Flugameisenkolonnen an der Decke im Neubau
Verfasst: 19. Jun. 2011, 22:13
Hallo liebes Forum,
wir haben vor ca. zwei Jahren unser neu errichtetes EFH bezogen.
Um das Hausdach herum ist ein Gesims vorhanden, dass mit Betonfaserplatten verkleidet ist.
Im April 2011 habe ich festgestellt, dass eine der eingebauten Halogenlampen im Gesims "blind" geworden ist und diese ausgebaut. Zum Vorschein kamen große Mengen an vertrockneten Ameiseneiern sowie helle Flocken in der Konsistenz von Sägemehl.
Kurze Zeit später musste ich mit ansehen, wie aus einer Lücke zwischen Innenwand und sichtbarem Holzdachstuhl eine große schwarze Flugameisenkolonne mit einigen wenigen kleinen schwarzen Ameisen ohne Flügel an der Decke Richtung Fenster/Licht entlang marschiert ist.
In meiner Naivität habe ich zunächst das Insektenspray "Clean Kill" (ein moderateres Fraß- und Kontaktinsektizid aus dem Gastronomiebereich) auf die Ameisen gesprüht, wobei wie durch Zauberei die "ganze Bande" nach wenigen Minuten verschwunden war. Leider kommt die Ameisenkarawane nun alle paar Tage angekrochen und verschwindet mit dem o.g. Sprayeinsatz wieder, was mir aber verdeutlicht, dass ich hier nur Symptome und nicht die Ursache bekämpfe.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand Tipps geben könnte, diese Hausbewohner dauerhaft loszuwerden - ohne langes und nerviges "Try and Error". . .
Aufgrund der massenhaften "Sägemehlflocken" sowie des Vorhandenseins einer Styropordämmung an der benachbarten Außenwand mache ich mir schon größere Sorgen.
Eine der schwarzen Flugameisen habe ich fotografiert - siehe Anhang.
Für eure Antworten und Hilfen im Voraus schon herzlichen Dank und
beste Grüße
Peter Neumann aus Fulda
wir haben vor ca. zwei Jahren unser neu errichtetes EFH bezogen.
Um das Hausdach herum ist ein Gesims vorhanden, dass mit Betonfaserplatten verkleidet ist.
Im April 2011 habe ich festgestellt, dass eine der eingebauten Halogenlampen im Gesims "blind" geworden ist und diese ausgebaut. Zum Vorschein kamen große Mengen an vertrockneten Ameiseneiern sowie helle Flocken in der Konsistenz von Sägemehl.
Kurze Zeit später musste ich mit ansehen, wie aus einer Lücke zwischen Innenwand und sichtbarem Holzdachstuhl eine große schwarze Flugameisenkolonne mit einigen wenigen kleinen schwarzen Ameisen ohne Flügel an der Decke Richtung Fenster/Licht entlang marschiert ist.
In meiner Naivität habe ich zunächst das Insektenspray "Clean Kill" (ein moderateres Fraß- und Kontaktinsektizid aus dem Gastronomiebereich) auf die Ameisen gesprüht, wobei wie durch Zauberei die "ganze Bande" nach wenigen Minuten verschwunden war. Leider kommt die Ameisenkarawane nun alle paar Tage angekrochen und verschwindet mit dem o.g. Sprayeinsatz wieder, was mir aber verdeutlicht, dass ich hier nur Symptome und nicht die Ursache bekämpfe.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand Tipps geben könnte, diese Hausbewohner dauerhaft loszuwerden - ohne langes und nerviges "Try and Error". . .
Aufgrund der massenhaften "Sägemehlflocken" sowie des Vorhandenseins einer Styropordämmung an der benachbarten Außenwand mache ich mir schon größere Sorgen.
Eine der schwarzen Flugameisen habe ich fotografiert - siehe Anhang.
Für eure Antworten und Hilfen im Voraus schon herzlichen Dank und
beste Grüße
Peter Neumann aus Fulda