Ameisen im Bungalow
Verfasst: 13. Feb. 2013, 22:05
Hallo,
Ich wohne seit kurzem in einem Bungalow in NRW dicht bei der Grenze zu Holland.
Mindestens seit 4 Wochen sind mir Ameisen im Haus aufgefallen. Angefangen hat es im Wohnzimmer, danach in der Küche (eine Wand die sie scheidet) und dann kamen sie im Schlafzimmer raus.
Sie finden scheinbar das Katzenfutter sehr lecker. Dieses stelle ich nun seit es mir aufgefallen ist (einige Wochen) hoch und lasse so wenig wie möglich stehen. Damit haben die Ameisen also nichts mehr zu futtern. Aufgeben tun sie leider aber noch nicht...
Was mir auffällt ist die Tatsache, dass ich nie eine Strasse sehe. Sondern ich sehe ab und zu (mittags und abends vor allem) einzelne Ameisen rumschwirren. Die Anzahl ist auch sehr unterschiedlich.
Gestern sind sie an einer zweiten Stelle in der Küche rausgekommen. Nämlich beim Starkstromanschluss von meinem Herd.
Was ich schon probiert habe:
-Backpulver: nicht wirklich ein Erfolg
-verschiedene Lockdosen: eine einzige war einen Tag interessant, danach nicht mehr.
Die Lockdosen stehen nun schon seit beinahe 4 Wochen hier aber haben wie gesagt wenig Erfolg.
Langsam finde ich sie doch störend und würde ich gerne von ihnen Tipps kriegen was ich am besten machen kann. Vor allem auch, da ich eine "Plage" befürchte sobald es wärmer wird.
Komischerweise habe ich keine Ameise gesehen wo die Temperaturen draußen deutlich höher waren (+10 statt rund 0 grad).
Mein Vermieter ist informiert, aber der gab mir nur die Antwort, dass er von den vorherigen Mietern keine Meldung über Ameisen bekommen hätte und ich kriegte die Frage wo die denn her kommen sollen... Mein Vermieter ist allerdings auch vor allem auf sein Geld aus.
Da ich zwei Katzen habe die hier im Haus frei rum laufen und tagsüber alleine sind, bin ich leider etwas eingeschränkt was giftige Mittel betrifft. Ich könnte sie evtl tagsüber aus der Küche sperren. Oder ein Wochenende bei meinen Eltern unterbringen, aber das ist mal eben 4 Stunden fahren.
Zum Glück interessieren sie sich nicht für die Ameisen und muss ich mir keine Sorgen machen, dass sie die aufessen.
Ich denke, dass es sich um die normale Hausameise handelt. Aber ich kann ihnen sonst gerne einige Ameisen schicken zur genauen Bestimmung.
Vielen Dank schon mal im Vorraus!
Ich wohne seit kurzem in einem Bungalow in NRW dicht bei der Grenze zu Holland.
Mindestens seit 4 Wochen sind mir Ameisen im Haus aufgefallen. Angefangen hat es im Wohnzimmer, danach in der Küche (eine Wand die sie scheidet) und dann kamen sie im Schlafzimmer raus.
Sie finden scheinbar das Katzenfutter sehr lecker. Dieses stelle ich nun seit es mir aufgefallen ist (einige Wochen) hoch und lasse so wenig wie möglich stehen. Damit haben die Ameisen also nichts mehr zu futtern. Aufgeben tun sie leider aber noch nicht...
Was mir auffällt ist die Tatsache, dass ich nie eine Strasse sehe. Sondern ich sehe ab und zu (mittags und abends vor allem) einzelne Ameisen rumschwirren. Die Anzahl ist auch sehr unterschiedlich.
Gestern sind sie an einer zweiten Stelle in der Küche rausgekommen. Nämlich beim Starkstromanschluss von meinem Herd.
Was ich schon probiert habe:
-Backpulver: nicht wirklich ein Erfolg
-verschiedene Lockdosen: eine einzige war einen Tag interessant, danach nicht mehr.
Die Lockdosen stehen nun schon seit beinahe 4 Wochen hier aber haben wie gesagt wenig Erfolg.
Langsam finde ich sie doch störend und würde ich gerne von ihnen Tipps kriegen was ich am besten machen kann. Vor allem auch, da ich eine "Plage" befürchte sobald es wärmer wird.
Komischerweise habe ich keine Ameise gesehen wo die Temperaturen draußen deutlich höher waren (+10 statt rund 0 grad).
Mein Vermieter ist informiert, aber der gab mir nur die Antwort, dass er von den vorherigen Mietern keine Meldung über Ameisen bekommen hätte und ich kriegte die Frage wo die denn her kommen sollen... Mein Vermieter ist allerdings auch vor allem auf sein Geld aus.
Da ich zwei Katzen habe die hier im Haus frei rum laufen und tagsüber alleine sind, bin ich leider etwas eingeschränkt was giftige Mittel betrifft. Ich könnte sie evtl tagsüber aus der Küche sperren. Oder ein Wochenende bei meinen Eltern unterbringen, aber das ist mal eben 4 Stunden fahren.
Zum Glück interessieren sie sich nicht für die Ameisen und muss ich mir keine Sorgen machen, dass sie die aufessen.
Ich denke, dass es sich um die normale Hausameise handelt. Aber ich kann ihnen sonst gerne einige Ameisen schicken zur genauen Bestimmung.
Vielen Dank schon mal im Vorraus!