Die Suche ergab 24 Treffer

von HBr
12. Okt. 2008, 22:08
Forum: Fragen, Beobachtungen und Berichte zu Waldameisen
Thema: Beobachtungen im Oktober
Antworten: 4
Zugriffe: 14985

Beobachtungen im Oktober

Hallo zusammen, Nach dem super sonnigen Tag heute konnte ich wieder etwas Betriebsamkeit auf unserem Waldameisennest beobachten. Wer hat ähnliche Beobachtungen gemacht und wie lange sind die Waldameisen aktiv? Wurden auch schon Aktivitäten im Dezember beobachtet? Und was passiert wenn die Winter zie...
von HBr
17. Sep. 2008, 16:26
Forum: Fragen, Beobachtungen und Berichte zu Waldameisen
Thema: Rekordverdächtiges Nest
Antworten: 2
Zugriffe: 12454

Rekordverdächtiges Nest

Hallo, Zum Schluss für heute noch etwas Erfreuliches: Einige Bilder eines der größten Ameisennester in der Ulmer Gegend. Die erste Aufnahme stammt von 2007, die zweite Aufnahme von 2008. Das Nest ist dieses Jahr nochmals um ca. 40 cm gewachsen :D, so dass die Nesthöhe nun fast 2 Meter beträgt, der U...
von HBr
17. Sep. 2008, 16:14
Forum: Fragen, Beobachtungen und Berichte zu Waldameisen
Thema: Ameisenraub
Antworten: 10
Zugriffe: 24644

Hallo Rene,

Also nochmals vielen Dank für die sehr aufschlussreichen Antworten. Wenn es mir dieses Jahr noch möglich ist, werde ich die Ameisen genauer unter die Lupe nehmen. Ich tippe jetzt mal auf Formica polyctena,
bin aber schon jetzt gespannt auf das Ergebnis. :D

Viele Grüße,
Hans
von HBr
17. Sep. 2008, 16:07
Forum: Fragen, Beobachtungen und Berichte zu Waldameisen
Thema: Milbenbefall bei Königin
Antworten: 2
Zugriffe: 12259

Hallo Herr Buschinger, Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich hoffe, dass das Nest trotz des Befalls weiterhin bestehen bleibt. Bei der Beschriftung der Bilder ist mir ein Fehler unterlaufen. Das Bild der befallenen Königin stammt vom Frühjahr 2008. Erst danach fand der Umzug der Ameisenkolonie statt. Di...
von HBr
17. Sep. 2008, 10:17
Forum: Fragen, Beobachtungen und Berichte zu Waldameisen
Thema: Milbenbefall bei Königin
Antworten: 2
Zugriffe: 12259

Milbenbefall bei Königin

Hallo, Nachdem ich in meinen Photos gestöbert hatte, fand ich noch einige Bilder von Ameisenköniginnen. Bild 1 zeigt eine Ameisenkönigin aus dem alten Nest von 2007 (vgl. Artikel Ameisenraub). Bild 2 und 3 zeigt eine Ameisenkönigin ebenfalls aus dem alten Nest aber von 2008. Durch die Artikel hier i...
von HBr
17. Sep. 2008, 09:38
Forum: Fragen, Beobachtungen und Berichte zu Waldameisen
Thema: Ameisenraub
Antworten: 10
Zugriffe: 24644

Hallo Rene Du schreibst, dass Formica rufa und Formica polyctena anhand der Behaarung von Thorax und Kopfunterseite unterschieden werden. Was zeichnet aber generell eine Waldameisenart aus bzw. ab wann spricht man von einer neuen Art? Warum sind also Formica rufa und Formica polyctena verschiedene A...
von HBr
15. Sep. 2008, 13:23
Forum: Fragen, Beobachtungen und Berichte zu Waldameisen
Thema: Ameisenraub
Antworten: 10
Zugriffe: 24644

Hallo Rene, Das Nest liegt nun (nach dem Umzug) auf einem Schredderhaufen (Tannenholz) mitten in einer Wiese auf ca. 460 m Höhe in der Nähe von Ulm. Im Hintergrund lässt sich eine Tannenhecke erahnen, wo der frühere Standort war. Es handelt sich also um keinen Wald, sondern um Wiesen, die durch Tann...
von HBr
12. Sep. 2008, 09:02
Forum: Fragen, Beobachtungen und Berichte zu Waldameisen
Thema: Ameisenraub
Antworten: 10
Zugriffe: 24644

Hallo Rene,

Deine Antwort ist sehr informativ und hilfreich. Vielen Dank. Zur Artenbestimmung schreibst Du, dass man einige Arten ausschliessen kann. Kann man anhand der Bilder die Ameisen evtl. auf einige Arten einschränken?

Viele Grüße,
Hans
von HBr
11. Sep. 2008, 18:03
Forum: Fragen, Beobachtungen und Berichte zu Waldameisen
Thema: Ameisenraub
Antworten: 10
Zugriffe: 24644

Ameisenraub

Hallo, In diesem Jahr konnte ich schon 3 mal das Umziehen ein und desselben Waldameisennestes beobachten. Beim Umzug wurden etliche Ameisen vom alten Nest "herausgezogen" und zum neuen Nest "verschleppt" (vgl. Bild). Nach dem "Herausziehen" haben sich die verschleppten ...