Hallo,
seit Gestern haben wir Ameisen im Haus (kamen unterm Parkett vor, dort wo das Parkett einen Spalt bis zur Wand hat ) und nach Überprüfung festgestellt, dass im Garten neben dem Teich massenhaft viele Ameisen mit und ohne Flügel hausen, vor allem unter den Steinplatten. Habe mal ein Foto von der fliegenden und der Nichtfliegenden gemacht. Was können wir im Haus und im Garten gegen diesen Überfall machen? Wären für einen Tipp dankbar.
Gruß
Michael Maschke
Ameisen Überfall
Moderatoren: Gerhard Heller, Buschinger
-
- Beiträge: 838
- Registriert: 07. Jul. 2005, 12:19
Re: Ameisen Überfall
Hallo,
es ist Lasius niger, die häufigste Art in Gärten etc., seltener als Hausameise auftretend. Bekämpfung im Haus wie bei anderen Lasius-Arten (s. Tipps im Forum), im Garten völlig sinnlos:
1. Ameisen wie L. niger gehören nun mal zu den ganz normalen Bewohnern auch der Kulturlandschaft. Die Anwesenheit dieser Tiere ist trotz einiger Lästigkeiten zu verkraften.
2. Während der Schwarmsaison landen einige hundert junge, begattete Weibchen auf Ihrem Grundstück. Jedes wird versuchen eine Kolonie zu gründen, den wenigsten wird dies gelingen. Dennoch werden genug übrig bleiben, um an die Stelle der zuvor mit Insektiziden vernichteten Kolonien zu treten. Dies gelingt um so besser, wenn solche Konkurrenten, die ein Aufkommen neuer Kolonien, auch der eigenen Art verhindern, eliminiert sind. Also ein alljährlicher nutzloser Kleinkrieg.
Gruß
G. Heller
es ist Lasius niger, die häufigste Art in Gärten etc., seltener als Hausameise auftretend. Bekämpfung im Haus wie bei anderen Lasius-Arten (s. Tipps im Forum), im Garten völlig sinnlos:
1. Ameisen wie L. niger gehören nun mal zu den ganz normalen Bewohnern auch der Kulturlandschaft. Die Anwesenheit dieser Tiere ist trotz einiger Lästigkeiten zu verkraften.
2. Während der Schwarmsaison landen einige hundert junge, begattete Weibchen auf Ihrem Grundstück. Jedes wird versuchen eine Kolonie zu gründen, den wenigsten wird dies gelingen. Dennoch werden genug übrig bleiben, um an die Stelle der zuvor mit Insektiziden vernichteten Kolonien zu treten. Dies gelingt um so besser, wenn solche Konkurrenten, die ein Aufkommen neuer Kolonien, auch der eigenen Art verhindern, eliminiert sind. Also ein alljährlicher nutzloser Kleinkrieg.
Gruß
G. Heller
Re: Ameisen Überfall
Vielen Dank für die prompte Antwort! Was mache ich an Stellen, wo die sich an der Aussenwand an der Ecke eines Fensterbretts durch das Silikon gefressen haben und von dort rausmarschiert kommen. Einfach Loch zukleistern? Oder fressen die sich dann woanders durch die Wand?Gerhard Heller hat geschrieben:Hallo,
es ist Lasius niger, die häufigste Art in Gärten etc., seltener als Hausameise auftretend. Bekämpfung im Haus wie bei anderen Lasius-Arten (s. Tipps im Forum), im Garten völlig sinnlos:
1. Ameisen wie L. niger gehören nun mal zu den ganz normalen Bewohnern auch der Kulturlandschaft. Die Anwesenheit dieser Tiere ist trotz einiger Lästigkeiten zu verkraften.
2. Während der Schwarmsaison landen einige hundert junge, begattete Weibchen auf Ihrem Grundstück. Jedes wird versuchen eine Kolonie zu gründen, den wenigsten wird dies gelingen. Dennoch werden genug übrig bleiben, um an die Stelle der zuvor mit Insektiziden vernichteten Kolonien zu treten. Dies gelingt um so besser, wenn solche Konkurrenten, die ein Aufkommen neuer Kolonien, auch der eigenen Art verhindern, eliminiert sind. Also ein alljährlicher nutzloser Kleinkrieg.
Gruß
G. Heller
Bin Tierfreund, aber da hats Grenzen...

-
- Beiträge: 838
- Registriert: 07. Jul. 2005, 12:19
Re: Ameisen Überfall
Hallo,
wenn die Ameisen aus dem Freiland kommen und das Nest nicht im Haus ist, macht Abdichten Sinn. Umgekehrt ist das eine weniger gute Idee. Ich würde dann hier eher einen Köder aufstellen. Abdichten erst nach Bekämpfungserfolg.
Gruß
G. Heller
wenn die Ameisen aus dem Freiland kommen und das Nest nicht im Haus ist, macht Abdichten Sinn. Umgekehrt ist das eine weniger gute Idee. Ich würde dann hier eher einen Köder aufstellen. Abdichten erst nach Bekämpfungserfolg.
Gruß
G. Heller