Irrsinn: Ameisen und Kork
Verfasst: 15. Jun. 2011, 10:58
Wir haben 1985 ein altes Bauernhaus renoviert - von grundauf entkernt etc. Leider haben wir den irrsinnigen Fehler gemacht, dies "baubiologisch" zu tun - d.h., wir haben den gesamten Dachstuhl und alle Decken/Böden mit Kork isoliert (wie vom Baubiologischen Institut Rosenheim damals dringend empfohlen wurde). Es war von uns gut gemeint und wahnsinnig teuer - und nun haben wir seit vier Jahren Ameisen im Haus, die sich offenbar immer mehr ausbreiten: Das ganze Jahr über sieht man sie nicht - aber ab Anfang Mai bis Ende Juni fliegende Viecher (vermutl. Brunneus) in Massen - in jedem Zimmer stehen inzwischen mehrere Staubsauger, manche Zimmer (Schlafzimmer) sind unbewohnbar. Nach Herausreißen einer Decke zeigte sich: Die Ameisen bauen ganze Städte im Kork - und fressen ihn offenbar. D.h., sie leben im Futter und nehmen daher keinerlei Fraßköder an (wozu auch, sie haben ja genug zu essen). Es ist anzunehmen, daß überall Nester im Haus in den Korklagen vorhanden sind - im schlimmsten Fall einschließlich Dachschrägen über ca. 900 m² verteilt.
Kammerjäger, die mit ihren Gelpistolen wichtigtuerisch auftraten, fragten immer nach den "Laufstraßen" - es gibt aber keine Laufstraßen, da 9-10 Monate im Jahr die Ameisen sich in ihren Korklandschaften pudelwohl fühlen, keinerlei Bedürfnis nach Futter außerhalb ihrer Kork-Lebensumwelt-Vorratskammern haben und daher unsichtbar bleiben. Daraufhin haben die Herrschaften Kammerjäger in irgendwelche Ecken irgendwelches Gel gekleckert und viel Geld verlangt - selbstverständlich ohne den allergeringsten Erfolg. Das "baubiologische" Haus ist inzwischen eine ziemliche Gilftmüllhalde, da wir alles, was an Gift im Handel zu haben ist, reingeschmiert, gestreut oder gestäubt haben (ich habe nun als letztes auch die hier in den Foren verbreiteten Hausmischungen mit Leberwurst etc. ausprobiert - Null Ergebnis, sie fressen es nicht.)
Nach bohrender Anfrage in einem anderen "baubiologischen Instiut" wurde mir zerknirscht mitgeteilt, daß das mit dem Kork wohl ein Fehler in der Entwicklung der "Baubiologie" war. Als Methode der Bekämpfung wurde nur noch "thermische Schädlingsbekämpfung" vorgeschlagen: Das Haus in eine Plastikhülle packen - (25x12x12 m, Mahlzeit!) - und auf 70° erhitzen - eine wunderbare Idee, da das unsere 5000 Bücher in der Klebebindung bestimmt wahnsinnig gut überstehen würden. Aber - meinte der "Baubiologe" - man könne sich das eigentlich auch schenken, da die nächste fliegende Ameise, die danach vorbeikommt, die Korkbestände wohl wiederbesiedeln würde: Es bliebe also nur, den ganzen "baubiologischen" Kork rauszureißen. Sagt das baubiologische Institut.
Da wird nun wohl tatsächlich nichts anderes übrigbleiben - ich schätze den materiellen Schaden auf ca. 50.000 - 100.000 Euro, von den nervlichen Schäden (Haus immer wieder von Zimmer zu zu Zimmer umräumen, Handwerker, Dreck, Müll, neue Fußböden/Decken, die verputzte Dachschrägen etc etc.) überhaupt nicht zu reden.
Es sei denn - es hat hier im Forum noch jemand eine letzte rettende Idee? Dies ist der Sinn meines Beitrags, die letzte deprimierte Frage an die Moderation wie eb enso an andere Leidensgenossen: Hat jemand noch irgendeine Idee, bevor wird das Haus teilentkernen müssen?
PS: Und wenn mir nochmal irgendjemand mit "Baubiologie" und "biologischer Schädlingsbekämpfung" und "biologisch nachhaltig" und "ökologisch im Gleichgewicht" und überhaupt mit "Bio-irgendwas" kommt, fange ich nur noch an hysterisch zu schreien...
Kammerjäger, die mit ihren Gelpistolen wichtigtuerisch auftraten, fragten immer nach den "Laufstraßen" - es gibt aber keine Laufstraßen, da 9-10 Monate im Jahr die Ameisen sich in ihren Korklandschaften pudelwohl fühlen, keinerlei Bedürfnis nach Futter außerhalb ihrer Kork-Lebensumwelt-Vorratskammern haben und daher unsichtbar bleiben. Daraufhin haben die Herrschaften Kammerjäger in irgendwelche Ecken irgendwelches Gel gekleckert und viel Geld verlangt - selbstverständlich ohne den allergeringsten Erfolg. Das "baubiologische" Haus ist inzwischen eine ziemliche Gilftmüllhalde, da wir alles, was an Gift im Handel zu haben ist, reingeschmiert, gestreut oder gestäubt haben (ich habe nun als letztes auch die hier in den Foren verbreiteten Hausmischungen mit Leberwurst etc. ausprobiert - Null Ergebnis, sie fressen es nicht.)
Nach bohrender Anfrage in einem anderen "baubiologischen Instiut" wurde mir zerknirscht mitgeteilt, daß das mit dem Kork wohl ein Fehler in der Entwicklung der "Baubiologie" war. Als Methode der Bekämpfung wurde nur noch "thermische Schädlingsbekämpfung" vorgeschlagen: Das Haus in eine Plastikhülle packen - (25x12x12 m, Mahlzeit!) - und auf 70° erhitzen - eine wunderbare Idee, da das unsere 5000 Bücher in der Klebebindung bestimmt wahnsinnig gut überstehen würden. Aber - meinte der "Baubiologe" - man könne sich das eigentlich auch schenken, da die nächste fliegende Ameise, die danach vorbeikommt, die Korkbestände wohl wiederbesiedeln würde: Es bliebe also nur, den ganzen "baubiologischen" Kork rauszureißen. Sagt das baubiologische Institut.
Da wird nun wohl tatsächlich nichts anderes übrigbleiben - ich schätze den materiellen Schaden auf ca. 50.000 - 100.000 Euro, von den nervlichen Schäden (Haus immer wieder von Zimmer zu zu Zimmer umräumen, Handwerker, Dreck, Müll, neue Fußböden/Decken, die verputzte Dachschrägen etc etc.) überhaupt nicht zu reden.
Es sei denn - es hat hier im Forum noch jemand eine letzte rettende Idee? Dies ist der Sinn meines Beitrags, die letzte deprimierte Frage an die Moderation wie eb enso an andere Leidensgenossen: Hat jemand noch irgendeine Idee, bevor wird das Haus teilentkernen müssen?
PS: Und wenn mir nochmal irgendjemand mit "Baubiologie" und "biologischer Schädlingsbekämpfung" und "biologisch nachhaltig" und "ökologisch im Gleichgewicht" und überhaupt mit "Bio-irgendwas" kommt, fange ich nur noch an hysterisch zu schreien...