Ameisen in Hauswand und Wohnzimmer
Moderatoren: Gerhard Heller, Buschinger
Ameisen in Hauswand und Wohnzimmer
Hallo, liebe Ameisenexperten,
Heute morgen habe ich bei uns im Wohnzimmer Ameisen entdeckt. Vor zwei Jahren hatten wir schon mal welchem von denen ich dachte, sie erfolgreich vertrieben zu haben. Grade habe ich gesehen, dass sie durch ein winziges Loch mitten auf der Hauswand von außen einwandern. Allerdings scheint es sich um verschiedene Arten zu handeln. Die einen sind sehr klein, schwarz und haben kurze Beine, die anderen sind etwas größer, haben sehr lange Beine und sind etwas heller, mehr dunkelbraun. Diese habe ich auch nur draußen gesehen. Ich habe von Neudorff Köder gekauft, einmal blau und flüssig, Wirkstoff Spinosad und einmal rotes Granulat, Wirkstoff Pyrethrine, das habe ich auch in die Köderdose getan und mit etwas Honig gemischt, weil ich gelesen habe, das Ameisen das durchaus anziehend finden. Das Granulat habe ich außerdem noch der Hauswand verteilt. seitdem habe ich keine Ameise mehr gesehen, als wenn sie die böse Absicht wittern und sich vom Acker gemacht haben. Oder haben Ameisen auch Zeiten, in denen sie nicht wandern?
Soll ich das erstmal so lassen und abwarten oder haben Sie vielleicht noch Tipps, was man an Ködern auslegen könnte. Celaflor, wovon viele berichten, habe ich im Handel nicht gefunden.
Vielen Dank und freundliche Grüße,
Sandra Deppe
Heute morgen habe ich bei uns im Wohnzimmer Ameisen entdeckt. Vor zwei Jahren hatten wir schon mal welchem von denen ich dachte, sie erfolgreich vertrieben zu haben. Grade habe ich gesehen, dass sie durch ein winziges Loch mitten auf der Hauswand von außen einwandern. Allerdings scheint es sich um verschiedene Arten zu handeln. Die einen sind sehr klein, schwarz und haben kurze Beine, die anderen sind etwas größer, haben sehr lange Beine und sind etwas heller, mehr dunkelbraun. Diese habe ich auch nur draußen gesehen. Ich habe von Neudorff Köder gekauft, einmal blau und flüssig, Wirkstoff Spinosad und einmal rotes Granulat, Wirkstoff Pyrethrine, das habe ich auch in die Köderdose getan und mit etwas Honig gemischt, weil ich gelesen habe, das Ameisen das durchaus anziehend finden. Das Granulat habe ich außerdem noch der Hauswand verteilt. seitdem habe ich keine Ameise mehr gesehen, als wenn sie die böse Absicht wittern und sich vom Acker gemacht haben. Oder haben Ameisen auch Zeiten, in denen sie nicht wandern?
Soll ich das erstmal so lassen und abwarten oder haben Sie vielleicht noch Tipps, was man an Ködern auslegen könnte. Celaflor, wovon viele berichten, habe ich im Handel nicht gefunden.
Vielen Dank und freundliche Grüße,
Sandra Deppe
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 10. Mai. 2011, 10:05
Re: Ameisen in Hauswand und Wohnzimmer
Ohne genau zu wissen, welche Ameisenart Sie da bei sich beherbergen, ist es wohl nicht eindeutig möglich gezielt vorzugehen.
Daher macht eine Bestimmung sicherlich Sinn.
Danach empfehle ich Ihnen, mal ins Forum zu sehen und nach Befallsverläufen und geeigneten Gegenmaßnahmen (Ködern mit gutem Wirkstoff) ausschau zu halten. Vielleicht hilft Ihnen dabei ja auch mein Köderrezept und der protokollarische Ablauf meines Ameisenbefalls.
Daher macht eine Bestimmung sicherlich Sinn.
Danach empfehle ich Ihnen, mal ins Forum zu sehen und nach Befallsverläufen und geeigneten Gegenmaßnahmen (Ködern mit gutem Wirkstoff) ausschau zu halten. Vielleicht hilft Ihnen dabei ja auch mein Köderrezept und der protokollarische Ablauf meines Ameisenbefalls.
Re: Ameisen in Hauswand und Wohnzimmer
Hallo,
Vielen Dank für ihre Antwort. Ich werde das mit ihrem Köder auf jeden Fall ausprobieren.
An den jetzigen Köder gehen die Ameisen zwar dran, ich kann aber nicht feststellen, dass es weniger werden. Die Geflügelten liegen zwar zum Teil tot auf der Fensterbank, es kommen aber immer wieder Neue. Bei den Arbeiter habe ich da Gefühl, das da jetzt Kleinere rumlaufen, das kann aber auch nur Einbildung sein.
VG,
S. Deppe
Vielen Dank für ihre Antwort. Ich werde das mit ihrem Köder auf jeden Fall ausprobieren.
An den jetzigen Köder gehen die Ameisen zwar dran, ich kann aber nicht feststellen, dass es weniger werden. Die Geflügelten liegen zwar zum Teil tot auf der Fensterbank, es kommen aber immer wieder Neue. Bei den Arbeiter habe ich da Gefühl, das da jetzt Kleinere rumlaufen, das kann aber auch nur Einbildung sein.
VG,
S. Deppe
Re: Ameisen in Hauswand und Wohnzimmer
Ich habe jetzt mal ein paar Fotos gemacht.
Weiß vielleicht jemand, um welche Ameise es sich handelt?
Weiß vielleicht jemand, um welche Ameise es sich handelt?
-
- Beiträge: 838
- Registriert: 07. Jul. 2005, 12:19
Re: Ameisen in Hauswand und Wohnzimmer
Hallo,
mit dem oberen Bild kann ich überhaupt nichts anfangen, einfach viel zu unscharf. Das mittlere Foto zeigt ein Männchen (vermutlich einer Lasius-Art), das untere eine Arbeiterin, evtl. von L. emarginatus. Ich bräuchte schon erheblich bessere Fotos oder, falls dies nicht möglich ist, eine Probe von den vermeintlich zwei verschiedenen Arten.
Gruß
G. Heller
mit dem oberen Bild kann ich überhaupt nichts anfangen, einfach viel zu unscharf. Das mittlere Foto zeigt ein Männchen (vermutlich einer Lasius-Art), das untere eine Arbeiterin, evtl. von L. emarginatus. Ich bräuchte schon erheblich bessere Fotos oder, falls dies nicht möglich ist, eine Probe von den vermeintlich zwei verschiedenen Arten.
Gruß
G. Heller
Re: Ameisen in Hauswand und Wohnzimmer
Hallo Herr Heller,
Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich versuche heute Abend bessere Fotos zu machen. Haben Sie vielleicht eine Erklärung dafür, dass die Ameisen den Köder zwar annehmen, die Ameisen aber nicht weniger werden? Es liegen immer mal ein paar Tote rum, aber es kommen immer Neue. Es sind auch keine Strassen erkennbar, sie laufen ohne ersichtliches Ziel im Zimmer.
Viele Grüße,
S. Deppe
Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich versuche heute Abend bessere Fotos zu machen. Haben Sie vielleicht eine Erklärung dafür, dass die Ameisen den Köder zwar annehmen, die Ameisen aber nicht weniger werden? Es liegen immer mal ein paar Tote rum, aber es kommen immer Neue. Es sind auch keine Strassen erkennbar, sie laufen ohne ersichtliches Ziel im Zimmer.
Viele Grüße,
S. Deppe
Re: Ameisen in Hauswand und Wohnzimmer
Hallo Herr Heller,
da das mit dem Fotografieren leider nicht so gut geklappt hat, habe ich Ihnen heute ein paar Ameisen zur Bestimmung zugeschickt. Ich hoffe, dass sie brauchbar sind, sie haben unter dem Tesafilm etwas gelitten
Vielen Dank und viele Grüße,
S. Deppe
da das mit dem Fotografieren leider nicht so gut geklappt hat, habe ich Ihnen heute ein paar Ameisen zur Bestimmung zugeschickt. Ich hoffe, dass sie brauchbar sind, sie haben unter dem Tesafilm etwas gelitten
Vielen Dank und viele Grüße,
S. Deppe
-
- Beiträge: 838
- Registriert: 07. Jul. 2005, 12:19
Re: Ameisen in Hauswand und Wohnzimmer
Hallo Frau Deppe,
bei Ihrer Probe handelt es sich ausschließlich um Lasius niger. Das geflügelte Tier ist ein Männchen. Die großen geflügelten Exemplare, die Sie sahen, sind die jungen Weibchen, die z.Z. ausschwärmen und zusammen mit den Männchen ins Freie gelangen wollen.
Ich habe gelesen, was Sie bisher an Bekämpfungsaktionen durchgeführt haben. Das Pyrethrin-haltige Granulat bringt überhaupt nichts. Pyrethrine wirken viel zu rasch, als dass davon was ins Nest gelangen könnte, außerdem sind sie fraßabweisend. Der Spinosad-Köder von Neudorff enthält zu wenig Wirkstoff. Nur bei optimalen Bedingungen, d.h. ausschließlich Köder wird in großen Mengen ins Nest eingetragen und verteilt, könnte ein deutlicher Effekt zu erwarten sein. Für Mischungen auf Basis eines Ameisenstreumittels müssen Sie das Streumittel mit Fipronil von Celaflor verwenden.
Was die Ameisen derzeit lieber nehmen, "Fleischliches" oder Süßes, testen Sie am besten vorher mal mit Ködern ohne Wirkstoff aus. Dann die bevorzugte Köderbasis einfach gegen die entsprechende Formulierung mit Wirkstoff vertauschen.
Viele Grüße
G. Heller
bei Ihrer Probe handelt es sich ausschließlich um Lasius niger. Das geflügelte Tier ist ein Männchen. Die großen geflügelten Exemplare, die Sie sahen, sind die jungen Weibchen, die z.Z. ausschwärmen und zusammen mit den Männchen ins Freie gelangen wollen.
Ich habe gelesen, was Sie bisher an Bekämpfungsaktionen durchgeführt haben. Das Pyrethrin-haltige Granulat bringt überhaupt nichts. Pyrethrine wirken viel zu rasch, als dass davon was ins Nest gelangen könnte, außerdem sind sie fraßabweisend. Der Spinosad-Köder von Neudorff enthält zu wenig Wirkstoff. Nur bei optimalen Bedingungen, d.h. ausschließlich Köder wird in großen Mengen ins Nest eingetragen und verteilt, könnte ein deutlicher Effekt zu erwarten sein. Für Mischungen auf Basis eines Ameisenstreumittels müssen Sie das Streumittel mit Fipronil von Celaflor verwenden.
Was die Ameisen derzeit lieber nehmen, "Fleischliches" oder Süßes, testen Sie am besten vorher mal mit Ködern ohne Wirkstoff aus. Dann die bevorzugte Köderbasis einfach gegen die entsprechende Formulierung mit Wirkstoff vertauschen.
Viele Grüße
G. Heller
Re: Ameisen in Hauswand und Wohnzimmer
Hallo Herr Heller,
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Ich habe jetzt zwei Köderdosen von Celaflor aufgestellt und eine Lösung aus CelaflorGranulat mit Q-Tipps ausgelegt. Das ist auch ziemlich gefragt. Heute wurden wir bevölkert wie nie, allerdings sind keine Arbeiter dabei, alles nur Geflügelte. Die Männchen fallen auch relativ schnell tot um, die Weibchen halten länger durch. Ich habe die fromme Hoffnung, dass die ausbleibenden Arbeiter ein gutes Zeichen sind.
Viele Grüße,
S. Deppe
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Ich habe jetzt zwei Köderdosen von Celaflor aufgestellt und eine Lösung aus CelaflorGranulat mit Q-Tipps ausgelegt. Das ist auch ziemlich gefragt. Heute wurden wir bevölkert wie nie, allerdings sind keine Arbeiter dabei, alles nur Geflügelte. Die Männchen fallen auch relativ schnell tot um, die Weibchen halten länger durch. Ich habe die fromme Hoffnung, dass die ausbleibenden Arbeiter ein gutes Zeichen sind.
Viele Grüße,
S. Deppe
Re: Ameisen in Hauswand und Wohnzimmer
Hallo,
da ich heute, als ich nach Hause kam, weder tote noch lebende Ameisen angetroffen habe, habe ich unser Wohnzimmer wieder zur ameisenfreie Zone erklärt. Ohne das Forum würde ich vermutlich immer noch darüber nachdenken, warum die Ameisen nicht kollektiv das Zeitliche segnen. Daher werde ich jetzt der Ameisenschutzwarte zum Dank das Geld spenden, dass ich bestimmt gespart habe.
Danke!
S. Deppe
da ich heute, als ich nach Hause kam, weder tote noch lebende Ameisen angetroffen habe, habe ich unser Wohnzimmer wieder zur ameisenfreie Zone erklärt. Ohne das Forum würde ich vermutlich immer noch darüber nachdenken, warum die Ameisen nicht kollektiv das Zeitliche segnen. Daher werde ich jetzt der Ameisenschutzwarte zum Dank das Geld spenden, dass ich bestimmt gespart habe.
Danke!
S. Deppe