Seite 1 von 1

Ameisen im Neubau

Verfasst: 15. Mai. 2018, 20:59
von Si.pfi
Tttt

Re: Ameisen im Neubau

Verfasst: 16. Mai. 2018, 15:48
von Gerhard Heller
Hallo,

sieht auf den ersten Blick nach L. brunneus aus, aber ganz sicher bin ich mir nicht. Könnten Sie noch Fotos von nicht aufgeklebten Ameisen machen?
Wenn es L. brunneus sein sollte, ist das Nest im Haus zu erwarten. Die toten Ameisen, die aus dem Nest getragen wurden, könnten von einer Köderaktion stammen. Haben Sie in letzter Zeit einen Köder ausgebracht?

Gruß
G. Heller

Re: Ameisen im Neubau

Verfasst: 16. Mai. 2018, 19:26
von Si.pfi
Tttt

Re: Ameisen im Neubau

Verfasst: 16. Mai. 2018, 19:47
von Si.pfi
Hier die Bilder,ich hoffe Sie können etwas erkennen?

Re: Ameisen im Neubau

Verfasst: 16. Mai. 2018, 19:48
von Si.pfi
Tttt

Re: Ameisen im Neubau

Verfasst: 17. Mai. 2018, 08:57
von Gerhard Heller
Es ist eindeutig L. brunneus. Ich nehme an, dass sich das Nest im Haus in der Dämmung befindet. Die aus dem Nest in den Wohnraum getragenen toten Arbeiterinnen stützen diese Annahme. Es dürfte also eher umgekehrt sein: die Ameisen gehen vom Haus zur Nahrungssuche in das Waldstück. Da L. brunneus scheu und vorwiegend nachtaktiv ist und es vermeidet, über freie Oberflächen zu laufen, sind Ameisenstraßen nicht leicht zu entdecken.

Viele Grüße
G. Heller

Re: Ameisen im Neubau

Verfasst: 17. Mai. 2018, 09:45
von Si.pfi
Ttt

Re: Ameisen im Neubau

Verfasst: 17. Mai. 2018, 09:50
von Si.pfi
Tttt

Re: Ameisen im Neubau

Verfasst: 20. Mai. 2018, 19:47
von Gerhard Heller
Wenn die geflügelten Ameisen nach außen abschwärmen, wird man kaum etwas bemerken. Oft wird allerdings bei L. brunneus der Schwarmflug durch das Zusammentreffen von warmer Umgebungstemperatur und bestimmter Schwelle der Lichtintenstät ins Hausinnere fehlgeleitet.

Viele Grüße
G. Heller

Re: Ameisen im Neubau

Verfasst: 22. Mai. 2018, 15:33
von Si.pfi
Ttttt

Re: Ameisen im Neubau

Verfasst: 22. Mai. 2018, 22:18
von Gerhard Heller
Grundsätzlich ist Kieselsäure effektiv - wenn sie an Stellen ausgebracht wird, an denen sie nicht gleich verweht wird, also z.B. Scheuerleiste entfernen, dann Kieselsäure applizieren und Scheuerleiste wieder drauf. Das würde die Ameisen lokal davon abhalten, ins Zimmer zu laufen. Löst aber nicht das Problem, dass Sie die Ameisen ziemlich sicher im Haus haben. Dass Sie lange Zeit keine Arbeiterinnen zu Gesicht bekommen und dann wieder einige sehen, widerspricht dem nicht, sondern ist eher der Normalfall.

viele Grüße
G. Heller