde bei dem Gedanken, die Ameisen könnten dort als nächstes auftauchen absolut hysterisch. VOr allem, da es dann eben wirklich Schwärme sind.
Alles in allem gibt es - abgesehen von der Küche, keinen Raum im EG, wo wir das Problem mit den kleinen AMeisen nicht schon hatten.
Die großen tauchten bislang in beiden Fluren auf.
Und nun im 1. Stock.
Sitzt unser Haus auf einem riesigen Ameisennest?
DIe Ausschachtung und das Neuverlegen des gesamten Bodens hat letztlich auch nicht bewirkt, dass wir die Tiere loswerden. Lediglich der extreme Befall (wie im Bereich der Wasseruhr damals) ist glücklicherweise bislang ausgeblieben.
In unserem Garten haben wir auch recht viele kleine Ameisen (dieses Jahr mehr als früher), die fliegenden Ameisen habe ich draußen noch nicht gesichtet.
Was sollen wir tun - gibt es überhaupt eine Hoffnung, dieses Thema in den Griff zu bekommen? Für Hilfe und Rat bin ich über alles dankbar, da ich langsam wirklich die Nerven verliere.
Vielen Dank im voraus!
Katharina
zunächst ist es für mich eine große Beruhigung, diese Website gefunden zu haben und festzustellen, daß wir offensichtlich nicht die einzigen mit diesem lästige nProblem sind.
Seit vielen Jahren, ca. 8 haben wir regelmäßig im März/April und im September mit Ameisen im Haus zu kämpfen. In den vergangenen Jahren haben wir immer wieder einen professionellen "Giftspritzer" anrücken lassen, der dann in die von uns erspähten Öffnungen, aus denen die Tiere kamen, Gift spritzte. Das hielt dann meist für ein paar Monate an.
Vor zwei Jahren hatten wir genug von allem und haben das halbe EG neu fliesen lassen und mit Fußbodenheizung versehen lassen. Hierbei wurde auch ca. 30 cm tief ausgeschachtet und festgestellt, daß im Flur - hoppla - keine Bodenplatte vorhanden war. Alles wurde dann neu gegossen, mit Estrich versehen, gefliest, verfugt etc und wir dachten, nun seien wir das Problem los (im Jahr davor hatten wir es mit wahren HUndertschaften der großen fliegenden Ameisen, gut 1 cm lang, schwarz, sehr dicker Körper) im FLur zu tun. SIe traten an der Wasseruhr auf. DIeser Bereich wurde dann auch neu ausgegossen und dort ist das Problem seither behoben. Im vergangenen Sommer hatten wir im Wohnzimmer an einigen Stellen kleine Ameisen, denen ich mit den handelsüblichen Giften, mit einer Spritze unter die Silikonfugen gespritzt, zu Leibe rückte.
Ebenso geschehen dieses Jahr im zweiten Flur (Mischung aus kleinen und vor drei Wochen auch großen Ameisen).
Fast hatte ich mich mit dieser Art der Bekämpfung und des "Nebeinanders" schon gewöhnt.
Nun heute allerdinsg ein Riesenschock: im Badezimmer im 1. Stock hatten wir ca 30 von den geflügelten Ameisen (Beschreibung siehe oben), die aus einer Ritze unterhalb des Wasserkastens (eingefliest, daher kann man nicht darunter sehen) neben der Duschwanne kamen. Wir haben nun die Duschwand abgebaut, das Gift dort hineingespritzt und neu verfugt. Heute abend ist alles ruhig.
ABER natürlich ist mir nach sovielen Jahren klar, daß wo immer wir sie vertreiben, sie woanders wieder rauskommen. Die Schlafzimmer unserer Kinder sind unmittelbar neben dem Badezimmer und ich werde bei dem Gedanken, die Ameisen könnten dort als nächstes auftauchen absolut hysterisch. VOr allem, da es dann eben wirklich Schwärme sind.
Alles in allem gibt es - abgesehen von der Küche, keinen Raum im EG, wo wir das Problem mit den kleinen AMeisen nicht schon hatten.
Die großen tauchten bislang in beiden Fluren auf.
Und nun im 1. Stock.
Sitzt unser Haus auf einem riesigen Ameisennest?
DIe Ausschachtung und das Neuverlegen des gesamten Bodens hat letztlich auch nicht bewirkt, dass wir die Tiere loswerden. Lediglich der extreme Befall (wie im Bereich der Wasseruhr damals) ist glücklicherweise bislang ausgeblieben.
In unserem Garten haben wir auch recht viele kleine Ameisen (dieses Jahr mehr als früher), die fliegenden Ameisen habe ich draußen noch nicht gesichtet.
Was sollen wir tun - gibt es überhaupt eine Hoffnung, dieses Thema in den Griff zu bekommen? Für Hilfe und Rat bin ich über alles dankbar, da ich langsam wirklich die Nerven verliere.
Vielen Dank im voraus!
Katharina