Die Suche ergab 838 Treffer

von Gerhard Heller
06. Mai. 2008, 10:48
Forum: Probleme mit Ameisen - Beratung
Thema: Pharaoameisen-Männchen? (geflügelt, schwarz, ca. 3mm) - nein
Antworten: 2
Zugriffe: 10048

Hallo Kai, das ist eine Schlupfwespe, und zwar mit ziemlicher Sicherheit aus der Familie Braconidae (Brackwespe), wie man am Flügelmal sehen kann. Brackwespen parasitieren verschiedenste Insektenarten, wobei die Gattungen bzw. Arten immer auf bestimmte Wirte spezialisiert sind. Bracon hebetor z.B. p...
von Gerhard Heller
04. Mai. 2008, 15:36
Forum: Fragen, Beobachtungen und Berichte zu anderen Ameisenarten
Thema: Akazien und ihre Ameisenschutztruppe
Antworten: 0
Zugriffe: 9803

Akazien und ihre Ameisenschutztruppe

Eine enge Verflechtung von Mutualismus, Konkurrenz und Fraßdruck belegt eine Studie, die in der ostafrikanischen Savanne durchgeführt wurde (Todd M. Palmer et al.: Breakdown of an Ant-Plant Mutualism Follows the Loss of Large Herbivores from an African Savanna. Science 11 January 2008: Vol. 319. no....
von Gerhard Heller
02. Mai. 2008, 22:33
Forum: Probleme mit Ameisen - Beratung
Thema: Rote Waldameise im Rolladenkasten (F. sanguinea?-ungeklärt)
Antworten: 9
Zugriffe: 22597

Hallo Sister Dew,

wenn Sie das Nest (Arbeiterinnen, Königin und Brut) einsammeln und dann im Freien in einiger Entfernung aussetzen, werden die nicht zurückkehren. Da der Zugang für die Ameisen nun verschlossen ist, würde ich den Kasten öffnen lassen, um zu sehen, was Sache ist .
von Gerhard Heller
01. Mai. 2008, 23:08
Forum: Probleme mit Ameisen - Beratung
Thema: Ameisen in Dachgeschosswohnung (Tetramorium sp. - A.B.)
Antworten: 4
Zugriffe: 15927

Hallo Birgit, dieTetramorium sollten mit einem Ameisenstreumittel mit Fipronil oder Spinosad zu bekämpfen sein. Aus dem Streumittel und einer Proteinködergrundlage können Sie einen attraktiven Köder herstellen. Es kommen u.a. hierfür in Frage: Katzenfutter (Dose), Thunfisch, Eigelb etc. In Vorversuc...
von Gerhard Heller
01. Mai. 2008, 22:54
Forum: Probleme mit Ameisen - Beratung
Thema: Rote Waldameise im Rolladenkasten (F. sanguinea?-ungeklärt)
Antworten: 9
Zugriffe: 22597

Hallo SisterDew,

wenn das Nest im Rollladenkasten auf dem Präsentierteller läge, wäre es leicht, es dort einzusammeln. Könnte das Nest aber auch zwischen Kasten und Flachdach sein?
Den Montageschaum dürften die Ameisen nach einiger Zeit durchnagen.

Viele Grüße
G.Heller
von Gerhard Heller
29. Apr. 2008, 18:30
Forum: Probleme mit Ameisen - Beratung
Thema: Rote Waldameise im Rolladenkasten (F. sanguinea?-ungeklärt)
Antworten: 9
Zugriffe: 22597

Hallo SisterDew, es spielt natürlich für die Belästigung und fürs "Loswerden" keine Rolle welche Art sich bei Ihnen eingenistet hat - nur, dass die Raubameise nicht wie die Waldameisen zu den geschützten Arten zählt. Warum öffnen Sie eigentlich nicht den Rollladenkasten? Dann könnten Sie d...
von Gerhard Heller
29. Apr. 2008, 13:03
Forum: Fragen, Beobachtungen und Berichte zu Waldameisen
Thema: Vertragen sich Waldameisen und Honigbienen?
Antworten: 3
Zugriffe: 19691

Hallo Herr Dittmer, anscheinend können sich die Bienen die Waldameisen ganz gut vom Leib halten. Eigentlich müssten Honig und Bienenbrut ein lohnendes Angriffsziel sein. Mir ist aber nichts von Schäden durch Waldameisen bekannt. Haben Sie schon von Imkern Schadensfälle berichtet bekommen? Da das The...
von Gerhard Heller
28. Apr. 2008, 15:27
Forum: Probleme mit Ameisen - Beratung
Thema: Rote Waldameise im Rolladenkasten (F. sanguinea?-ungeklärt)
Antworten: 9
Zugriffe: 22597

Hallo SisterDew, Rote Waldameisen sind das jedenfalls nicht. Für eine nähere Bestimmung reicht die Bildqualität aber nicht aus. Ich würde mal auf die Raubameise (Formica sanguinea) tippen. Wenn Sie es genau wissen wollen, müssten Sie mir 2-3 Tiere (große und kleine Arbeiterinnen) in einem kleinen Rö...
von Gerhard Heller
24. Apr. 2008, 13:53
Forum: Probleme mit Ameisen - Beratung
Thema: Lasius brunneus Befall (Lasius brunneus)
Antworten: 10
Zugriffe: 29624

Hallo klaube, dass Sie seit einer Woche keine Ameisen mehr finden können, hört sich doch eigentlich nach einem guten Bekämpfungserfolg an. Natürlich kann man jetzt noch nicht ganz sicher sein. Zu Ihren Fragen: a) falls die Königin tot ist, einige Arbeiterinnen und Brut aber überlebt haben, ist mit v...
von Gerhard Heller
23. Apr. 2008, 22:55
Forum: Probleme mit Ameisen - Beratung
Thema: Lasius brunneus Befall (Lasius brunneus)
Antworten: 10
Zugriffe: 29624

Hallo Herr Bergander, ich würde jetzt erst mal in Ruhe abwarten was die Köderanwendung gebracht hat. Fipronil wirkt auf Ameisenkolonien langsam aber sicher. Das Absterben einer Kolonie kann sich über Wochen hinziehen. Für Spinosad war nachweisbar, dass der Wirkstoff im Nahrungsstrom auch die Königin...
von Gerhard Heller
17. Apr. 2008, 21:16
Forum: Fragen, Beobachtungen und Berichte zu anderen Ameisenarten
Thema: Ausgrenzen von Ameisen mit DEET?
Antworten: 5
Zugriffe: 18531

Hallo Herr Dittmer, sicher eine ganz spannende Sache! Ob es allerdings eine praktikable Anwendung wird, wage ich zu bezweifeln. Es kommt darauf an wie lange die Repellentwirkung anhält. Die Substanz ist ja sehr flüchtig. Das um drei C-Atome längere TDA ist übrigens das Sex-Pheromon einiger vorratssc...
von Gerhard Heller
17. Apr. 2008, 20:45
Forum: Probleme mit Ameisen - Beratung
Thema: Wir haben auch Ameisen in unserer Wohnung (Tetramorium sp.)
Antworten: 8
Zugriffe: 23968

Hallo Eveline,

der Berkämpfungserfolg scheint ja ganz gut zu sein. Jetzt heißt es erst mal abwarten. Früher war Propoxur in dem Bayer-Präparat. Ich nehme an, dass es jetzt Imidacloprid ist?

Viele Grüße
G. Heller
von Gerhard Heller
15. Apr. 2008, 19:50
Forum: Probleme mit Ameisen - Beratung
Thema: Auftauchen von Pygmäenarbeiterinnen (Lasius brunneus)
Antworten: 15
Zugriffe: 40673

Hallo, das Ameisengel enthält Fipronil. Die langsame Fortbewegung der Ameisen einige Stunden nach Köderaufnahme ist typisch für diesen Wirkstoff, aber auch für Spinosad. Diese Vergiftungserscheinung ist nicht reversibel, es folgen Paralyse und schließlich der Tod. Die weitaus meisten Ameisen verende...
von Gerhard Heller
15. Apr. 2008, 18:46
Forum: Fragen, Beobachtungen und Berichte zu anderen Ameisenarten
Thema: Ausgrenzen von Ameisen mit DEET?
Antworten: 5
Zugriffe: 18531

Hallo Herr Dittmer, DEET ist ein "Uralthut" und weltweit wohl das am häufigsten eingesetzte Stechmückenrepellent. Da es auf den Geruchsinn von Insekten wirkt, kann ich mir vorstellen, dass es einen vorübergehenden Effekt auch auf Ameisenarbeiterinnen haben könnte. Von einer praktischen Anw...
von Gerhard Heller
10. Apr. 2008, 18:29
Forum: Probleme mit Ameisen - Beratung
Thema: Wir haben auch Ameisen in unserer Wohnung (Tetramorium sp.)
Antworten: 8
Zugriffe: 23968

Hallo Eveline, von Scott's Celaflor gibt es Ameisenstreumittel, eines mit dem natürlichen Wirkstoff Spinosad (ich glaube es läuft unter "Naturen") und eines mit Fipronil. Die Streumittel sind eigentlich für das Freiland gedacht und können nach Einrühren in Wasser auch in die Nester gegosse...