Vermehrung der Wanderameisen

Schreiben Sie in diesem Forum Ihre Fragen, Beobachtungen und Berichte zu anderen Ameisenarten.

Moderatoren: Gerhard Heller, Buschinger

Antworten
Tassilo
Beiträge: 2
Registriert: 27. Jan. 2018, 12:50

Vermehrung der Wanderameisen

Beitrag von Tassilo »

Hallo, sehr geehrtes Forum.
Nach meinem ziemlich beschiedenem Wissen über Ameisen vermehren sich diverse Wanderameisen-Völker, wie die Ameisen der Unterfamilie Ecitoninae oder Dorylinae durch "Völkerteilung", also es spaltet sich ein Volk, ab einer gewissen Größe, mit jeweils einer fertilen Königin....

Ich hoffe das ich dies zumindest richtig verstanden habe nur tritt die unvermeidliche Frage auf, wann findet die Befruchtung statt?,
des weiteren falls die Befruchtung nicht extern stattfindet, treten Inzucht folgen auf usw?
Herzliche Grüße Laurids Werzowa.
Buschinger
Beiträge: 1487
Registriert: 26. Apr. 2004, 12:34
Wohnort: Reinheim

Re: Vermehrung der Wanderameisen

Beitrag von Buschinger »

HalloTassilo,

Wikipedia beschreibt es einigermaßen korrekt: https://de.wikipedia.org/wiki/Dorylinae
„Völker von Dorylus haben, unabhängig von ihrer Volkzahl, immer nur eine einzige Königin. Neue Kolonien entstehen aus der Mutterkolonie durch Sprossung. Dabei werden in bestimmten Abständen zusätzlich zu Arbeiterinnen Geschlechtstiere erzeugt und großgezogen. Eine oder mehrere Jungköniginnen verlassen anschließend mit einem Teil des Volks die Mutterkolonie und leben unabhängig weiter. Anschließend werden, auf im Detail unbekannte Weise, überzählige Königinnen eliminiert. Die Jungköniginnen werden durch zugeflogene Männchen aus anderen Kolonien befruchtet, um Inzucht zu vermeiden. Die Männchen fliegen dazu in den Schwarm ein. Dies gibt den Arbeiterinnen möglicherweise Gelegenheit, passende Bewerber auszuwählen. Jede Königin wird von zahlreichen Männchen befruchtet, allerdings nur unmittelbar nach der Spaltung. Später findet keine weitere Befruchtung mehr statt.“

Allerdings ist die Taxonomie inzwischen weiter fortgeschritten. Die Unterfamilie Dorylinae umfasst nun die Ecitoninae, Cerapachyinae und eine Reihe weiterer früher als separate Unterfamilien aufgefasster Gruppen.

Richtig ist, dass in die abgespaltenen Teilvölker mit letztlich je einer Jungkönigin fremde Männchen aufgenommen werden (zum Teil werden sie von Arbeiterinnen „eingefangen“ und ins Volk gezerrt). Falsch ist die leider immer wieder zu lesende Angabe, wonach die Königinnen von den Männchen „befruchtet“ werden.
Der Biologe unterscheidet 1. Begattung (das Männchen überträgt Sperma in das Begattungsorgan des Weibchens), 2. Besamung (die Königin gibt kurz vor der Eiablage aus ihrem Spermabehälter einige wenige Spermien auf ein Ei), 3. Befruchtung (ein Spermium dringt in das Ei ein, sein einfacher Chromosomensatz verschmilzt mit dem der Eizelle zum diploiden Kern). Während die Begattung oft nur einmal, bei der Paarung, stattfindet, sind Besamung und Befruchtung ja über Jahre hinweg für jedes der Millionen Eier einzeln erforderlich. (Ohne Befruchtung entstehen bei Ameisen und Bienen aus den Eiern bekanntlich Männchen, die in jeder Zelle nur den einfachen Chromosomensatz besitzen, haploid sind.)

Die Männchen von Dorylus u.a. sind recht ungewöhnlich geformt: http://ameisenwiki.de/index.php/Dorylus

MfG,
A. Buschinger
!!! EINHEIMISCHE HAUSAMEISEN SIND KEINE SCHÄDLINGE per se !!! - Sie nutzen nur Baufehler bzw. Bauschäden zur Anlage ihrer Nester. Dies ist anders bei Exoten wie Pharaoameise, Pheidole spp. usw..
Tassilo
Beiträge: 2
Registriert: 27. Jan. 2018, 12:50

Re: Vermehrung der Wanderameisen

Beitrag von Tassilo »

Vielen Dank für diese ausführlich Antwort!
Ich konnte leider nicht sofort reagieren, habe mich sehr über Ihre Antwort gefreut, Sie haben mir sehr weitergeholfen!
LG Tassilo
Antworten