Fachwerkhaus (Neubau 2007) Ameisenbefall - Lasius brunneus?
Verfasst: 16. Jun. 2013, 15:30
Hallo,
wir wohnen in einem 2007 neu gebauten Fachwerkhaus in einem Kiefernwald. Seit vorgestern haben wir in unserem Badezimmer (1.OG in einer Gaube) insgesamt ca. 60 Ameisen (verteilt über 3 Tage - weniger werdend) beobachtet. Diese waren an den Wänden und am Boden zu finden.
Die Ameisen sind ca. 3mm lang (siehe Foto). Geflügelte Tiere waren bisher nicht dabei.
Wir vermuten, dass es sich dabei um Lasius bruneus handelt. Es ist keine Ameisenstrasse erkennbar (auch nicht an der Fassade). Soweit möglich haben wir das Badezimmer vom Dachboden aus untersucht und können hier keinerlei Ameisen finden.
Ein paar Worte zum Fassadenaufbau: Fachwerk aus Fichtenleimholz mit Klinkern ausgefacht, dahinter Wärmedämmung und dann Dampfsperre (Folie). Die Fassade ist durch einen großen Dachüberstand geschützt und immer trocken. An den Kontaktstellen der Holzbalken zum Mauerwerk befinden sich natürlich verschiedene Spalten und Ritzen, da das Holz je nach Luftfeuchte arbeitet. Das Haus weist im Inneren generell eher sehr trockene Luft auf (vor allem im Winter). Es ist komplett mit Fußbodenheizung ausgestattet.
Ergänzend möchten wir hinzufügen, das in der Nähe der betroffenen Hausseite ein Bauernjasmin steht (Luftlinie zum Badezimmer ca. 12m entfernt), dieser ist im Frühjahr immer reichlich von Blattläusen und damit auch Ameisen besiedelt. DAs ist jetzt jedoch schon wieder vorbei, daher sind hier derzeit keine genaueren Angaben möglich.
Frage: können die Ameisen auch nur auf der Durchreise sein, oder müssen wir von einem Nest im Haus ausgehen? Liegen wir mit unserer Vermutung die Art betreffend richtig? Können Sie uns Tipps zum weiteren Vorgehen geben?
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und viele Grüße
vispi
wir wohnen in einem 2007 neu gebauten Fachwerkhaus in einem Kiefernwald. Seit vorgestern haben wir in unserem Badezimmer (1.OG in einer Gaube) insgesamt ca. 60 Ameisen (verteilt über 3 Tage - weniger werdend) beobachtet. Diese waren an den Wänden und am Boden zu finden.
Die Ameisen sind ca. 3mm lang (siehe Foto). Geflügelte Tiere waren bisher nicht dabei.
Wir vermuten, dass es sich dabei um Lasius bruneus handelt. Es ist keine Ameisenstrasse erkennbar (auch nicht an der Fassade). Soweit möglich haben wir das Badezimmer vom Dachboden aus untersucht und können hier keinerlei Ameisen finden.
Ein paar Worte zum Fassadenaufbau: Fachwerk aus Fichtenleimholz mit Klinkern ausgefacht, dahinter Wärmedämmung und dann Dampfsperre (Folie). Die Fassade ist durch einen großen Dachüberstand geschützt und immer trocken. An den Kontaktstellen der Holzbalken zum Mauerwerk befinden sich natürlich verschiedene Spalten und Ritzen, da das Holz je nach Luftfeuchte arbeitet. Das Haus weist im Inneren generell eher sehr trockene Luft auf (vor allem im Winter). Es ist komplett mit Fußbodenheizung ausgestattet.
Ergänzend möchten wir hinzufügen, das in der Nähe der betroffenen Hausseite ein Bauernjasmin steht (Luftlinie zum Badezimmer ca. 12m entfernt), dieser ist im Frühjahr immer reichlich von Blattläusen und damit auch Ameisen besiedelt. DAs ist jetzt jedoch schon wieder vorbei, daher sind hier derzeit keine genaueren Angaben möglich.
Frage: können die Ameisen auch nur auf der Durchreise sein, oder müssen wir von einem Nest im Haus ausgehen? Liegen wir mit unserer Vermutung die Art betreffend richtig? Können Sie uns Tipps zum weiteren Vorgehen geben?
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und viele Grüße
vispi