Seite 1 von 1

Um welche Ameisenart handelt es sich?

Verfasst: 24. Mai. 2011, 08:45
von medea0601
Hallo liebe Experten,

wir haben vor ein paar Wochen bei uns im Schlafzimmer Ameisen entdeckt, die aus den Ritzen der Fußleisten (Bodenbelag: Parkett) herausgekrabbelt kommen. Dabei handelt es sich sowohl um ganz kleine dunkle flügellose Ameisen, als auch um größere Beflügelte, die scheinbar immer versuchen das Fenster zu erreichen. Diese wirken relativ schwach oder inaktiv und scheinen anfangs nicht richtig fliegen zu können, befinden sich aber immer auf dem Weg zum Fenster.

Können Sie uns anhand des Fotos sagen, um welche Ameisenart es sich handelt? Da die Tiere sich im Schlafzimmer befinden (sonst nirgendwo), ist es wirklich sehr unangenehm und wir haben schon Köderboxen (Celaflor) besorgt, diese scheinen aber nicht zu helfen. Wie gefährlich/schädlich sind die Ameisen? Müssen wir einen Kammerjäger kommen lassen oder gibt es auch so wirkungsvolle Mittel dagegen? Es sind sehr viele, jedoch abhängig von der jeweiligen Tageszeit...

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Re: Um welche Ameisenart handelt es sich?

Verfasst: 24. Mai. 2011, 11:15
von Gerhard Heller
Hallo,

der folgende Beitrag dürfte Ihnen helfen: http://www.ameisenschutzwarte.de/forum/ ... 5&start=15
Auch bei Ihren Ameisen wird es sich um L. brunneus handeln.

Gruß
G. Heller

Re: Um welche Ameisenart handelt es sich?

Verfasst: 24. Mai. 2011, 11:28
von dlepeschka
Hallo medea0601,

die Experten hier im Forum leisten im Gegensatz zu den hochbezahlten "Schädlingsbekämpfern" ganze Arbeit! :D

Bei mir ist seit Sonntagabend Ruhe! :twisted:
Vereinzelnd treten mal eine Arbeiterin und auch mal eine Jungkönigin (die Geflügelten) auf - kein Vergleich zu den Jahren zuvor, als wir über Wochen mit immer heftigeren Wellen von neuen Königinnen zu kämpfen hatten.
Ich gehe zwar nicht davon aus, dass wir damit endgültig durch sind aber zumindest haben wir das Nest anscheinend empfindlich getroffen.
Ich weiß, wie sehr einen Ameisen in direkter Umgebung in der Wohnung belasten. Geben Sie nicht auf, hier im Forum erhalten Sie bessere Tipps zur effektiven Bekämpfung als bei jedem Kammerjäger!

Kleiner Tipp: Werfen Sie mal einen Blick auf meine Rezeptur zur Erstellung des Köders!

Gruss
dlepeschka

Re: Um welche Ameisenart handelt es sich?

Verfasst: 25. Mai. 2011, 07:54
von medea0601
Hallo Herr Heller, hallo dlepeschka,

erst einmal danke für die schnellen und kompetenten Antworten! Wir sind wirklich froh, dass wir ein Forum gefunden haben, in dem uns so gut geholfen wird. Wir werden es nun einmal mit den vorgeschlagenen Ködern versuchen und hoffen, dass es gut und schnell anschlägt, damit wir wieder in unser Schlafzimmer einziehen können.

Viele Grüße und einen schönen Tag!

Re: Um welche Ameisenart handelt es sich?

Verfasst: 28. Mai. 2011, 17:02
von medea0601
So, ein erster Zwischenstand: Nachdem die normalen Celaflor-Köderdosen in den letzten Tagen immer weniger angenommen wurden, haben wir heute endlich die Leberwurst-Köder-Version aufgestellt und gleich einen großen Erfolg zu verzeichnen. Zumindest scheint dieser sehr gut angenommen zu werden, denn es wimmelt seitdem nur so vor Ameisen am Köder.

Allerdings sieht es so aus, als ob viele der Ameisen sich relativ lange am Köder aufhalten ohne zurück ins Nest zu gehen. Haben Sie dafür eine Erklärung? Ich befürchte so nämlich, dass die Mischung gar nicht erst bis ins Nest gelangen könnte, was ja eigentlich Sinn und Zweck des Ganzen ist. Vielleicht bin ich aber auch nur zu ungeduldig, schließlich sitze ich ja nicht den ganzen Tag vorm Köder ;-)

Ich werde also weiter beobachten und berichten...

Viele Grüße und ein schönes Wochenende!