Balkon-Ameisen in der Wohnung / Las. brunneus o. emarg.
Verfasst: 06. Jun. 2010, 12:18
Wir wohnen im 3. Stock eines Mehrfamilienhauses mit reichlich bepflanztem Balkon mit Sw-Ausrichtung. Topfpflanzen stehen auf der Brüstung und dem Boden und werden jährlich um diese Zeit (ab Mai/Juni) von Ameisen besucht. Sie bilden dann regelmäßig bei geöffneter Balkontür auch unauffällig Ameisenstraßen auf dem Parkettboden entlang der ausliegenden Brücken und Teppiche durch das Wohnzimmer quer über den Flur bis in die Küche, wo wir ihrer zumeist auf der Arbeitsplatte gewahr werden.
Ich vermute, dass sie in der Küche Nahrung finden, was aber auf der Arbeitsplatte nicht der Fall ist, während der Mülleimer anscheinend nicht aufgesucht wird (weder Bio-Eimer noch gelber Eimer mit Verpackungsmüll, der ja häufig noch geringe Speisereste enthält, z.B. im Joghurtbecher).
In verschieden Foren (nicht hier!) habe ich sehr unterschiedliche Beiträge über Erfolge und Misserfolge mit Hausmittelchen und Ameisenfallen bzw. Gift gelesen. Ich nehme an, dass das, was bei der einen Art hilft, bei der anderen wirkungslos ist.
Deshalb freue ich mich, hier ein Forum gefunden zu haben, das kompetent berät und ansonsten den Ameisenschutz zum Ziel hat.
Hier also nun Abbildungen der ungebetenen Besucher (Länge ca. 3 5 mm):
Herzlichen Dank im Voraus für eingehende Ratschläge!
Ich vermute, dass sie in der Küche Nahrung finden, was aber auf der Arbeitsplatte nicht der Fall ist, während der Mülleimer anscheinend nicht aufgesucht wird (weder Bio-Eimer noch gelber Eimer mit Verpackungsmüll, der ja häufig noch geringe Speisereste enthält, z.B. im Joghurtbecher).
In verschieden Foren (nicht hier!) habe ich sehr unterschiedliche Beiträge über Erfolge und Misserfolge mit Hausmittelchen und Ameisenfallen bzw. Gift gelesen. Ich nehme an, dass das, was bei der einen Art hilft, bei der anderen wirkungslos ist.
Deshalb freue ich mich, hier ein Forum gefunden zu haben, das kompetent berät und ansonsten den Ameisenschutz zum Ziel hat.
Hier also nun Abbildungen der ungebetenen Besucher (Länge ca. 3 5 mm):
Herzlichen Dank im Voraus für eingehende Ratschläge!