Seite 1 von 1
Lasius brunneus in der Spülmaschine
Verfasst: 16. Mai. 2011, 20:27
von 318isclassii
Hallo,
wir haben die Ameisen schon seit ca. Ende 2009 hauptsächlich in der Spülmaschine. (dort kommen Sie zum Vorschein - wer weiß wo die noch überall sind

)
Im Mai 2010 war der Kammerjäger da und hat gesprüht und Köder abgestellt. Seitdem war Ruhe bis April 2011, da sind Sie wieder aufgetaucht. Laut Kammerjäger sind dies Lasius brunneus - stimmt das?
Wir hatten die Spülmaschine auch schon ausgebaut (ca. eine Woche lang) mit dem Erfolg, dass keine Ameisen aufgetaucht sind. Es wurde auch schon eine neue Spülmaschine eingebaut, da wir dachten, das Nest sei in der Maschine drin. Aber ein paar Tage später kam die Ernüchterung.
Die Spülmaschine steht in der Küche im EG, manchmal sind auch im 1.OG Ameisen im Bad - aber das ist nur selten der Fall und dann sind es auch nur sehr wenige (3-8 Stück).
Der Kammerjäger würde am liebsten gleich die ganze Wand aufmachen, aber wir haben einen Neubau von 2006 und möchten dies verständlicherweise ungern. Gibt es hierfür Wärmebild- oder Ultraschallmethoden zur Ortung der Nester?
Morgen wird der Kammerjäger nochmals zu uns kommen.
Was sollten wir tun?
Re: Lasius brunneus in der Spülmaschine
Verfasst: 17. Mai. 2011, 10:50
von Gerhard Heller
Es ist L. brunneus. Was die Ameisen in der Spülmaschine suchen, können wohl nur Nahrungsreste sein. Insektizide versprühen macht keinen Sinn. Wand öffnen wird teuer, ohne Garantie, dass sich hier auch das Nest befindet. Die Nestanlagen von L. brunneus sind sehr weitläufig. Bevor Sie sich auf teure und möglicherweise erfolglose Prozeduren einlassen, sollten Sie sich hier im Forum über die Bekämpfung mit geeigneten Ködern informieren.
Gruß
G. Heller
Re: Lasius brunneus in der Spülmaschine
Verfasst: 03. Mär. 2012, 11:40
von 318isclassii
Seit heute (2012) sind sie wieder vereinzelt in der Küche!
Aber nicht in der Spülmaschine!
Re: Lasius brunneus in der Spülmaschine
Verfasst: 04. Mär. 2012, 10:09
von Buschinger
Seit 2010 haben wir jedes Jahr im Frühjahr Ameisen der Sorte Lasius brunneus in der Küche und jetzt in 2012 seit heute wieder. Der Kammerjäger war 2010 und 2011 da und hat sie mit Spray und Ködern vertrieben - aber leider nicht dauerhaft!
Gibt es Kammerjäger die die Tierchen in der Wand aufspüren können? Ich denke dabei an Endoskope oder dergleichen - da wir keine Lust haben auf verdacht irgendwo eine Wand zu öffnen.
Antwort:
Man kann die Tiere/Nester nicht in der Wand aufspüren.
Man kann sie mit Spray vertreiben; mit Giftködern sollen sie getötet werden.
Um Verwirrung zu vermeiden habe ich Ihren Beitrag aus dem Thread von "Willi" in den Ihren hierher verlagert. A. Buschinger
Re: Lasius brunneus in der Spülmaschine
Verfasst: 11. Mär. 2012, 19:40
von 318isclassii
Sehr geehrter Herr Buschinger,
darf ich Ihnen die Ameisen zur Bestimmung zusenden?
Re: Lasius brunneus in der Spülmaschine
Verfasst: 12. Mär. 2012, 16:12
von Buschinger
@ 318isclassii,
Ja, Sie dürfen mir ein paar der Ameisen zusenden.
Rossbergring 18, 64354 Reinheim.
MfG,
A. Buschinger
Re: Lasius brunneus in der Spülmaschine
Verfasst: 14. Mär. 2012, 16:16
von Buschinger
Hallo 318isclassii,
Ja, es ist Lasius brunneus! (Einer der wenigen Fälle, wo ein Kammerjäger diese Art richtig bestimmt hat).
Da diese Ameisen ihre Neststandorte rasch wechseln können und zudem auch sehr großflächige Bereiche mit jeweils mehreren "Zweignestern" bewohnen können, ist das Auftauchen jetzt im Obergeschoss nicht verwunderlich.
Nun ist die Frage, was der Kammerjäger eingesetzt hat. Grundsätzlich sollte man nicht Sprühmittel und Köder gleichzeitig einsetzen: Die Sprühmittel sollen die Ameisen direkt abtöten (vertreiben sie oft auch nur), während der Köder sie ja anlocken soll, damit sie möglichst viel davon (samt dem Gift) aufnehmen und im Nest verteilen.
Hier im Forum wird eine Ködermischung mit Spinosad oder Fipronil empfohlen, wobei es sich lohnt, zuerst
nur z.B. Honig oder Thunfisch o.dgl. zu testen. Wird dieser Köder angenommen, kann man ihn mit Granulat mischen, siehe z.B. hier, 4. Eintrag:
http://www.ameisenschutzwarte.de/forum/ ... =23&t=1565
Falls es sich bei Ihnen auch um ein Fertighaus/ Holzhaus o.dgl. handelt, sollten Sie auch beim Hersteller anfragen, ob er das Problem kennt und Abhilfe empfehlen kann.
Üblicherweise lässt sich ein Volk von Lasius brunneus bei sachgerechtem Ködern vernichten. Es bleibt allerdings die Nistgelegenheit, in der sich eine der alljährlich in großer Zahl schwärmenden Jungköniginnen ansiedeln kann. Dann entwickelt sich innerhalb von 2-3 Jahren ein erneuter Befall.
Besonders wichtig scheint bei dieser Art zu sein, dass es keine dauerhaft feuchten Stellen in Wand oder Böden gibt (Undichtigkeiten oder Kondenswasser an Leitungen, Dusche, Sauna usw.).
Viel Erfolg!
A. Buschinger
Re: Lasius brunneus in der Spülmaschine
Verfasst: 02. Apr. 2012, 10:49
von 318isclassii
Hallo Herr Buschinger,
vielen Dank für die Bestimmung der Ameisen! Ich werde Ihnen diesbezüglich noch eine kleine Spende zukommen lassen.
Ich habe am 23.03.12 folgende Köder besorgt:
Loxiran AmeisenBuffet mit Spinosad
und
Celaflor Ameisen-Köder mit Fipronil
Ich habe von jeder Sorte jeweils einen Köder im OG und EG um ca. 18:00 Uhr abgestellt. Zuerst sind die Ameisen dran vorbei gelaufen und ich dachte der Köder interessiert die überhaupt nicht. Dann war ich nochmal gegen 21:00 nachsehen gewesen und konnte es kaum glauben. Die Ameisen hatten eine richtige Straße gebildet und gingen in die Köder ein und aus.
Meiner Meinung nach wurde der Celaflor Köder noch etwas besser angenommen als der von Loxiran.
Nun denn, seit diesem 23.03. wurden bis heute keine Ameisen mehr gesichtet!
Schon am nächsten Tag war keine Ameise mehr zu sehen.
Wenn ich so drüber nachdenke dann wurden die Köderdosen die mein Kammerjäger ausbrachte überhaupt nicht angenommen, denn so wie die Ameisen in die von mir ausgelegeten Köder rein und raus sind habe ich es bei denen vom Kammerjäger nicht beobachtet.
Ich habe allerdings noch einen Verdacht: Evtl. sind die Ameisen in einem Blumenkübel der Anfang des Jahres ins Haus geholt wurde - kann das sein? Denn eine Ameisenstraße im EG ging von der Fußleiste zum Blumenkübel und zurück. Die Blumenerde im Kübel kommt mir auch etwas löchrig vor - werde das mal noch untersuchen.
Nochmals vielen Dank! Und hoffentlich ist es damit getan!
Re: Lasius brunneus in der Spülmaschine
Verfasst: 03. Apr. 2012, 10:09
von Buschinger
@ 318isclassii
„Ich habe allerdings noch einen Verdacht: Evtl. sind die Ameisen in einem Blumenkübel der Anfang des Jahres ins Haus geholt wurde - kann das sein?“
Ja, das ist durchaus möglich! Wenn es möglich ist, Blumenkübel in einen wassergefüllten Untersetzer und Köder oben auf die Erde stellen.
Spende bitte an:
die Deutsche Ameisenschutzwarte e.V., Horst Fentzahn, Kreissparkasse Hannover (BLZ 250 502 99), Kto-Nr. 2 008 852 143.
Viele Grüße,
A. Buschinger