Hallo Herr Heller,
danke für den Tipp.
Wie es aussieht, haben meine Ameisen derzeit tatsächlich wenig Lust auf Süßes.
Ich habe ihnen nun den Nexa Lotte Köder (Granulat mit Fipronil) in Wasser aufgelöst mit etwas Leberwurst angeboten und tatsächlich scheinen die Jungköniginnen nicht mehr ganz so interessant zu sein (siehe Fotos).
Dabei scheint es auch etwas zu bringen, die Köderlösung mit Q-Tipps zu tränken und sie den Tierchen direkt anzubieten.
So emsig waren meine Ameisen in all den Jahren noch nicht an einem Köder am werkeln. Eine Schande nur, dass hochbezahlte "Profis", die beruflich zum Ziel haben Schädlinge zu bekämpfen, anscheinend keinen blassen Schimmer von den unterschiedlichen Vorlieben der Ameisen haben.
In dem Zusammenhang noch mal ein dickes Lob an dieses tolle Forum!
EDIT:
Hier noch mal ein Nachtrag mit einer angeschlossenen Frage an die Experten:
Mein Köder (Leberwurst & Nexa Lotte Mix, s.o.) wird immer noch gut angenommen.
Nun zeigen sich auch schon die ersten "Erfolge", denn neben den Ködern liegt jetzt schon die ein oder andere tote Ameise. Dies ist ja deshalb nur ein fragwürdiger Erfolg, weil ich ja nicht die Arbeiterinnen treffen will, sondern die Königin und deren Brut.
Muss ich nun davon ausgehen, dass mein Köder zu hoch dosiert war und die Ameisen es nicht zurück ins Nest schaffen, um damit die Königin/Brut zu versorgen oder ist das normaler "Kollateralschaden" und alles kann bleiben wie gehabt?
Und sollte ich die verendeten Ameisen schnell beiseite schaffen, um den lebenden Krabblern nicht das Gefühl zu vermitteln, dass mein Köder schlecht für sie ist und sie es deshalb weiterkommunizieren und letztlich meinen Köder dann meiden? Oder spreche ich den kleinen Tierchen damit zuviel Intelligenz zu?
Bisher habe ich die jedenfalls für deren Größe und Beschaffenheit (wir reden hier immerhin "nur" über wirbellose Insekten) als sehr schlaue kleine Tierchen kennengelernt...