Hallo Roco,
Bei den Ameisen handelt es sich um
Solenopsis fugax, die “Diebische Zwergameise“.
Sie ist völlig harmlos, räumt noch nicht einmal losen Mörtel oder morsches Holz aus, kommt nur gelegentlich mal ins Haus um an Nahrungsresten zu naschen. Es besteht auch keine Gesundheitsgefahr durch Übertragung von Keimen.
Das Nest dürfte sich außerhalb des Hauses, im Boden, wohl nahe an der Hauswand befinden. Anscheinend haben die Tiere einen Zugang durch das alte Fundament und evtl. durch die Bohrung für die Leitungen in der Kellerdecke zur Dusche gefunden. (Ein Zugang wäre wohl auch durch die Fuge zwischen der alten Kellerdecke und der neuen Hauswand denkbar).
Im Ameisenforum wurde bereits auf diese Art getippt. Mir kamen vor allem die Tiere in den ersten Bildern dafür zu dunkel vor, aber das lag an den Aufnahmen. Es geht halt nichts über eine direkte Bestimmung mittels geeigneter Optik (Präpariermikroskop)!
Die Art habe ich bisher unter weit mehr als 1.000 Einsendungen erst 3-4 Mal als Hausbesucher identifiziert.
Wie „Trailandstreet“ empfiehlt, sollten die Löcher und evtl. Schäden (Risse) in den Fliesenfugen mit
Fugenmasse verschlossen werden, ohne gleich die Fliesen herauszureißen!
Vielleicht lassen sich die Tiere auch im Keller bei der Rohrdurchführung anködern. Dann können Sie sehen, ob dies der Zugang ist und können diesen mit der Fugenmasse verschließen.
Eine Bekämpfung des Volkes halte ich für aussichtslos: Die Völker können über 100.000 Tiere umfassen. Oft sind mehrere bis viele Nester benachbart. Nach Abtötung eines solchen Volkes kann ein benachbartes in das Nest einwandern, oder eine Königin nach dem Schwarmflug (meist im September) dort ein neues Volk gründen. Die Tiere sind wärmeliebend, nisten in besonnten Böden mit nur geringem Pflanzenbewuchs. Eine Koloniegründung innerhalb des Hauses ist sehr unwahrscheinlich.
Viel Erfolg!
A. Buschinger
Bild zu Solenopsis fugax:
http://www.ameisenportal.eu/download/fi ... &mode=view
Lebensweise von S.fugax:
http://ameisenwiki.de/index.php/Solenopsis_fugax
Hier ist ein Thread, wo es tatsächlich um Pharaoameisen geht (Bestimmungsthread im
http://www.ameisenportal.eu/. Ich bin da als "Merkur" aktiv):
http://www.ameisenportal.eu/viewtopic.php?f=18&t=844
Nachtrag:
Da der Bilderupload wieder funktioniert (Danke an Herrn Uhl!) hier zwei "Beweisbilder":
Bestimmungsmerkmal für Solenopsis fugax ist die zweigliedrige Fühlerkeule. Die Gesamtlänge eines der Tiere ist hier 2.1 mm.
(Die aufgeklebten Ameisen werden beim Postversand etwas gedrückt, so dass die Köpfe geplatzt sind. Die für die Bestimmung wichtigen Merkmale sind in der Regel dennoch erkennbar).

- Solenopsis fugax: Fühler mit 2 großen Endgliedern
!!! EINHEIMISCHE HAUSAMEISEN SIND KEINE SCHÄDLINGE per se !!! - Sie nutzen nur Baufehler bzw. Bauschäden zur Anlage ihrer Nester. Dies ist anders bei Exoten wie Pharaoameise, Pheidole spp. usw..