Seite 1 von 2
Ameisen in der Fußbodenheizung
Verfasst: 03. Mär. 2020, 10:21
von Duckworth1945
Wir haben schon wieder Ameisen in der Unterbodenheizung.
Das Problem hat sich bemerkbar gemacht durch ca., 2 Liter zerkleinerte Styroporreste entlang der Fußleiste auf eine Länge von ungefähr 3 Meter.
Wir haben die Fußleisten zu entfernen und in dem Spalt zwischen Bodenplatten und Mauerwerk sehen aber keine Ameisen.
Der Fussboden besteht aus Granitplatten und das Zimmer grenzt an eine Gartenterrasse, wo sich Ameisen in Sommer aktiv sind.
Wir hatten das Problem schon vor ca. 4 Jahren und haben von der Terrasse her Hohlräume zwischen den Fensterrahmen und Mauerwerke abgedichtet.
Scheinbar haben die Ameisen einen neuen Weg ins Haus gefunden.
Wir wollten mit Advion Ameisengel versuchen aber keine Spur von Ameisen oder eine Ameisenstraße.
Für Hilfe bzw.Vorschläge bei der Bekämpfung der Ameisen wären wir sehr dankbar.
Re: Ameisen in der Fußbodenheizung
Verfasst: 03. Mär. 2020, 10:34
von Buschinger
Hallo Duckworth1945,
Es besteht der Verdacht, dass Sie es mit
Lasius brunneus zu tun haben. Zu dieser Art gibt es hier im Forum so viele Beiträge, dass Sie nur hier:
https://www.ameisenschutzwarte.de/forum ... m.php?f=23 die Threads mit diesem Namen im Titel anklicken brauchen (die Suchfunktion nach "brunneus" geht nicht, weil es
zu viele Beiträge gibt!).
Wichtig wäre es allerdings, zuerst die Art der Ameisen zu bestimmen. Dazu braucht man mindesten brauchbare Bilder, ggf. sollten Sie sogar ein paar der Ameisen einsenden.
Vielleicht können Sie die Tiere mit etwas Zuckerwasser (z. B. in Kronkorken) anködern, im Haus und auch an einem warmen Tag außen auf der Terrasse.
Betr. Einsendung:
https://www.ameisenschutzwarte.de/forum ... f=23&t=502
Re: Ameisen in der Fußbodenheizung
Verfasst: 04. Mär. 2020, 10:21
von Duckworth1945
Danke für den Tipp!
Was halten Sie von Advion Ameisengel ?
Scheint sehr giftig zu sein und wir haben Kinder im Haus.
Re: Ameisen in der Fußbodenheizung
Verfasst: 04. Mär. 2020, 11:21
von Gerhard Heller
Das Produkt ist nicht giftig für Warmblüter (s. Sicherheitsdatenblatt). Wenn Sie keine Ameisen sehen, sollten Sie erst mal versuchen, die Tiere mit Zuckerwassertropfen an den Fußleisten anzulocken. Wenn sich was tut, können Sie den Köder applizieren. Ich empfehle Ihnen, einen Köder mit Spinosad oder Finicon Gel anzuwenden.
Viele Grüße
Gerhard Heller
Re: Ameisen in der Fußbodenheizung
Verfasst: 04. Mär. 2020, 16:15
von Duckworth1945
Ich habe seit 36 Stunden drei Kronkorken mit Honig an den Fußleisten gestellt. Es rührt sich nichts im Moment.
In einem Forum habe ich gelesen die Ameisen meiden die Fußbodenheizung im Winter, weil es ihnen zu warm ist.
Vielleicht kommen sie zuerst von draußen, wenn die Heizperiode zu Ende ist.
Ich hatte sowieso vor auf der Terrasse die Steinplatten unmittelbar vor dem Fensterfront zu entfernen, den Sandboden darunter zu erneuen und
den Fensterfront nach Innern besser abzudichten. Im letzten Sommer war viel Sand von den Ameisen durch die Fügen nach oben
getragen so dass unter den Terrassenplatten bestimmt Hohlräumen entstanden sind.
Re: Ameisen in der Fußbodenheizung
Verfasst: 20. Mär. 2020, 17:50
von Duckworth1945
Die Ameisen sind wieder lebendig unter ich konnte einige als Probe einsammeln.
Dürfte ich die Probe einsenden ? Postalische Adresse?
Re: Ameisen in der Fußbodenheizung
Verfasst: 22. Mär. 2020, 09:13
von Buschinger
Bei der Einsendung bitte beachten:
https://www.ameisenschutzwarte.de/forum ... f=23&t=502
Meine Adresse:
A. Buschinger, Rossbergring 18, 64354 Reinheim
Re: Ameisen in der Fußbodenheizung
Verfasst: 24. Mär. 2020, 09:08
von Duckworth1945
Ich habe ein schönes Bild von den Ameisen, das ich Ihnen zusenden wollte.
Ich kann das Bild aber nicht in das Forum aufladen.
Darf ich das Bild en Ihre persönliche Email senden?
Re: Ameisen in der Fußbodenheizung
Verfasst: 24. Mär. 2020, 10:13
von Buschinger
Hallo Duckworth,
Alles klar! Es ist
Lasius brunneus (Braune Wegameise), leider eine der am schwierigsten zu bekämpfenden Arten. Ich hatte sie selbst für 2 Jahre im Haus, und ich hoffe,
dass ich sie dank kombinierter Maßnahmen jetzt los bin. (In der Terrasse vor dem Wohnzimmer sind sie noch immer, das ist unvermeidlich).
Hier:
http://www.ameisenportal.eu/viewtopic.p ... =60#p14217
und hier:
http://www.ameisenportal.eu/viewtopic.p ... =80#p15460
habe ich ausführlich darüber berichtet. Mit der Suchfunktion in jenem "Ameisenportal"-Forum (
brunneus eingeben) finden sich da noch zahlreiche weitere Berichte.
Ihr Bild von den Tieren war zu groß für das DASW-Forum. Ich habe es ausgeschnitten, verkleinert und etwas bearbeitet. Zum Vergrößern anklicken!
Die Farbverteilung Kopf-Brustabschnitt-Hinterleib ist charakteristisch.

- Ihr Bild aus der Mail, bearbeitet
Zur Bekämpfung ist auch dieser Thread informativ:
https://www.ameisenschutzwarte.de/forum ... 96&start=0
Es ist also nicht einfach, und die professionellen Schädlingsbekämpfer haben dafür weder Zeit noch Geduld (bzw. wäre ihre Arbeit dann unbezahlbar!).
Kann Ihnen nur viel Erfolg wünschen!
MfG,
A. Buschinger
Re: Ameisen in der Fußbodenheizung
Verfasst: 30. Mär. 2020, 20:37
von Duckworth1945
Hallo,
Mit der Ameisenbekämpfung komme ich nun langsam voran.
Vor acht Tagen habe ich draußen direkt vor dem Fenster an zwei Stellen die Ameisen zunächst mit Honig gelockt und dann den Honig mit
insgesamt 4 Kronkorken voll "Advion" ersetzt, die ich täglich auffüllen muss. An einer Stelle wird das "Advion"
massenweise angenommen mit jederzeit bis zu 100 Ameisen am füttern. An der zweiten Stelle gibt es dauernd (nur) 5 - 10 Ameisen am füttern.
Ich habe die Kronkorken sehr gut abgesichert, es kommt kein Tier dran. Jedoch verschwindet auf mysteriöse Weise immer wieder Kronkorken.
Habe fast den Eindruck, die Ameisen Schleppern die Kronkorken in ihren Nest!
Ich werde die Ameisen weiter mit "Advion" füttern, aber für wie lang?
Re: Ameisen in der Fußbodenheizung
Verfasst: 31. Mär. 2020, 11:07
von Buschinger
„Ich werde die Ameisen weiter mit "Advion" füttern, aber für wie lang?“
Wenn Sie Ameisen außerhalb des Hauses vergiften ohne den Zugang ins Haus zu verschließen, dürfte das eine unendliche Geschichte werden!
Außer den Lasius brunneus, die ins Haus eindringen, gibt es im Freien mehrere andere Arten, auf jeden Fall z. B. Lasius niger. Auch wenn man die fortlaufend dezimiert,
rücken benachbarte Völker immer wieder nach.
Außerdem besteht ja der Verdacht, dass die L. brunneus im Haus ihr Nest haben. Am 3. März schrieben Sie: „Wir haben schon wieder Ameisen in der Unterbodenheizung.
Das Problem hat sich bemerkbar gemacht durch ca., 2 Liter zerkleinerte Styroporreste entlang der Fußleiste auf eine Länge von ungefähr 3 Meter.“
Noch haben wir ja sehr wechselnde Temperaturen. Bei warmem Wetter sind die Ameisen aktiv, bei unter ca. 10°C bleiben sie im Nest. Im Freien gibt es noch kaum Nahrungsquellen: An Rosen z. B. kann ich im Moment die ersten Blattläuse entdecken, deren Honigtau den Ameisen als Nahrung dient. Tierische Beute (kleine Insekten) ist noch kaum vorhanden. Insofern ist das Gel noch attraktiv, was sich aber bald ändern wird.
Doch wesentlich ist, dass Sie die Eintrittspforten finden, verschließen, und dann das Volk im Haus bekämpfen. - So lange Zugänge bestehen, wird auch nach Ausrottung des Volkes im Haus in absehbarer Zeit (evtl. einige Monate) die weiterhin bestehende Nistgelegenheit (im Styropor) wieder besiedelt werden!
MfG,
A. Buschinger
Re: Ameisen in der Fußbodenheizung
Verfasst: 01. Apr. 2020, 18:39
von Duckworth1945
Vielen Dank für den Tipp.
Heute waren Mitarbeiter einer Abdichtungsfirma bei mir.
Sie haben nach Entfernung der Blechschurze von dem Panoramafenster zu der Terrasse die Ameisenpforten entdeckt
und zwar unten links und rechts, wo die Holzrahmen auf die Außenmauer treffen, sind zwei große Mauserlöcher.
Sie wurden vor Jahren mit EPS Schaum ausgespritzt, waren aber bröckelig und mit Wurzeln versetzt.
Wie wir die EPS Klötzen herauszogen, kamen uns die Ameisen und Styroporstaub entgegen.
Habe die Löcher mit einem Staubsauger ausgesaugt und Ameisengift hinein gesprüht.
Morgen werden die Löcher verstopft und anschließend abgedichtet. Das Ameisenvolk wird dann gefangen sein
mit nur die " Advion " Kronkorken an die Fußleisten im Haus.
Werden sie verhungern? Einen Massenausbruch versuchen? Sollte ich Ameisengift (Puder) in dem Zwischenraum
zwischen Bodenplatten und Wand streuen?
Was würden Sie mir empfehlen?
MfG
David Cowling
Re: Ameisen in der Fußbodenheizung
Verfasst: 02. Apr. 2020, 10:22
von Buschinger
Schwer zu sagen, wie die Ameisen reagieren. Da ja ein Zugang vom Nest (vermutlich im Styropor) ins Zimmer noch offen ist, könnten sie in den Raum auswandern.
Das zu verhindern (Ameisengift dort einstreuen) könnte gelingen.
Wenn die Ameisen dann eingeschlossen sind, werden sie in ihrem Nest verhungern oder (eher) vertrocknen. Das schadet Ihnen jedenfalls nicht: Hauptsache, sie kommen nicht mehr in die Wohnung.
(Bei "meinem" Befall gehe ich auch davon aus, dass das Volk nun in den Hohlräumen mumifiziert ist).
Viel Erfolg!
A. Buschinger
Re: Ameisen in der Fußbodenheizung
Verfasst: 03. Apr. 2020, 06:17
von Duckworth1945
In der Hoffnung, dass das Ameisenvolk durch eine Woche Zufütterung von "Advion" schon geschwächt ist.
Vielen Dank für Ihre Hilfe und den guten Rat!!
Re: Ameisen in der Fußbodenheizung
Verfasst: 19. Aug. 2020, 19:47
von Belinda11
Thanks for the tip!
What do you think of Advion ant gel?
Seems very toxic and we have children in the house.