Seite 1 von 1

Formica pratensis zerstört- was tun?

Verfasst: 06. Jan. 2010, 14:55
von J. Friedrich Raap
Seit diesem Jahr kenne ich einige Formica pratensis- Nester bei mir in der Gegend. Da eines von ihnen besonders nah an der Straße ist [es befindet sich auf einem Hügel neben dem Fahrradweg/Bürgersteig], war nach einer Weile das Niedermähen des Grases die Folge [das war damals Anfang August]. Das Nest wurde dabei zerstört- die Ameisen waren mit Bergungsaktionen beschäftigt und haben begonnen ihr Nest wiederaufzubauen.

Das Nest bzw. seine Einwohner werden also hoffentlich nicht allzu viele Schäden davongetragen haben?

Sollte man sich bei diesen von der Stadt organisierten "Grasschneideaktionen" allzu große Sorgen um das Fortbestehen der Kolonie machen?

Grüße, Friedrich

Verfasst: 06. Jan. 2010, 20:03
von Julian Beier
Hallo,

wenden Sie sich am Besten an den für ihr Gebiet zuständigen LV. Dieser kann (falls notwendig) eine Umsiedlung vornehmen.

Mit freundlichen Grüßen Julian Beier

Verfasst: 07. Jan. 2010, 09:53
von Buschinger
Hallo Julian Beier,

Wollen Sie nicht mal im "Ameisenforum" und im "Antstore-Forum" etwas Aufklärung zu Ihren Beiträgen über Martialis heureka geben? -- Siehe folgenden Beitrag!
Es steht leider viel zu viel Unsinn in den Foren, und es ist nicht hilfreich, wenn man über Google zu solchen Desinformations-Quellen geführt wird. Bedenken Sie, dass auch Schüler heute gerne Vorträge über Ameisen fabrizieren. Die bedauernswerten Lehrer können da natürlich auch nicht die Spreu vom Weizen trennen!

Zum Beispiel hier, aus Google:
http://www.ameisenforum.de/beobachtunge ... ureka.html

Ansonsten danke für den Hinweis zu dem F. pratensis-Nest.

Viele Grüße,
A. Buschinger

Martialis heureka - Bericht

Verfasst: 07. Feb. 2010, 11:03
von Buschinger
Der im vorhergehenden Beitrag genannte Bericht zum Fund lebender Martialis heureka ist offenbar ein schlechter Scherz. In den Foren hat sich der Verfasser nicht mehr gemeldet.

Es ist sehr bedauerlich, dass durch solche Beiträge das Internet immer weniger glaubwürdig wird, dass man jede "Information" erst mal gründlich prüfen muss, bevor man sie als richtig akzeptieren kann. Schade um dieses eigenlich so wertvolle und hilfreiche Instrument.

A. Buschinger

Verfasst: 20. Feb. 2010, 15:59
von Julian Beier
Sehr geehrter Herr Buschinger,

der Beitrag in diesen Foren stammt nicht von mir. Ich habe mich bereits mit den Administratoren der Foren in Verbindung gesetzt, um die Beiträge löschen zu lassen.

MfG