Seite 1 von 1

Ameisen zerlegen unseren Holzwintergarten

Verfasst: 22. Jun. 2011, 20:55
von fridolin
Hallo Herr Prof. Buschinger, hallo Herr Bretz,

ich habe sehr interessiert kreuz und quer durch das forum gelesen, aber meine freunde werden ameisen z.zt. nicht werden.

eines Abend bekamen wir besuch von einigen ameisen. sie kamen mitten durch einen 16 cm holzbalken. mir schwante übles.
zwei tage später, nach demontage der verkleidung sahen wir das grauen:


Bild

an diesem holzbalben sind teilweise nur noch 3 cm vorhanden. es waren ausschließlich ameisen und viele viele viele eier vorhanden.


nach erneuerung von 6m holzbalken bröselt es schon wieder aus verschiedenen ecken und auch die ersten ameisen wusseln schon wieder herum. diesmal bin ich aber nicht mehr so entspannt.

nächste woche kommt wieder der zimmerer und ich möchte das holz ameisensicher behandeln.

die ameisen werden wir eh nie langfristig loswerden, aber ich möchte verhindern dass uns einmal der wintergarten um die ohren fliegt.

wie sollen wir dass am besten angehen ? mir fehlen dazu die passenden ideen.

gruß aus münchen

Re: Ameisen zerlegen unseren Holzwintergarten

Verfasst: 23. Jun. 2011, 22:14
von Gerhard Heller
Hallo,

können Sie noch ein Bild von den Bewohnern machen?

Gruß
G. Heller

Re: Ameisen zerlegen unseren Holzwintergarten

Verfasst: 23. Jun. 2011, 23:07
von fridolin
hallo,

gerade schlafen unsere untermieter.

aber im anhang eines unserer standardbilder, wenn das zu wenig aussage kräftig ist kann ich gerne morgen ein porträtfoto machen.

Bild

gruß aus münchen

Re: Ameisen zerlegen unseren Holzwintergarten

Verfasst: 24. Jun. 2011, 21:41
von Gerhard Heller
Hallo,

es ist Laisus niger oder - weniger wahrscheinlich - die Schwesterart L. platythorax. L.niger ist eine der häufigsten Arten in Gärten. Steht Ihr Wintergarten auf einem Betonfundament? Da Grundproblem könnte darin bestehen, dass das Holz feucht wird und vermorscht.

Gruß
G. Heller

Re: Ameisen zerlegen unseren Holzwintergarten

Verfasst: 24. Jun. 2011, 21:59
von fridolin
hallo,

richtig, der wintergarten steht auf einem betonfundament

das holz ist teilweise aussen verblecht.

dadurch wird es durch kondenzwasser sicher auch feucht.

beim instandsetzen des betroffenen holzes haben wir die verblechung entfernt und das holz war zu diesem zeitpunkt nicht feucht.

aber z.zt. ist in deutschland auch soetwas wie sommer.


gruß aus münchen