Bitte um Bestimmung
Verfasst: 09. Mai. 2018, 09:06
Hallo Zusammen,
vor ca 2 Wochen sind in unserem Schlafzimmer aus dem Boden zwischen 20 und 100 Ameisen gekrochen.
Es handelt sich um ein Holzständerfachwerk und mit Holzböden und den 4 Stock.
Wir hatten zwar einen kleinen Wasserschaden, dieser wurde jedoch direkt fachgerecht beseitigt, Messungen im Holz ergaben das bei uns alles trocken ist.
Die Ameisen habe ich über einen Schädlingsbekämpfer bestimmen lassen, laut seiner Biologin handelt es sich um
Arbeiterinnen von Lasius neglectus.
Nach gründlicher Internetrecherche habe ich hier jedohc ein wenig meine Zweifel, da es sich nicht um hunderte Tiere handelt, sondern um einen noch überschaubaren Rahmen.
In unserem Garten sind zwar auch definitiv Ameisen vorhanden, jedoch sind uns auch noch keine Tausende aufgefallen.
Wir haben die Tiere jetzt unserer Meinung nach recht erfolgreich mit Ameisenköder bestimmt, vor 3 Tagen haben wir die letzten vereinzelten Tiere gesehen.
Können sie anhand der Fotos bestimmen, ob die Biologin Recht hatte, und wie gefährdet unsere Holzdecke ist?
Sollte es sich wirklich um die Arbeiterinnen von Lasius neglectus handeln, welche Möglichkeiten zur Bekämpfung haben wir und sind diese Meldpflichtig?
Bessere Fotos habe ich leider nicht, sind auch gerade nicht mehr zu machen weil die Ameisen wieder verschwunden sind
Wir leben im Stuttgarter Raum
Besten Dank und viele Grüße
Bernd
vor ca 2 Wochen sind in unserem Schlafzimmer aus dem Boden zwischen 20 und 100 Ameisen gekrochen.
Es handelt sich um ein Holzständerfachwerk und mit Holzböden und den 4 Stock.
Wir hatten zwar einen kleinen Wasserschaden, dieser wurde jedoch direkt fachgerecht beseitigt, Messungen im Holz ergaben das bei uns alles trocken ist.
Die Ameisen habe ich über einen Schädlingsbekämpfer bestimmen lassen, laut seiner Biologin handelt es sich um
Arbeiterinnen von Lasius neglectus.
Nach gründlicher Internetrecherche habe ich hier jedohc ein wenig meine Zweifel, da es sich nicht um hunderte Tiere handelt, sondern um einen noch überschaubaren Rahmen.
In unserem Garten sind zwar auch definitiv Ameisen vorhanden, jedoch sind uns auch noch keine Tausende aufgefallen.
Wir haben die Tiere jetzt unserer Meinung nach recht erfolgreich mit Ameisenköder bestimmt, vor 3 Tagen haben wir die letzten vereinzelten Tiere gesehen.
Können sie anhand der Fotos bestimmen, ob die Biologin Recht hatte, und wie gefährdet unsere Holzdecke ist?
Sollte es sich wirklich um die Arbeiterinnen von Lasius neglectus handeln, welche Möglichkeiten zur Bekämpfung haben wir und sind diese Meldpflichtig?
Bessere Fotos habe ich leider nicht, sind auch gerade nicht mehr zu machen weil die Ameisen wieder verschwunden sind
Wir leben im Stuttgarter Raum
Besten Dank und viele Grüße
Bernd