Die Suche ergab 1448 Treffer
- 31. Mär. 2022, 10:59
- Forum: Organisation und Verbandsstrukturen der DASW
- Thema: ASW Nord e. V.
- Antworten: 1
- Zugriffe: 647
Re: ASW Nord e. V.
Hallo Herr Krelle, Vielleicht ist es hilfreich, sich mal an Herrn Wischmann oder Herrn Köpke zu wenden. E-Mail-Adressen sind hier zu finden: https://ameisenschutzwarte.de/ameisenschutzwarte/asw-nord Im Forum beteiligen sich die Landesverbände allgemein leider nur sehr wenig. Viele Grüße, A. Buschinger
- 28. Dez. 2021, 10:19
- Forum: Verschiedenes
- Thema: Edward O. Wilson ist verstorben
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1046
Re: Edward O. Wilson ist verstorben
Vielen Dank, Thomas H.! Leider eine traurige Nachricht zu Weihnachten: Eine der Größen der Myrmekologie und Soziobiologie ist von uns gegangen. :( Nachrufe fanden sich bereits gestern in etlichen führenden Zeitungen, z. B. hier: https://www.sueddeutsche.de/wissen/e-o-wilson-gestorben-nachruf-soziobi...
- 08. Dez. 2021, 15:55
- Forum: Fragen, Beobachtungen und Berichte zu anderen Ameisenarten
- Thema: Myrmica rubra
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1123
Re: Myrmica rubra
Hallo Andreas, „Myrmica rubra“ und „Wiesenknopf“: So handeltes sich wohl um den „Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläuling“ (Phengaris nausithous). Ich fürchte, dass sich da mit einer Ansiedlung von Myrmica rubra nicht viel machen lässt! Diese Ameisenart ist so häufig (zum Glück), dass die schwärmenden Ju...
- 16. Nov. 2021, 17:35
- Forum: Verschiedenes
- Thema: QGIS für Heger und Kartierer
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1044
Re: QGIS für Heger und Kartierer
Hallo Doumernix, Das Forum wird nicht allzu häufig besucht. Daher möchte ich vorschlagen, die Frage direkt dem Präsidium https://www.ameisenschutzwarte.de/ per E-Mail zu unterbreiten. Auch sollte in unserer Zeitschrift etwas dazu geschrieben werden, > Redaktion: Dr. Katrin Möller, Tel. 03334-65101 E...
- 11. Sep. 2021, 11:28
- Forum: Fragen, Beobachtungen und Berichte zu anderen Ameisenarten
- Thema: Bitte um Bestimmung einer unbekannten Ameisenart
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2900
Re: Bitte um Bestimmung einer unbekannten Ameisenart
Hallo, Das sind keine Ameisen. Die Tierchen gehören in den Bereich der Schlupfwespen. Mit dem langen Legestachel parasitieren sie andere Insekten, evtl. Motten oder Teppichkäfer, sind also eigentlich Nützlinge. - Irgendwo in der Wohnung haben Sie vielleicht einen Befall mit derartigen Schädlingen. G...
- 05. Aug. 2021, 10:44
- Forum: Verschiedenes
- Thema: bitte um Hilfe beim Beitrag erstellen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1597
Re: bitte um Hilfe beim Beitrag erstellen
Hallo Petra, Die meisten Anfragen wegen Hausameisen werden inzwischen im Unterforum "Fragen, Beobachtungen und Berichte zu anderen Ameisenarten" gestellt. Das eigentliche Beratungsforum mussten wir sperren, da wir nicht mehr in der Lage waren, die Flut von Anfragen zu bewältigen. Ist es si...
- 09. Jul. 2021, 10:08
- Forum: Fragen, Beobachtungen und Berichte zu anderen Ameisenarten
- Thema: Bitte um Bestimmung - große Ameisen im Haus
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1977
Re: Bitte um Bestimmung - große Ameisen im Haus
Hallo Sven, Im Ameisenforum wurde Ihnen ja bereits richtig gesagt, dass es sich um eine Rossameise, Gattung Camponotus, handelt. Die einheimischen Arten C. herculeanus und C. ligniperda sind größer als Waldameisen. Ihrem Freund ist zu empfehlen, sorgfältig nachzusehen, ob die Ameisen sich irgendwo a...
- 07. Jul. 2021, 12:21
- Forum: Fragen, Beobachtungen und Berichte zu Waldameisen
- Thema: Artikel bei t-online
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2240
Re: Artikel bei t-online
Hallo Kai2205, Gestern habe ich direkt an die Redaktion gemailt: t-online@ stroeer.de Sehr geehrte Damen und Herren, In dem Beitrag https://www.t-online.de/region/bremen/news/id_90399012/bremen-verden-ameisen-faellen-baum-an-bundesstrasse-eiche-kracht-in-verkehr.html wird fälschlich behauptet, das...
- 30. Jun. 2021, 10:51
- Forum: Fragen, Beobachtungen und Berichte zu anderen Ameisenarten
- Thema: solenopsis fugax ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2218
Re: solenopsis fugax ?
Hallo,
Es dürfte sich um eine Art der Gattung Myrmica handeln ("Rote Gartenameisen"). Nähere Bestimmung ist nach Bildern nicht möglich.
MfG,
A. Buschinger
Es dürfte sich um eine Art der Gattung Myrmica handeln ("Rote Gartenameisen"). Nähere Bestimmung ist nach Bildern nicht möglich.
MfG,
A. Buschinger
- 30. Jun. 2021, 10:47
- Forum: Fragen, Beobachtungen und Berichte zu anderen Ameisenarten
- Thema: Ameisen im Haus, Hilfe bei Bestimmung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1586
Re: Ameisen im Haus, Hilfe bei Bestimmung
Hallo Vahax, Das sieht sehr nach Lasius brunneus aus. Zur Bestimmung eingesandter Exemplare bietet sich diese Firma an: https://schaedlingskunde.de/leistungen/schaedlingsbestimmung/ Bekämpfungshinweise sind hier im Forum unter "Suche" nach Stichwort "brunneus" zu finden. MfG, A. ...
- 13. Jun. 2021, 21:17
- Forum: Fragen, Beobachtungen und Berichte zu anderen Ameisenarten
- Thema: Rossameise? Waldameise? Wiesenameise?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1718
Re: Rossameise? Waldameise? Wiesenameise?
Hallo baseli, ES ist Schwarmflugzeit für einige Ameisenarten. Begattete und entflügelte Jungköniginnen tauchen "überall" auf. Bild 1 und 2: Eine Rossameise, wahrscheinlich Camponotus herculeanus . Ameisenhalter würden sie für eine Koloniegründung halten. Naturfreunde lassen sie laufen. Bil...
- 29. Mai. 2021, 10:28
- Forum: Fragen, Beobachtungen und Berichte zu anderen Ameisenarten
- Thema: HILFE! Ameisen in meiner Wohnung (Seit fast 2 Monaten)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1719
Re: HILFE! Ameisen in meiner Wohnung (Seit fast 2 Monaten)
Hallo Chiwitita,
Bitte beachten: https://www.ameisenschutzwarte.de/forum ... f=23&t=502
Sie können mir einige Exemplare zusenden, so wie dort beschrieben.
Adresse:
A. Buschinger, Rossbergring 18, 64354 Reinheim
MfG,
A. Buschinger
Bitte beachten: https://www.ameisenschutzwarte.de/forum ... f=23&t=502
Sie können mir einige Exemplare zusenden, so wie dort beschrieben.
Adresse:
A. Buschinger, Rossbergring 18, 64354 Reinheim
MfG,
A. Buschinger
- 22. Mai. 2021, 11:05
- Forum: Fragen, Beobachtungen und Berichte zu anderen Ameisenarten
- Thema: Ameisen Invasion seit 3 Wochen - welche Art ist das?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1936
Re: Ameisen Invasion seit 3 Wochen - welche Art ist das?
Nach den Bildern zu urteilen dürfte es sich um Lasius niger (Schwarzgraue Wegameise) handeln, unsere wohl häufigste Art. Sie lebt praktisch „überall“, in Gehsteigen, Garten usw., doch kaum innerhalb des Hauses. Auf der Suche nach Nahrung dringt sie allerdings in Häuser ein. Wo in D? (ungefähre Regio...
- 20. Mai. 2021, 09:48
- Forum: Fragen, Beobachtungen und Berichte zu anderen Ameisenarten
- Thema: Ameisen im Schlafzimmer. Bitte um Hilfe!
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6566
Re: Ameisen im Schlafzimmer. Bitte um Hilfe!
Hallo Herr Holländer, Bei den Ameisen dürfte es sich um die "Braune Wegameise" handeln. Unter Lasius brunneus finden Sie mit "Suche" zahlreiche Threads zu dieser Art, unter den verschiedensten Befalls-Situationen. Die "normalen" Ameisen sind Arbeiterinnen, die geflügelt...
- 18. Mai. 2021, 20:53
- Forum: Fragen, Beobachtungen und Berichte zu anderen Ameisenarten
- Thema: Ameisen in Holzständerhaus 4 Jahre nach Aufstellung
- Antworten: 26
- Zugriffe: 6912
Re: Ameisen in Holzständerhaus 4 Jahre nach Aufstellung
Hallo denis,
Das ist ein Schnellkäfer, Fam. Elateridae. Wenn man ihn auf den Rücken legt, krümmt er sich und kann sich hochschnellen um wieder auf die Beine zu kommen.
MfG,
A. Buschinger
Das ist ein Schnellkäfer, Fam. Elateridae. Wenn man ihn auf den Rücken legt, krümmt er sich und kann sich hochschnellen um wieder auf die Beine zu kommen.
MfG,
A. Buschinger