Im Bad meiner Kinder tummeln sich seit letztem Sommer kleine Ameisen (schätze um die 2 mm). Erst waren es nur alle paar Tage ein oder zwei, die habe ich nicht ernst genommen. Mittlerweise krabbeln jederzeit mehrere herum. Ihr Nest befindet sich wohl in der Wand, denn sie verschwinden durch kleine Löcher in einer Silikonfuge. Außerdem kann man machmal noch absolut winzige Exemplare sehen, die so klein sind, dass sie auch mit dem Makro der Kamera nicht sinnvoll zu fotografieren sind. Keine Ahnung, ob die zusammengehören oder ob ich es mit zwei Arten zu tun habe.
Ich habe versucht, sie mit Ameisenköderdosen zu vernichten, das hat nicht funktioniert. Auch Ameisenspay und das gute alte Backpulver haben nicht gewirkt.
Ich habe die Silikonfuge jetzt entfernt, in der Hoffnung etwas sehen zu können, aber das Nest ist wohl weiter innen in der Wand. Ich bezweifel, dass es mir etwas bringt, wenn ich die Fuge einfach mit Silikon neu fülle, denn die Krabbler sind sehr klein und so dicht wird man die Fuge nicht zu bekommen, dass die nicht doch einen Weg finden. Außerdem mache ich mir Sorgen, dass es doch im Verborgenen ein größeres Nest gibt (das Bad liegt im Dachgeschoss) und das Treiben unsichtbar weitergeht und ein Schaden am Dachstuhl entsteht.
Ich hänge zwei Bilder an und wäre wirklich dankbar, wenn jemand bestimmen könnte, um welche Art es sich handelt. Dann finde ich in den Foren bestimmt Beiträge, wie ich die ungebetenen Besucher wieder los werden kann.
Ameisen im Bad - Bitte um Bestimmung
Moderatoren: Gerhard Heller, Buschinger
Ameisen im Bad - Bitte um Bestimmung
- Dateianhänge
-
- Badameise_01.jpg (91.13 KiB) 13434 mal betrachtet
-
- Badameise_02.jpg (86.03 KiB) 13434 mal betrachtet
-
- Beiträge: 838
- Registriert: 07. Jul. 2005, 12:19
Re: Ameisen im Bad - Bitte um Bestimmung
Hallo,
es ist eine Tetramorium-Art ("Rasenameisen"). Ein Schaden im Dachstuhl ist bei diesen Tieren nicht zu erwarten. Probieren Sie es mit einer Ködermischung aus Thunfisch, Hackfleisch etc. + Nexalotte Ameisenstreumittel (mit Fipronil). Bei Köderung aber erst mal keine Abdichtung und auf keinen Fall Ameisenspray!
Gruß
G. Heller
es ist eine Tetramorium-Art ("Rasenameisen"). Ein Schaden im Dachstuhl ist bei diesen Tieren nicht zu erwarten. Probieren Sie es mit einer Ködermischung aus Thunfisch, Hackfleisch etc. + Nexalotte Ameisenstreumittel (mit Fipronil). Bei Köderung aber erst mal keine Abdichtung und auf keinen Fall Ameisenspray!
Gruß
G. Heller
Re: Ameisen im Bad - Bitte um Bestimmung
Vielen Dank für die prompte Antwort. Ich bin froh, dass kein Schaden am Haus zu befürchten ist. Im Rasen habe ich tatsächlich viele Ameisen, die mich aber nicht weiter stören. Die im Bad sind dann wohl von einer Königin, die sich verflogen hat. Und am Montag gehts in den Baumarkt, um das Ameisenstreumittel zu besorgen.