Ameisen in Dachgeschosswohnung
Verfasst: 21. Apr. 2011, 16:08
Hallo,
erstmal vielen Dank an die Betreiber des Forums, dass eine Anlaufstelle gibt für verzweifelt, geschädigte wie mich.
Ich bin leider auch von Ameisen in der Wohnung geplagt. Ich wohne in einer Dachgeschosswohnung in der 3. Etage und habe seit März mit Ameisen zu kämpfen.
Die ersten fielen mir in der Küche auf der Arbeitsplatte auf. Ich habe es schnell ernst genommen und mich informiert. Sie schienen immer wieder hinter den Küchenschränken zu verschwinden. Da ich diese aber nicht so leicht abbauen konnte, stellte ich erstmal nur fallen auf.
Die 2-4 Ameisen verschwanden dann auch wieder nach ein paar Tagen und es war eine Woche lang ruhe. Der gleiche Ablauf passierte dann wieder. Aufkommen auf der Arbeitsplatte Fallen ausgetauscht, wieder 7-10 Tage ruhe. Dann ging ich vor knapp einer Woche Nachts in die Küche und entdeckte plötzlich eine Vielzahl von Ameisen überall auf dem Küchenboden. Die liefen wie willt durch die Küche und eine Straße war nicht zu erkennen. Zuvor hatte ich keine auf dem Boden gesehen. Nach dem ich den Boden ameisenfrei gestaltet habe, waren Sie auch wieder auf der Arbeitsplatte. Diesmal jedoch deutlich mehr als zuvor.
Nachdem ich dies bekämpft habe war auch wieder ruhe. Die Tage darauf vielen mir immer wieder Ameisen auf dem Flur vor der Küche auf. So stellte ich auch dort eine Falle auf. Brachte aber auch nicht so richtig was. Eine Straße war auch nicht zu erkennen, da sie überall hinliefen, nur nicht in die Küche. Was mich verwunderte. Leider auch ins Schlafzimmer. (Angrenzend zur Küche und somit auch Flur.
Heute Morgen dann der bisherige Höhepunkt. In der Früh entdeckte ich vier Ameisen die im Schlafzimmer aus der Fußleiste heraus krochen. Mir hatte es gereicht und ich riss die Fußleiste raus. Und es wurden mehr als die vier zuvor. Plötzlich sah ich mich locker 10 Ameisen gegenüber. Ich entschied mich die Fußleiste mit Silikon abzudecken.
Während ich die Silikonspritze anwendete, schaute ich so unter das Bett und sah auf einmal gut 15-20 Ameisen auf einem Haufen unter dem Bett. Ich hätte am liebsten eine Kanne voll heißes Wasser darauf gegossen, was bei Laminat allerdings ungünstig ist.
So beobachtete ich die Ameisen. Was auf mich merkwürdig schien, war dass dort an einer Stelle zwischen Laminat und Außenwand großes Aufkommen war. Das ging die ganze Zeit hin und her. Bei genauerer Betrachtung schien es so, als würden die Ameisen dort ganz unten in die Wand verschwinden.
Was ich mich jetzt Frage ist, ob es das Nest war? Ich habe die stelle mit Silikon dicht gemacht und auch daneben weitläufig. Seitdem ist ameisentechnisch ruhe. Nur eine vereinzelte, wie ich vermute Arbeiterin lief vorhin auf dem Küchenboden herum.
Ich weis nicht so recht was ich noch machen kann/soll. Derzeit leidet die Lebensqualität doch erheblich darunter. Es hört einfach dann auf, wenn mein Schlafplatz und meine Nahrung gefährdet ist.
Ich suche nun Rat und auch Hilfe, da ich nicht weis was ich machen kann.
Leider konnte ich selbst nicht deuten welcher Gattung die Ameisen zu gehören und bin mir nun auch nicht sicher ob das Nest nun im Schlafzimmer ist oder wie ich zuvor angenommen habe in der Küche oder können es gar zwei sein?
Ich wäre für jeden Rat dankbar. Vielen Dank.
Bilder zur Bestimmung


Leicht zerdrückte

PS: Die Ameisen sind bis zu 5mm lang.
erstmal vielen Dank an die Betreiber des Forums, dass eine Anlaufstelle gibt für verzweifelt, geschädigte wie mich.
Ich bin leider auch von Ameisen in der Wohnung geplagt. Ich wohne in einer Dachgeschosswohnung in der 3. Etage und habe seit März mit Ameisen zu kämpfen.
Die ersten fielen mir in der Küche auf der Arbeitsplatte auf. Ich habe es schnell ernst genommen und mich informiert. Sie schienen immer wieder hinter den Küchenschränken zu verschwinden. Da ich diese aber nicht so leicht abbauen konnte, stellte ich erstmal nur fallen auf.
Die 2-4 Ameisen verschwanden dann auch wieder nach ein paar Tagen und es war eine Woche lang ruhe. Der gleiche Ablauf passierte dann wieder. Aufkommen auf der Arbeitsplatte Fallen ausgetauscht, wieder 7-10 Tage ruhe. Dann ging ich vor knapp einer Woche Nachts in die Küche und entdeckte plötzlich eine Vielzahl von Ameisen überall auf dem Küchenboden. Die liefen wie willt durch die Küche und eine Straße war nicht zu erkennen. Zuvor hatte ich keine auf dem Boden gesehen. Nach dem ich den Boden ameisenfrei gestaltet habe, waren Sie auch wieder auf der Arbeitsplatte. Diesmal jedoch deutlich mehr als zuvor.
Nachdem ich dies bekämpft habe war auch wieder ruhe. Die Tage darauf vielen mir immer wieder Ameisen auf dem Flur vor der Küche auf. So stellte ich auch dort eine Falle auf. Brachte aber auch nicht so richtig was. Eine Straße war auch nicht zu erkennen, da sie überall hinliefen, nur nicht in die Küche. Was mich verwunderte. Leider auch ins Schlafzimmer. (Angrenzend zur Küche und somit auch Flur.
Heute Morgen dann der bisherige Höhepunkt. In der Früh entdeckte ich vier Ameisen die im Schlafzimmer aus der Fußleiste heraus krochen. Mir hatte es gereicht und ich riss die Fußleiste raus. Und es wurden mehr als die vier zuvor. Plötzlich sah ich mich locker 10 Ameisen gegenüber. Ich entschied mich die Fußleiste mit Silikon abzudecken.
Während ich die Silikonspritze anwendete, schaute ich so unter das Bett und sah auf einmal gut 15-20 Ameisen auf einem Haufen unter dem Bett. Ich hätte am liebsten eine Kanne voll heißes Wasser darauf gegossen, was bei Laminat allerdings ungünstig ist.
So beobachtete ich die Ameisen. Was auf mich merkwürdig schien, war dass dort an einer Stelle zwischen Laminat und Außenwand großes Aufkommen war. Das ging die ganze Zeit hin und her. Bei genauerer Betrachtung schien es so, als würden die Ameisen dort ganz unten in die Wand verschwinden.
Was ich mich jetzt Frage ist, ob es das Nest war? Ich habe die stelle mit Silikon dicht gemacht und auch daneben weitläufig. Seitdem ist ameisentechnisch ruhe. Nur eine vereinzelte, wie ich vermute Arbeiterin lief vorhin auf dem Küchenboden herum.
Ich weis nicht so recht was ich noch machen kann/soll. Derzeit leidet die Lebensqualität doch erheblich darunter. Es hört einfach dann auf, wenn mein Schlafplatz und meine Nahrung gefährdet ist.
Ich suche nun Rat und auch Hilfe, da ich nicht weis was ich machen kann.
Leider konnte ich selbst nicht deuten welcher Gattung die Ameisen zu gehören und bin mir nun auch nicht sicher ob das Nest nun im Schlafzimmer ist oder wie ich zuvor angenommen habe in der Küche oder können es gar zwei sein?
Ich wäre für jeden Rat dankbar. Vielen Dank.
Bilder zur Bestimmung


Leicht zerdrückte

PS: Die Ameisen sind bis zu 5mm lang.